News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchkastanien (Gelesen 438 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1469
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Strauchkastanien

Microcitrus »

Weiß jemand welche Farben die diversen Strauchkastanien bieten?
Blattaustrieb / Blüte / Herbstfärbung
...und ob die Blüten hängen oder aufrecht über dem Laub stehen?

Aesculus x mutabilis 'Hessei',
Aesculus x mutabilis 'Harbisonii',
Aesculus x neglecta 'Erythroblastos'
Aesculus pavia var.splendens
Aesculus pavia 'Atrisanguinea'
Aesculus parviflora 'Induta'
Aesculus parviflora 'Koehnii'

(nachträglich korrigiert:
Aesculus x mutabilis 'Induta' Blüte (Esveld)
Aesculus pavia var. discolor 'Koehnei':
Blüte
Und dann gibt es noch eine Ae.glabra, Amerikanische, Rosskastanie, mit gelbem Austrieb, gelben unspektakulären Blüten und orangegelber Herbstfärbung...)

Manche Bilder im Net variieren bei den Blüten zwischen rosa und dunkelrot bei derselben Sorte, das verwirrt. Herbstfärbung werden selten angegeben (variieren wohl mit dem pH-Wert des Bodens und dem Aluminiumgehalt?) und Austriebfarben detto.

Welche blüht eher orange?
Zuletzt geändert von Microcitrus am 9. Mai 2025, 23:55, insgesamt 4-mal geändert.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1469
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Strauchkastanien

Microcitrus » Antwort #1 am:

Eine normale rotblühene "Baumkastanie" (nicht näher identifiziert) hat auch gelborangene Töne (im eher waagrecht abstehenden Blütenstand):
Dateianhänge
IMG_20250506_132916147.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4701
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Strauchkastanien

Garten Prinz » Antwort #2 am:

Aesculus parviflora 'Induta' besteht nicht, ist Aesculus x mutabilis 'Induta' (auch 'Rosea Nana' genannt).
Aesculus parviflora 'Koehnii' besteht nicht, ist Aesculus pavia var. discolor 'Koehnei'.

Bei Aesculus pavia gibt es Variation in der Blütefarbe. Sehe: https://www.treesandshrubsonline.org/ar ... lus-pavia/

Die meist dunkelrote Blüte hat Aesculus pavia 'Atrosanguinea' .

Eine gute Herbstfarbung hat Aesculus x neglecta 'Autumn Fire'.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Strauchkastanien

Cryptomeria » Antwort #3 am:

Atrosanguinea wächst normal und baumförmig, während Induta und Koehnei langsamwüchsige Zwerg- bzw. Halbzwergformen werden.
Aesculus x n. ' Erythroclados wird wegen der sehr schönen, rosafarbenen Frühjahrsaustriebsfärbung gepflanzt.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Strauchkastanien

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Ich habe mal eine Strauchkastanie unter eine noch schwache Kieferngruppe gepflanzt - fragt mich nicht warum - es ist wie es ist. Nun überlebt die Strauchkastanie dort, bekommt regelmäßig Wasser, weil der dortige Teil bewässert wird. Aber so richtig von der Stelle kommt sie nicht.

Was kann ich ihr Gutes tun - braucht sie auch mal Dünger? Sie steht dort halbschattig.
Antworten