News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 886932 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 837
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Was ist das?

LadyinBlack » Antwort #9975 am:

An anderer Stelle- Garteneinblicke- wurde Sternmiere erwähnt.
Könnte sie hier passen?
20250427_191151.jpg
Die Pflanze ist spontan zwischen Rosen im eher naturnahen Bereich aufgetaucht.
Kritiker der Leistungsgesellschaft tun so, als käme man nicht mit Selbstdisziplin, Strebsamkeit und Beinarbeit voran, sondern mit dem Ellenbogen.

Prof. Herbert Giersch
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13775
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #9976 am:

Ja, das ist Sternmiere.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Was ist das?

Lilia » Antwort #9977 am:

kein foto - es sieht aus, wie zu groß gewordener löwenzahn ohne bodenrosette. blüht demnächst.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 837
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Was ist das?

LadyinBlack » Antwort #9978 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 7. Mai 2025, 19:56 Ja, das ist Sternmiere.
Danke für die schnelle Antwort. Prima :)
Kritiker der Leistungsgesellschaft tun so, als käme man nicht mit Selbstdisziplin, Strebsamkeit und Beinarbeit voran, sondern mit dem Ellenbogen.

Prof. Herbert Giersch
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4263
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Heute war gut - Morgen sehen wir dann!

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #9979 am:

Lilia hat geschrieben: 7. Mai 2025, 20:18 kein foto - es sieht aus, wie zu groß gewordener löwenzahn ohne bodenrosette. blüht demnächst.

Ein Löwenzahn ohne Rosette, der noch nicht blüht?
...vermutlich wäre ein foto doch hilfreich. ;) :D
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5666
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #9980 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 7. Mai 2025, 17:05 Gerade ausgebuddelt, Arum maculatum schliesse ich aus, die finde ich regelmäßig und sie sehen etwas anders aus - aber was ist es dann?
Die Überwinterungsknollen von Smyrnium sehen so aus - aber deren Laub ist bei mir noch nicht eingezogen?
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20764
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #9981 am:

Ah!!
Vielen Dank, da stehen welche und ich hab zuerst Rumgerupft, Efeu um das Pflanzloch abgestochen, dabei ist das Laub wahrscheinlich vorher weggekommen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4359
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #9982 am:

dmks hat geschrieben: 7. Mai 2025, 20:31
Lilia hat geschrieben: 7. Mai 2025, 20:18 kein foto - es sieht aus, wie zu groß gewordener löwenzahn ohne bodenrosette. blüht demnächst.

Ein Löwenzahn ohne Rosette, der noch nicht blüht?
...vermutlich wäre ein foto doch hilfreich. ;) :D
Schau Dir mal die Gattung Sonchus an, also Sonchus arvensis etc.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Was ist das?

Lilia » Antwort #9983 am:

danke. das könnte hinkommen, obwohl meine blätter "einfacher" sind. es könnte aber auch irgendwas aus einer samenmischung sein, die ich letztes jahr ausgestreut hatte. nach dem urlaub werde ich sehen, wie es blüht.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3027
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gersemi » Antwort #9984 am:

Wächst hier an einigen Stellen, ich tippe auf Euphorbie, hab solche aber nie gepflanzt :
.
Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3027
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gersemi » Antwort #9985 am:

Ich schiebs nochmal hoch...
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4359
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #9986 am:

Wenn's 'ne Euphorbie ist, müßte sie weißen Milchsaft intus haben.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten