News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris Sämlinge (Gelesen 3588 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris Sämlinge
*Sandmännchen zeigt sich zuverlässig :D
Vielleicht bin ich hier im Thema eher richtig....
Vielleicht bin ich hier im Thema eher richtig....
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Bart-Iris Sämlinge
Die ist aber sehr hübsch, die würde ich definitiv behalten!
Aber eine hohe Bartiris scheint es nicht zu sein, ist es eine MTB?
Hier ein Sämling aus Monsoon Moon x English Cottage.
Die Blüte ist schön groß und mit fester Konsistenz, leider mit schlechter Form. Die Farbe sagt mir aber sehr zu, eine Art Jeansblau mit maronenroten Streifen.
Die behalte ich erstmal, wegen der schönen Farbe.
Aber eine hohe Bartiris scheint es nicht zu sein, ist es eine MTB?
Hier ein Sämling aus Monsoon Moon x English Cottage.
Die Blüte ist schön groß und mit fester Konsistenz, leider mit schlechter Form. Die Farbe sagt mir aber sehr zu, eine Art Jeansblau mit maronenroten Streifen.
Die behalte ich erstmal, wegen der schönen Farbe.
Re: Bart-Iris Sämlinge
Dieser Sämling entstammt von unbekannten Sorten. Mutter war eine nicht wirklich schöne Variegata, die ich kurzzeitig im Topf hatte und dann verschenkt habe. Vater war eine sehr hohe altrosafarbene mit riesigen, ungerüschten Blüten, die irgendwo in der weiteren Nachbarschaft in einem Garten stand.
Dr Sämling besticht nicht durch eine schöne Blütenform, aber die Farbe ist ganz nett und: die Pflanze hat so lange geblüht, wie alle meine anderen hohen Bartiris zusammen! So wie man sich das bei den Iris wünscht - sie hatte viele Knospen und alle öffneten sich genau nacheinander. Die bleibt und darf sich später im Jahr zum Indian Chief gesellen.
Dr Sämling besticht nicht durch eine schöne Blütenform, aber die Farbe ist ganz nett und: die Pflanze hat so lange geblüht, wie alle meine anderen hohen Bartiris zusammen! So wie man sich das bei den Iris wünscht - sie hatte viele Knospen und alle öffneten sich genau nacheinander. Die bleibt und darf sich später im Jahr zum Indian Chief gesellen.
Re: Bart-Iris Sämlinge
juba hat geschrieben: ↑26. Mai 2024, 23:20
Die ist aber sehr hübsch, die würde ich definitiv behalten!
Aber eine hohe Bartiris scheint es nicht zu sein, ist es eine MTB?
Hier ein Sämling aus Monsoon Moon x English Cottage.
Die Blüte ist schön groß und mit fester Konsistenz, leider mit schlechter Form. Die Farbe sagt mir aber sehr zu, eine Art Jeansblau mit maronenroten Streifen.
Die behalte ich erstmal, wegen der schönen Farbe.
*Sandmännchen ist eine MTB. Hat sich inzwischen hier schon bewährt. Blüht zuverlässig. Also kein neuer Sämling, aber ich wollte gerne zeigen, dass er noch da ist und mich erfreut ;D
Dein gezeigter Sämling hat auch in meinen Augen eine sehr schöne Farbe! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- MmeCheri
- Beiträge: 263
- Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar, Weinbauklima
Re: Bart-Iris Sämlinge
vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp:
habe am Wochenende Samen genommen. Erst trocknen lassen oder lieber gleich in die Erde?
habe am Wochenende Samen genommen. Erst trocknen lassen oder lieber gleich in die Erde?
Re: Bart-Iris Sämlinge
Endlich - meine Sämlinge blühen!
Alle sind Kreuzungen aus luminata x luminata, aus unterschiedlichen Verpaarungen.
Diese ist ähnelt sehr stark ihrem Vater Duplication, hat aber jetzt schon einen richtig guten, ca. 80cm hohen verzweigten BT, den sie von ihrer Mutter Volcanic Glow geerbt hat. In natura ist die Blüte noch viel hübscher und weithin leuchtend - sogar die Nachbarn haben sie schon bewundert... sie hat auch schon mehrere Triebe - wenn sie weiter so gut wächst, wird das ein echt nettes Teil:
Diese hat einen ganz tollen, klar abgegrenzten Rand. Leider sind sowohl Blüte, als auch die Pflanze insgesamt sehr klein. Da muss ich die Blüte im nächsten Jahr abwarten:
Noch eine hübsche, in Rauchblau:
Alle sind Kreuzungen aus luminata x luminata, aus unterschiedlichen Verpaarungen.
Diese ist ähnelt sehr stark ihrem Vater Duplication, hat aber jetzt schon einen richtig guten, ca. 80cm hohen verzweigten BT, den sie von ihrer Mutter Volcanic Glow geerbt hat. In natura ist die Blüte noch viel hübscher und weithin leuchtend - sogar die Nachbarn haben sie schon bewundert... sie hat auch schon mehrere Triebe - wenn sie weiter so gut wächst, wird das ein echt nettes Teil:
Diese hat einen ganz tollen, klar abgegrenzten Rand. Leider sind sowohl Blüte, als auch die Pflanze insgesamt sehr klein. Da muss ich die Blüte im nächsten Jahr abwarten:
Noch eine hübsche, in Rauchblau:
Zuletzt geändert von juba am 7. Mai 2025, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bart-Iris Sämlinge
Diese hat eine wunderschöne Farbe und sehr breite Hängeblätter, leider ist es ein "Eintrieber", der vermutlich nicht überleben wird. Warum sind immer ausgerechnet die Schönsten eintriebig, das hatte ich letztes Jahr auch schon

-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bart-Iris Sämlinge
Die sehen wunderschön aus.
- Krokosmian
- Beiträge: 14366
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris Sämlinge
Die Rauchgraue ist besonders toll, aber auch die Kleinblumige würde ich nicht abschreiben, wenn die sonstigen Proportionen stimmen. Ich mag den modernen Iristyp, aber auch solche die aus der Reihe fallen.
.
Milan Blazek hat irgendwo geschrieben, dass manche Züchter eigentlich gute Sämlinge aussortieren, weil sie nicht in die vorhandenen Kategorien (TB, SDB...) passen. Finde ich schade, wenns alle machen hat man irgendwann nur noch gleichförmige Iris, bei denen dann halt die Gesichter, sprich Farben und Muster variieren.
.
Milan Blazek hat irgendwo geschrieben, dass manche Züchter eigentlich gute Sämlinge aussortieren, weil sie nicht in die vorhandenen Kategorien (TB, SDB...) passen. Finde ich schade, wenns alle machen hat man irgendwann nur noch gleichförmige Iris, bei denen dann halt die Gesichter, sprich Farben und Muster variieren.
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1382
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bart-Iris Sämlinge
Das sind sehr schöne Sämlinge juba. Glückwunsch 

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde