News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
hallo ihr lieben...werde bald mein beet in angriff gehen, geplant sind erdbeeren und jungzwiebeln, ebenso salat und ganz wichtig radieschen und bohnen...nun meine frage: welche kräuter kann ich dazu setzen, welche vertragen sich nicht?bräuchte allerdings kräuter, die winterhart sind also im nächsten jahr wieder wachsen...bin ein wenig planlos, hätt auf jeden fall gern salbei, rosmarin, tymian, dill, petersil, schnittlauch und bohnenkraut...also bitte, was setz ich besser wohin und was soll besser im topf bleiben? danke eure planlose cosma
Hallo cosma,Salbei verträgt sich ganz gut mit Bohnen, sollte auch ein wenig die Schnecken abwehren, genauso natürlich auch das BohnenkrautRosmarin würde ich in einen Topf geben, da du ihn im Winter ja eher ins Haus stellen musst; Thymian gehört in den Steingarten - im Gemüsegarten ist die Erde zu üppig und nicht trocken genugPetersilie sollte nicht neben Salat sein verträgt sich aber gut mit Radieschen; Schnittlauch finde ich schön als Beeteinfassung; auf der anderen Seite evtl. Schnittknoblauch?Ysop ist auch eine schöne und dankbare Pflanze, steht am liebsten Vollsonnig, die frischen Blätter nehme ich zum kochen, hat aber auch als Hustentee eine gute WirkungSo dies mal fürs erste - es würde ja so viel gebenLG Lamisa
Also das mit Salbei und etwas Schneckenabwehr kann ich nicht bestätigen.Genau das Gegenteil war bei mir der Fall. Die dicksten und grössten Schnecken sind unter meinem Salbeibusch im feuchten Schatten gehockt und hatten am Abend im Salatbeet "Chäferfest" !!Und der Thymian steht bei mir ganz normal im Garten und versamt.Ebenso, hab ich Bohnenkraut zur Läuseabwehr zu meinen Bohnen gesetzt. Ergebnis: nicht eine Laus am Bohnenkraut, dafür an den Bohnen!!Gut fährt man immer mit Empfehlungen , kommt ja auch immer auf den Garten an!
Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
Dill passt fast überall. Ich schmeiße ein bißchen Dillsamen breitwürfüg über fast jedes Beet, bevor ich es mit Gemüse bestelle. Sieht hübsch aus, wenn im Sommer die Dillblüten über allem schweben.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
vor allem dann, wenn es dem dill in deinem garten behagt. in manchen ist er ein immer wiederkehrendes unkraut- in meinem will er partout nicht wachsen.
Max, hast du es schon mit dieser Methode versucht? Ich hatte auch immer Probleme mit Dill wenn ich ihn in Reihe gesät habe. Er mickerte u. bekam Läuse.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
ja. ich habe schon alles mögliche probiert, weil ich ihn so mag. er wird immer krank und gelb und mickert. das eigenartige: gewürzfenchel gedeiht sehr gut.
nachtrag: deine methode, die saaten "schwieriger" pflanzen einfach irgendwo hinzuschmeißen, statt sorgsam auszusäen, hat bei mir auch schon oft funktioniert. am besten scheint eh die selbstaussaat zu klappen. nur bei dem blöden dill nicht.
ja, seit letztem jahr versuch ich es auf diese Weise mit Kerbel, habe aber noch kein glück damit, nur einige spärliche Pflänzchen. Dabei liebe ich den Kerbel!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Vermutlich säst du den Kerbel im Frühjahr?Richtig grosse kräftige Pflanzen, von denen man auch wirklich was zum ernten hat, bekommt man, wenn man den Kerbel im Spätsommer/Herbst aussät und überwintert.Leider haben in diesem milden Winter vermutlich die Maikäferengerlinge fürs verschwinden meiner Kerbelpflanzen gesorgt. Zum Thema:Ich würde ausdauernde Kräuter nicht ins Gemüsebeet pflanzen, weil man sonst immer drum herum arbeiten muss. Für ausdauernde Kräuter ist eine Kräuterspirale vielleicht besser geeignet.LG, Bea
Danke Bea, noch eine Variante zum versuchen. Gerade heute habe ich ein kleines Kerbelpflänzchen entdeckt, hat den milden Winter wohl überlebt, vielleicht wirds ja was.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)