
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Akelei - Aquilegia (Gelesen 96020 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18265
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Akelei - Aquilegia
Ja, der Mai ist in dieser Hinsicht wunderbar! 

- Mottischa
- Beiträge: 3824
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Hier geht es auch los und dieses Jahr habe ich wirklich viele kräftige Pflanzen. Sie haben sich im Garten toll versamt und es sind ein paar traumhafte Exemplare dabei 

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mottischa
- Beiträge: 3824
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Leider waren die Bilder beim Upload falsch herum, nun also so.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mottischa
- Beiträge: 3824
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Und noch welche 

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Mottischa
- Beiträge: 3824
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Wie man sieht, herrschen Lila und Rosa in allen Schattierungen vor 

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Starking007
- Beiträge: 11333
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Akelei - Aquilegia
Rosa und Blüten mit grünen Spitzen - die Lebensdauer dieser Pflanzen überschreitet hier sehr selten einen Tag.
So mag ich das:

So mag ich das:
Gruß Arthur
- Konstantina
- Beiträge: 2915
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Akelei - Aquilegia
So was würde ich auch mögen.
Dieses Jahr ist bei mir nicht mit Akelei-Pracht. Der geliebte Hausmeisterdienst hat mit Freischneider alle Akeleien abgesägt. Ich bin gerade rausgekommen, und konnte diese noch retten.
Dieses Jahr ist bei mir nicht mit Akelei-Pracht. Der geliebte Hausmeisterdienst hat mit Freischneider alle Akeleien abgesägt. Ich bin gerade rausgekommen, und konnte diese noch retten.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16242
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Akelei - Aquilegia
Warum darf dieser bescheuerte Hausmeisterdienst dort überhaupt noch arbeiten, wenn er regelmäßig Deine mühevoll gesetzten Pflanzen massakriert?




- Konstantina
- Beiträge: 2915
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Wir wollten die Firma kündigen, der ehemalige Vorsitzende hat es blockiert. Jetzt müssen wir auf Eigentümer Versammlung warten. OT Ende
- Helene Z.
- Beiträge: 2545
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Akelei - Aquilegia
So ein Ärger, kann man ihn wenigstens für das nächste Jahr instruieren?Konstantina hat geschrieben: ↑8. Mai 2025, 21:59 So was würde ich auch mögen.
Dieses Jahr ist bei mir nicht mit Akelei-Pracht. Der geliebte Hausmeisterdienst hat mit Freischneider alle Akeleien abgesägt. Ich bin gerade rausgekommen, und konnte diese noch retten.
.
Ohne Akelei wäre es hier zur Zeit sehr Grün.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Akelei - Aquilegia
auf der Streuobstwiese gibt es keinen Hausmeister, aber der Rückschnitt der ganz hohen Gräser währe inzwischen doch fällig. Tja.
Trotzdem blüht es üppig.
Trotzdem blüht es üppig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11333
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Akelei - Aquilegia
Hausmeisterdienst: Ich würde da kleine 8er Betoneisen stecken, dann vergeht ihm das.....
Gruß Arthur
- Konstantina
- Beiträge: 2915
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Danke Arthur, sehr guter TippStarking007 hat geschrieben: ↑9. Mai 2025, 05:44 Hausmeisterdienst: Ich würde da kleine 8er Betoneisen stecken, dann vergeht ihm das.....

- Immer-grün
- Beiträge: 1419
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Akelei - Aquilegia
Hier ist auch so ein Mini aufgetaucht.Kleines Käferchen hat geschrieben: ↑6. Mai 2025, 22:02 Eine kleine Variante z. B. für den Steingarten
Barlow und Mini.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer