News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 330832 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7030
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Schattenstauden ab 2016

Norna » Antwort #2970 am:

Garten Prinz hat geschrieben: 4. Mai 2025, 08:27 Ich habe meine Trillium luteum geteilt und an verschiedene Stellen im Garten gepflanzt. Dauert einige Jahren bevor es wieder eine schöne Büschel ist.

Trillium luteum Mai 2025.jpg
Das ist ein sehr schöner Typ mit dem weiß gezeichneten Blatt!
Waldschrat
Beiträge: 1453
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #2971 am:

Ja - ich hab mich noch nie getraut, meine Trillium zu teilen :-[

Hab ein ausgebüchstes Maianthemum entdeckt. Gehört eigentlich etliche m weiter weg. Hat sich aber ein hübsches Plätzchen ausgesucht.

Bild
Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9133
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2972 am:

Mit Blüte, hoffentlich auch mal hier ...
In der Schale hat sich Maianthemum canadense derart schnell vermehrt, dass ich beschlossen habe, es nicht auszupflanzen. Der eine Trieb mit Blüte bleibt noch ein Weilchen, ehe er auch entsorgt wird. Im Garten wäre dem vermutlich eh zu trocken ...
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat
Beiträge: 1453
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #2973 am:

Canadense ist meins glaube ich nicht. Mir ist was mit racemosum in Erinnerung, sicher bin ich aber nicht.
Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9133
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2974 am:

M. canadense wird hier selten angeboten, ist nur 10cm hoch. Ich hatte es mal beim Wandern in den USA mitgenommen, schon fast eingezogen, hoffte auf Clintonia borealis.
Deins ist entweder M. stellatum oder racemosum, syn. Smilacina stellata bzw. racemosa. Ersteres hat schmaleres Laub, sicher unterscheiden kann man sie an der Blüte, ich tippe auf M. racemosum.
Zuletzt geändert von rocambole am 5. Mai 2025, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9133
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2975 am:

Gerade mal geguckt, M. racemosum blüht hier, hat sich vermehrt. M. stellatum, welches mir besser gefällt, scheint wieder mal weg :P.
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat
Beiträge: 1453
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #2976 am:

Ja, racemosum spukte mir auch durch den Kopf
Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 1977
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

kohaku » Antwort #2977 am:

20250501180139.JPG

Maianthemum stellatum hat sich bei uns jahrelang kaum vermehrt. Seit zwei Jahren hat es jedoch einen Eroberungsfeldzug in die Nachbarschaft begonnen, wird mir langsam unheimlich. Bilder siehe auch post 137
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9133
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2978 am:

Ich glaube, die haben alle Wucherpotential ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22232
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

Gartenlady » Antwort #2979 am:

Seit vielen Jahren habe ich die beiden Kirengeshoma Arten. Bisher konnte ich nie einen Unterschied erkennen, aber seit letztem Jar stehen sie ziemlich benachbart, und nun sehe ich Unterschiede. Die eine ist voll ausgetrieben, während die andere noch nicht so weit ist und diese hat filigraner gezackte Blätter und ist etwas grauer in der Farbe. Aber wer wer ist weiß ich trotzdem nicht.
Dateianhänge
IMG_2336.jpeg
IMG_2337.jpeg
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #2980 am:

racambole ;-)
vor einigen Jahren haben wir mal Schneeglöckchen getauscht und Du hast mir damals ein paar kleine Sämlinge mitgeschickt.
Jetzt blühts und ich habe längst vergessen, was das eigentlich ist.
Dateianhänge
image.jpg
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16244
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

AndreasR » Antwort #2981 am:

Sehr hübsch! Aquilegia canadensis?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3338
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schattenstauden ab 2016

hobab » Antwort #2982 am:

Maianthemum racemosum Ist jedenfalls das Gegenteil von Wuchern: die steht seit 15 Jahren am selben Fleck und wird nicht mehr, ärgerlich ist das frühe Einziehen.
Und mit Kirengeshoma geht es mir genauso, wirklich ausseinanderhalten kann man die wohl nur anhand der Blüte.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9133
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #2983 am:

Irm hat geschrieben: 9. Mai 2025, 14:16 Jetzt blühts und ich habe längst vergessen, was das eigentlich ist.
Aquilegia formosa, prima, dass es geklappt hat. Der deutsche Name 'schöne Akelei' ist für die absolut passend.
Jetzt habe ich gerade meine Liste befragt, ein Cypripedium habe ich auch von Dir, vermutlich haben wir da noch in Marias Forum getauscht. Der Hank ist noch da und blüht bald :D. Hast Du damals Ingrid bekommen, das ist hier die wüchigste?
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #2984 am:

Ich habe gar keine Cypripedien mehr. Vieles wächst hier nicht mehr, zu trocken, zu windig, zu heiß im Sommer. Jetzt hat’s die letzten 2 Monate nur einmal geregnet… Nicht alles verträgt die Schlauchbewässerung.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten