Lou-Thea hat geschrieben: ↑13. Nov 2024, 14:59
Gefällt mir. Wächst die Sorte säulig?
Warum kappt der Nachbar Deine Bäume??
…
Sorry, deine Frage ist mir wegen Seitenumbruch vollkommen durchgerutscht!
Ja, die Sorte wächst säulig, es ist eine Hybride aus Quercus robur ‘Fastigiata’ und der amerikanischen Quercus alba, von ersterer hat sie den säulenförmigen Wuchs, vom anderen Kreuzungspartner die Resistenz gegen Mehltau (kann ich selbst bestätigen, in Holland, wo ich sie gekauft habe, standen einige Exemplare, die ein Büschel Austriebe aus der Unterlage, Quercus robur, hatten. Die hatten komplett Mehltau. Alles Laub der Sorte direkt darüber gar nicht).
Die Kappung passierte, als der Nachbar die Grenzhecke auf den Stock setzte.
Einerseits war da drin relativ schwammig, wo genau unsere Grenzen waren.
Andererseits setzte auch damals schon ein Zaun direkt unterhalb der gepflanzten Eiche an und diese steht 2m weit von der Grenze weg.
Aber es ist nunmal passiert.
Ich war auch nicht da, als dieser Heckenschnitt passierte und meine Mutter hat nicht so den Adlerblick für Pflanzensachen - ihr war gar nicht aufgefallen, dass die Eiche 5cm überm Boden gekappt worden und verschwunden war.
Ich war natürlich äußerst frustriert.
Vor allem auch, weil ich zwei symmetrisch an beide Ecken meines Gartengrundes gepflanzt hatte, und nun natürlich nix mehr mit Symmetrie war.
Glücklicherweise hab ich dann alles einfach so gelassen.
Auch als wieder Austriebe mit Eichenblättern aus dem Stummel kamen - ich dachte anfangs, dass das doch wahrscheinlich Austriebe der Unterlage, Quercus robur, wären.
Aber schnell zeigten diese Austriebe im Herbst diese intensive, sortentypische Färbung.
Ab da hab ich nun gepäppelt und gedüngt, um das sich neu aufbauende Bäumchen vielleicht doch relativ schnell an die Größe der die ganze Zeit ungestört gewachsene heranzubringen.