Spritzmittel gegen Rosenkrankheiten wirken nur vorbeugend. Wenn die Blätter komplett sind, das erste Mal spritzen, also spätestens jetzt.
Ich spritze nicht mehr und habe deshalb die besonders anfälligen Rosen gerodet. Wenn ich neue Rosen kaufe, achte ich auf das ADR-Prädikat oder auf Empfehlungen der Rosenfreunde. Damit fahre ich ganz gut.
Zu Hochstämmen: Diese lassen sich gut unterpflanzen und sind "Höhepunkte" im Beet. Auch bei mir fallen immer wieder HSt. aus, was ich auf Schäden durch Spätfröste zurückführe. Dann säge ich die Stämme ab, lasse die Wurzel im Boden und warte auf Wildtriebe.
Von denen lasse ich den stärksten stehen und veredle eine passende Sorte im nächsten Jahr drauf.

Christopher Marlowe, Engl. Rose, auf Wildtriebe von Chippendale (links) veredelt. Eine für Hochstämme besonders gut geeignete Sorte.

Alba Meidiland, Kaskadenstamm, auch selbst veredelt