News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Camassia, Präriekerze (Gelesen 67600 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2635
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Camassia, Präriekerze

Aramisz78 » Antwort #480 am:

Blühen sie denn nicht immer später? Ich habe nur ein Tuff in der Garten zusammen, und die weissen blühene jedes Jahr dann wenn die blauen schon verblüht sind. Lage volle Sonne.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1485
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Camassia, Präriekerze

Mata Haari » Antwort #481 am:

Meine Camassia leichtlinii Blue Heaven haben dieses Jahr wieder nicht geblüht und viele Narzissen auch nicht.
Was mache ich falsch?
Viele Grüße
Mata Haari
Wild Obst
Beiträge: 3023
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Camassia, Präriekerze

Wild Obst » Antwort #482 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 12. Mai 2025, 17:43 Blühen sie denn nicht immer später? Ich habe nur ein Tuff in der Garten zusammen, und die weissen blühene jedes Jahr dann wenn die blauen schon verblüht sind. Lage volle Sonne.
Kann gut sein, aber mir ist es dieses Jahr so richtig aufgefallen.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3844
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Camassia, Präriekerze

Mottischa » Antwort #483 am:

Hier sind auch einige Camassien nicht zur Blüte gekommen. Ich hatte die andauernde Trockenheit während des Wachstums in Verdacht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Amur
Beiträge: 8529
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Camassia, Präriekerze

Amur » Antwort #484 am:

Die intensiv Blauen sind schon verblüht, die Hellblauen sind auch bald durch.
Die Cremefarbenen gehen gerade auf. Die sitzen alle auf sehr durchlässigem Boden mit viel Splitt vom Terassenunterbau und wurden nicht gewässert. Wobei ich glaube dass der
Blütenstand schon im Vorjahr angelegt wird, also die Trockenheit eher kleinere Blüten verursachen würde aber keinen Totalausfall. Schon mal mit kräftig düngen probiert? Also recht früh im Frühjahr gleich beim Austrieb. Ich meine das die Prärieböden recht gute, wüchsige Böden sind.
Drum rum kommen hier auch Sämlinge der C. leichtlini. Immer direkt am Weg....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten