News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wiesen - Wiesenpflanzen (Gelesen 141032 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2635
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Aramisz78 » Antwort #1005 am:

Danke für deine Antwort. Interessant, dass es da nichts "gewöhnliches" wächst.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3355
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

hobab » Antwort #1006 am:

Könnte daran liegen, dass nicht gedüngt und vermutlich selten gemäht wird. Löwenzahn ist ja auch Stickstoffzeiger und beide haben gegen hochwachsende Stauden wie Salbei oder Centaurea keine Chance.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3355
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

hobab » Antwort #1007 am:

Die Bocksbart- und Haferwurzhybriden sind ja toll, wusste gar nicht das dass geht. Haferwurz wächst hier nur mit viel päppeln, nie von selber, ganz anders als Tragopogon.
Ochsenzunge wächst hier nur in offenen Böden, ist kurzlebig und samt sich ausreichend aus.
Und bei Sommeraspekt hab ich u.a. gerne auf Dipsacus, Galium und Sanguisorba zurückgegriffen, oder halt Junischnitt mit remontierenden Salvia etc. - alles auf Lehm.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4101
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

sempervirens » Antwort #1008 am:

Rhinantus hat sich auch gut vermehrt in der Wiese
Dateianhänge
IMG_9733.jpeg
IMG_9735.jpeg
IMG_9734.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20776
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Gartenplaner » Antwort #1009 am:

👍👍👍
Ein guter Ansatz zum Schwächen der Gräser.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20776
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Gartenplaner » Antwort #1010 am:

hobab hat geschrieben: 7. Mai 2025, 07:37 Die Bocksbart- und Haferwurzhybriden sind ja toll, wusste gar nicht das dass geht. Haferwurz wächst hier nur mit viel päppeln, nie von selber, ganz anders als Tragopogon.
Es scheint auch ungewöhnlich zu sein.
Ich hatte aus dem Forum Haferwurzel-Samen zum Ausprobieren in meiner Wiese bekommen, und einfach in die Wiese gestreut, daraus entwickelten sich gleich einige Pflanzen.
Einige Jahre später tauchten dann diese komischen Mischformen auf.
Ich hab dem Spender der Haferwurzel auch mal auf seinen Wunsch Samen der Mischform gesammelt - es gab nur sehr, sehr wenige und die keimten dann auch noch nicht.
Es scheint, es muss jedes Jahr aufs neue eine Kreuzung zwischen Wiesenbocksbart und Haferwurzel ablaufen, um die Hybriden hervorzubringen. 🤷‍♂️
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4101
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

sempervirens » Antwort #1011 am:

Ja aber wenn man mit dem mähen nicht aufpasst sind sie sich schnell wieder Geschichte leider

Und die haferwurzen sehen tatsächlich klasse aus


In der Wechsel feuchten Wiese dominiert aktuell die rote Licht Nelke, ein paar Kuckucks Licht Nelken gehen darin etwas unter
Dateianhänge
Rote Lichtnelke, Margeriten
Rote Lichtnelke, Margeriten
Kukuckslicht nelke auf ihr sitzt vermutlich eine junge punktierte Zartschnecke
Kukuckslicht nelke auf ihr sitzt vermutlich eine junge punktierte Zartschnecke
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20776
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Gartenplaner » Antwort #1012 am:

Gleich 3 Arten, die sich bis jetzt bei mir nicht etablieren wollten - rote Lichtnelke, Kuckuckslichtnelke und Wiesenmargerite 🤪
Angesichts weiterer Abmagerung seit den letzten Versuchen sollte ich es vielleicht nochmal versuchen…

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4101
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

sempervirens » Antwort #1013 am:

Die 3 Arten kansnt du gern haben :D wobei die Margerite möchte ich nicht missen.
Wirklich eine tolle Wiese !

Ich Glaube bei der margerite ist eher das Problem das bei zu starker extensivierung verschwindet sie zumindest bei zuvielen Nährstoffen. Hatten ein Teilstück der Wiese stehen gelassen und nur 2 mal im Jahr gemäht die Folge war das die Margerite dort vollständig verschwunden ist.

Am besten funktiniert sie wenn man sie bis zur Blüte kommen lässt und dann mäht und ein paar für die Aussat stehen lässt
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3844
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Mottischa » Antwort #1014 am:

Ich hätte auch gerne eine Wiese im Garten, leider gibt es das kleine Grundstück nicht her.

Wiesenmageriten wollen hier auch nicht so recht, aber die rote Lichtnelke tobt unverwüstlich durch den Garten und zwar in Massen. Ich hätte gerne Wiesensalbei für meine wilde Ecke, aber ich krieg den nicht mal ausgesät :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4101
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

sempervirens » Antwort #1015 am:

Der Wiesensalbei wird hier von den Schnecken runtergemäht :D
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3844
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Mottischa » Antwort #1016 am:

Das machen die hier mit Hainsalbei :-\ der normale Küchensalbei wird völlig verschmäht und wird immer größer - blüht halt nicht so.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4101
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

sempervirens » Antwort #1017 am:

in einem anderen Schottergarten in der Drainiage Schicht sind aber dieses Jahr zum ersten mal unbekümmert
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1626
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Lou-Thea » Antwort #1018 am:

Gartenplaner, einfach herrlich!!

Ich kann meine Wege leider meist erst im Juni in die Wiese mähen, wenn die Buschwindröschen halbwegs eingezogen sind und das Wiesenschaumkraut verblüht ist, das sich vor allem auf den regelmäßiger gemähten Wegen wohlfühlt. :P Kuckuckslichtnelke habe ich seit Jahren genau eine ;D , und die steht auch gefährlich nahe am Weg, sieht vor der Blüte wie Gras aus.
Margeriten mögen hier auch nicht, denen ist's zu fett, dem Wiesenstorchschnabel dagegen nicht fett genug.

... Orchideen... seufz...
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20776
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wiesen - Wiesenpflanzen

Gartenplaner » Antwort #1019 am:

Danke 😊

Von Wiesensalbei ist hier eine Pflanze aus einer Universalmischung aufgegangen.
Von der hab ich versucht, weiter auszusäen, bisher vergeblich.
Von roter Lichtnelke und Wiesenmargeriten hab ich inzwischen mehrfach Samen gestreut, von ersterer sogar Sämlingspflanzen aus dem Forum erhalten, aber weder noch hat sich etablieren können.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten