News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im Mai (Gelesen 14370 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- kohaku
- Beiträge: 2123
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was blüht im Mai
Alles keine botanischen Raritäten, bei näherer Betrachtung trotzdem ganz hübsch.
- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Mai
Die Sand Nelke blüht, wobei diese streng genommen weniger Zeichnungen haben sollte. So oder so diese Nelke wirkt sehr filigran und hat tatsächlich sogar einen süßlichen Duft. Die wilde Malve blüht hier jetzt auch.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4312
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Mai
Erinnert mich an eine Nelke, die ich einmal ausgesät habe.sempervirens hat geschrieben: ↑14. Mai 2025, 19:48 Die Sand Nelke blüht, wobei diese streng genommen weniger Zeichnungen haben sollte. So oder so diese Nelke wirkt sehr filigran und hat tatsächlich sogar einen süßlichen Duft. Die wilde Malve blüht hier jetzt auch.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- tinygarden
- Beiträge: 196
- Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
- Region: CH-Mittelland
- hobab
- Beiträge: 3695
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Mai
Armeria arenaria, Arisamae taiwanense, unbekannte Iris barbata
Berlin, 7b, Sand
- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Mai
Lady Gaga hat geschrieben: ↑14. Mai 2025, 21:42Erinnert mich an eine Nelke, die ich einmal ausgesät habe.sempervirens hat geschrieben: ↑14. Mai 2025, 19:48 Die Sand Nelke blüht, wobei diese streng genommen weniger Zeichnungen haben sollte. So oder so diese Nelke wirkt sehr filigran und hat tatsächlich sogar einen süßlichen Duft. Die wilde Malve blüht hier jetzt auch.
![]()
Ähnlichkeit ist gegeben aber bei den weißen gefiederten gibt es zahlreiche die ähnlich aussehen aber doch ganz ubterschiedliche Arten sind
@gersemi der schlangenknöterich immer ein träumchen
Die Schwalben wurz blüht jetzt auch: , salvia pratensis hat es dieses Jahr auch mal geschafft: Und das Maiglöckchen fängt langsam an:
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Mai
Maiglöckchen sind bei mir schon verblüht- jetzt blüht Amsonia, Geum, und diverse Iris fangen an…
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was blüht im Mai
bei uns im Gartenverein haben wir eine überwachsene olle Rabatte geräumt, dann hab ich ein wenig STauden geplant und mit ein paar anderen zusammen gesetzt,
im 2. Standjahr kommt alles schön, Knüller zur Zeit, die Iris pallida mit Akelei, Nepeta "Superba" und Geranium magnificum Rosemoor
am Zaun kämpft eine kleine Clematis montana, die hat wg Bauarbeiten noch eine Saison verloren, wäre allerding jetzt eher schon am Abblühen
im 2. Standjahr kommt alles schön, Knüller zur Zeit, die Iris pallida mit Akelei, Nepeta "Superba" und Geranium magnificum Rosemoor
am Zaun kämpft eine kleine Clematis montana, die hat wg Bauarbeiten noch eine Saison verloren, wäre allerding jetzt eher schon am Abblühen
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5515
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was blüht im Mai
Oh
, das lila Beet sieht wunderhübsch aus!

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Lou-Thea
- Beiträge: 1792
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Mai
Das sieht toll aus.
Ich wünsche der Rabatte ein langes Leben und hoffe, die Pflege bleibt nachher nicht an Dir alleine hängen. Ich war bei unserem Gartenbauverein anfangs auch irre motiviert, leider gilt hier auf dem Land aber immer noch die oberste Maxime "es muss nicht schön, sondern ordentlich und sauber sein", weswegen dann schon mal eine leicht verunkrautete Rabatte statt mit Unkrautzupfen und mulchen mit dem Mähwerk des Schleppers gepflegt wird. Auch Rosen und Sträucher kann man übrigens prima mähen!
Ich wünsche der Rabatte ein langes Leben und hoffe, die Pflege bleibt nachher nicht an Dir alleine hängen. Ich war bei unserem Gartenbauverein anfangs auch irre motiviert, leider gilt hier auf dem Land aber immer noch die oberste Maxime "es muss nicht schön, sondern ordentlich und sauber sein", weswegen dann schon mal eine leicht verunkrautete Rabatte statt mit Unkrautzupfen und mulchen mit dem Mähwerk des Schleppers gepflegt wird. Auch Rosen und Sträucher kann man übrigens prima mähen!

...and it was all yellow
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12006
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Mai
Stimmt... genau meins!

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was blüht im Mai
Bartiris in ganz anderen Farben sind ja auch toll, und in der Kombination sind sie sicher zufrieden mit dem Boden
danke,
ja, in einem Anfall von Optimismus dachte ich, dass sich schon jemand mit Staudenkenntnis und etwas zusatz Zeit findet...
ist dann doch meins, das einzig gute, es ist noch die Einwachsphase, ein paar Altlasten sind Nester von kriechendem Hahnenfuß, davon abgesehen habe ich vor allem auf Geraniümer mit Wumms gesetzt, also g macrorrhizum, endressii und X oxonianum und den erwähnten Rosemoor, die machen das wirklich pflegeleicht
Eine Überraschung warten auch die Wollziest "Big Ears", die sind hier weitgehend wintergrün, expansionsfreudig und müssen etwas gestutzt werden, bevor sie Nachbarn überrennen, da quält sich vielleicht ein Löwenzahn drunter hervor, der sieht dann aber echt schlecht aus
nächstes Jahr ist mein Plan Rasenmäher-Rückschnitt im ca Februar, Schnittgut vermulchen, dann sollte eigentlich nichts mehr hochkommen. Im Mittelgrund sind ein paar Aster ageratoides, etwas zahmer als Asran, da sollte dann auch nix mehr hochkommen, wenn die im 2. Jahr durchstarten
die Iris waren ein Zufallstreffer, da ist ein ungebrauchter, überholter Schachtdeckel drunter, darüber habe ich ca. 10 cm Kies und erde verteilt und ein paar Rhizome reingedrückt
danke,
ja, in einem Anfall von Optimismus dachte ich, dass sich schon jemand mit Staudenkenntnis und etwas zusatz Zeit findet...
ist dann doch meins, das einzig gute, es ist noch die Einwachsphase, ein paar Altlasten sind Nester von kriechendem Hahnenfuß, davon abgesehen habe ich vor allem auf Geraniümer mit Wumms gesetzt, also g macrorrhizum, endressii und X oxonianum und den erwähnten Rosemoor, die machen das wirklich pflegeleicht
Eine Überraschung warten auch die Wollziest "Big Ears", die sind hier weitgehend wintergrün, expansionsfreudig und müssen etwas gestutzt werden, bevor sie Nachbarn überrennen, da quält sich vielleicht ein Löwenzahn drunter hervor, der sieht dann aber echt schlecht aus

nächstes Jahr ist mein Plan Rasenmäher-Rückschnitt im ca Februar, Schnittgut vermulchen, dann sollte eigentlich nichts mehr hochkommen. Im Mittelgrund sind ein paar Aster ageratoides, etwas zahmer als Asran, da sollte dann auch nix mehr hochkommen, wenn die im 2. Jahr durchstarten
die Iris waren ein Zufallstreffer, da ist ein ungebrauchter, überholter Schachtdeckel drunter, darüber habe ich ca. 10 cm Kies und erde verteilt und ein paar Rhizome reingedrückt
Re: Was blüht im Mai
Ist das oben ein Hasenglöckchen? Die Färbung ist jedenfalls ungewöhnlich hübsch!
Immer mehr Rosen blühen, ´Gruß an Zabern´und ´Erfurt´.

Eine namenlose Iris barbata und die unausrottbare Päonie ´Coral ´n Gold´ im Hintergrund.
