News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dürregejammer (Gelesen 869367 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Obstliebhaber
Beiträge: 338
Registriert: 18. Jun 2020, 11:58
Region: Fränkische Platte
Höhe über NHN: 238
Bodenart: schwer, hoher Tonanteil
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Obstliebhaber » Antwort #6300 am:

thuja thujon hat geschrieben: 25. Apr 2025, 00:00 Und an der braunen Brühe kann man feststellen, dass Erosionsschutz, Regenverdaulichkeit der Böden usw einfach noch nicht den Stellenwert hat, den es bräuchte.
Die ganzen Nährstoffe, die hier weggespült werden, sorgen wieder für die nächsten Algenblüte und Todeszonen in den Gewässern.

Und wann werden Kommunen endlich die Mittel an die Hand bekommen, um Wasserläufe von Beton und Steinufern zu befreien? Irgendeiner muss es auffangen, wenn die Grundstückbesitzer nicht in der Lage sind, ihre Flächen nachhaltig zu bewirtschaften.

Was war das Einzugsgebiet der Brühe, nur Gärten und kommunale Flächen oder war auch Landwirtschaft dabei und wenn ja, wie wurde die bestellt? Nach abgeschwemmtem Maisacker sieht es nicht aus, da ist die Farbdichte zu gering.
Heh wie wärs wenn die Kommunen erst mal Ihre Mischwasserkanäle trennen?
Da scheint der Fortschritt schon vor fuffzig Jahren Halt gemacht zu haben. Juckt niemanden, selbst dann wenn die Jauche den Überlauf vom Kanals schon bei läppischem 15-Liter-Regen in die Bachläufe überschwappt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #6301 am:

Jammert nochmal richtig - über die zu erwartende Stromrechnung - die Pumpe hat ca. 450 W.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21571
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #6302 am:

Und wie viel Druck macht sie damit?
Wenn man nur relativ wenig Druck braucht gibts deutlich sparsamere Pumpen.

Die hier laufen auch gerade wieder fürs Gemüse auf dem Teller.
Pumpen Wasserverband.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32342
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #6303 am:

*grummel* eine schmale Gewitterfront (oder besser: -frontchen) zog gerade über uns weg. Die von
Wetteronline versprochenen 5-10l müssen woanders runtergekommen sein. Hier reichte es gerade mal dafür, dass der jätegebeugte Rücken leicht feucht wurde. :(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28526
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #6304 am:

Hier hats Wolken. Nach der üblichen Sonne am Vormittag waren sie plötzlich da.
War ganz verdattert, irgendwie wars plötzlich dunkler.
Heute Nacht hat ein Wetterbericht sogar Regen gemeldet, bestimmt ein Rechenfehler.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21669
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #6305 am:

@ thuja, die Pumpe tut seit 2008 brav ihren Dienst, da denke ich nicht in diese Richtung. Sie macht soviel Druck, dass ich mind. 4 Zapfstellen gleichzeitig laufen lassen kann.

Wenn der Regenradar stimmt, gab es bei mir daheim heute am zeitigen Nachmittag einen kräftigen Wolkenbruch (auf mein offenes Gewächshaus) ;D ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28526
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #6306 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 16. Mai 2025, 15:49 Heute Nacht hat ein Wetterbericht sogar Regen gemeldet, bestimmt ein Rechenfehler.
Es hat doch tatsächlich... also nur ei Tropfen auf den heißen Stein... aber immerhin ganze 3 mm (drei) geregnet :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
ringelnatz
Beiträge: 2547
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

ringelnatz » Antwort #6307 am:

Knapp vom Gewitter verpasst worden, gestern. 3mm gabs hier, 2km weiter östlich waren es 12, aber mit Hagel.. also gut!
polluxverde
Beiträge: 5018
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Dürregejammer

polluxverde » Antwort #6308 am:

Bremen und umzu scheint aktuell der hotspot Europas zu sein - keine nennenswerter Regen seit Wochen.
Am Brunnen hinter dem Tore, da wächst demnächst nur noch einen Palmenbaum ( oder ähnliches )
Dateianhänge
20250512_154113.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28526
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #6309 am:

Richtung Ostsee warens noch 3 Tropfen weniger, die letzten 30 Tage,
und am feuchtesten in Thüringen

https://kachelmannwetter.com/de/regensu ... 0550z.html
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
markoxyz
Beiträge: 410
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Dürregejammer

markoxyz » Antwort #6310 am:

Tja, hier ging auch alles vorbei bis auf ein wenig Erfrischung für die Blätter. Seit Mitte Februar nur der eine Schauer vor Ostern.
Aspidistra
Beiträge: 1415
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Dürregejammer

Aspidistra » Antwort #6311 am:

Dieses Jahr wird es hier keine vertrocknete Maispflanzen mit unterentwickelten Kolben geben.
Der wird hier schon im 5 cm Stadium gelb. :-\
Es ist zwar kalt aber der starke Wind trocknet alles aus.
Gestern hat die Nachbarin gemeint, die Nacht zuvor hätte es ein paar Tropfen geregnet. Aber morgens war schon wieder alles trocken.
Kann man Regenphantasien haben?

Laut Kachelmann regnet es hier gerade! ???
Anscheinend schlüpfen wir wieder mal trocken durch ein Regenband. ::)
Allerdings kommt in den glücklicheren Nachbargebieten auch nix entscheidendes runter.

Seit Wochen geistern bei Kachelmann immer so 7, 8, 9 mm für in 10 Tagen herum, die sich dann immer in Nix auflösen oder weiter in die Ferne wandern. Selbst diese theoretische Rettung ist verschwunden.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3773
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #6312 am:

Die Platanen hier in der Straße werfen die ersten Blätter ab, vertrocknet.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4871
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

sempervirens » Antwort #6313 am:

Horn Klee macht auch schlapp
Dateianhänge
IMG_3468.jpeg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28526
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #6314 am:

Ganz so schlimm ist es hier noch nicht, es hat hier schon 2 mal geregnet im Mai. Am 03.05. 7mm und am letzten Freitag 3 mm. Die 3 mm waren bereits am ersten Tag wieder verdunstet.

In Wetteronline sehe ich immer die 14 Tagesprognose verschiedener deutscher Städte, die muss ich weiterscrollen, um zu meinem Ort zu kommen. Nahezu immer sind bei uns die wenigsten Regensymbole drinnen. Wir werden in der Niederschlagsvorschau von allen Seiten nur angetoucht, wie ein Hoolahoop eiern die Regengebiete von allen Seiten drumrum.
Ich denke, es regnet hier nur unvorhergesagt.
Noch dazu ist es nachts saukalt, am Wochenende Tmin 4 Grad am Freitag und 3 am Samstag. Man meint gerade, es geht wieder Richtung Winter.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten