Heh wie wärs wenn die Kommunen erst mal Ihre Mischwasserkanäle trennen?thuja thujon hat geschrieben: ↑25. Apr 2025, 00:00 Und an der braunen Brühe kann man feststellen, dass Erosionsschutz, Regenverdaulichkeit der Böden usw einfach noch nicht den Stellenwert hat, den es bräuchte.
Die ganzen Nährstoffe, die hier weggespült werden, sorgen wieder für die nächsten Algenblüte und Todeszonen in den Gewässern.
Und wann werden Kommunen endlich die Mittel an die Hand bekommen, um Wasserläufe von Beton und Steinufern zu befreien? Irgendeiner muss es auffangen, wenn die Grundstückbesitzer nicht in der Lage sind, ihre Flächen nachhaltig zu bewirtschaften.
Was war das Einzugsgebiet der Brühe, nur Gärten und kommunale Flächen oder war auch Landwirtschaft dabei und wenn ja, wie wurde die bestellt? Nach abgeschwemmtem Maisacker sieht es nicht aus, da ist die Farbdichte zu gering.
Da scheint der Fortschritt schon vor fuffzig Jahren Halt gemacht zu haben. Juckt niemanden, selbst dann wenn die Jauche den Überlauf vom Kanals schon bei läppischem 15-Liter-Regen in die Bachläufe überschwappt.