News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mischkultur dicke bohnen- kohl (Gelesen 1889 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

mischkultur dicke bohnen- kohl

max. »

dieses jahr werde ich über die mischkultur von dicken bohnen/kartoffeln hinaus auch eine mischkultur mit spätkohl probieren.grund fafür: die spätkohlpflänzchen (grün-blumen-rosenkohl) werden hier viel zu früh verkauft, meist schon ende mai. ende juni wäre ideal und für grünkohl noch später. da gibt es aber keine mehr.also:wieder doppelreihen bohnen in 20 cm abstand. diese doppelreihen alle 60 cm. ende mai dann die kohlpflänzchen in die mitte gepflanzt. ernte der dicken bohnen meist ende juni/anfang juni beendet.bohnenpflanzen am boden abschneiden. kohlpflanzen können loslegen.das hört sich- auf papier zumindest- sehr gut an. wenn es klappt, werde ich bescheid sagen.wenn nicht, sag ich nichts.
caro.

Re:mischkultur dicke bohnen- kohl

caro. » Antwort #1 am:

Das hört sich wirklich gut an. Vielleicht werde ich das auch ausprobieren. Von der Kartoffel/Bohnen-Variante bin ich ja nicht so überzeugt.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:mischkultur dicke bohnen- kohl

max. » Antwort #2 am:

ganz sicher über die idee bohnen/kohl bin ich mir aber nicht. vielleicht wachsen die kohlpflänzchen spindlig und kriegen läuse, wenn sie 4 wochen lang im dicke-bohnen-schatten wachsen müssen? oder aber- wenn es sehr heiß ist, tut ihnen das gerade gut? ich muß es halt ausprobieren.die kartoffel/bohnen idee ist ja auf pocolocos mist gewachsen und kann schon deshalb nicht schlecht sein.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:mischkultur dicke bohnen- kohl

Feder » Antwort #3 am:

Saubohnen-Spätkohlmischkultur kann ich mir nicht so gut vorstellen. Die Saubohnen werden doch recht hoch. Ich glaube, dass die Kohlpflänzchen im "Bohnenwald" untergehen.Spätkohlarten kann man sich doch recht einfach aus Samen selbst heranziehen, man muss nur zeitgerecht daran denken.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:mischkultur dicke bohnen- kohl

max. » Antwort #4 am:

@feder,das befürchtete ich ja auch ein wenig, das mit dem untergehen. meine dicken-bohnen sorten sind allerdings nicht allzuhoch, aber trotzdem...die ergebnisse der eigenen anzucht waren bei mir immer schlechter als die gekauften. das liegt vielleicht auch daran, daß hier kohlgemüse nicht besonders gut gedeihen. ich habe in anderen gärten hier noch nie besonders schönen kohl gesehen. auch mein aus gekauften pflänzchen gezogener kohl ist nicht sensationell, aber besser als der selbstgesäte.bis ich weiß, woran das liegen mag, säe ich nur noch kohlarten aus, die als pflänzchen nicht angeboten werden (toskanischer schwarzkohl und purple sprouting broccoli)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:mischkultur dicke bohnen- kohl

Feder » Antwort #5 am:

die ergebnisse der eigenen anzucht waren bei mir immer schlechter als die gekauften. das liegt vielleicht auch daran, daß hier kohlgemüse nicht besonders gut gedeihen.
Das mag zutreffen. Bei mir wächst jeder Kohl sehr gut, da kommen sogar die schwächsten Pflänzchen bald in Schwung.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:mischkultur dicke bohnen- kohl

Susanne » Antwort #6 am:

Ich habe mal dicke Bohnen mit Weißkohlpflanzen durchsetzt angebaut. Anfangs hatte ich Bedenken, ob die Weißköhle nicht von den Bohnen beschattet würden, aber es ging prima. Die Weißköhle standen tief in den Bohnenschluchten und waren trotzdem riesig. Das muß aber nicht überall klappen - Kartoffeln mit Canna durcheinander kamen hier auch gut... :-\
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:mischkultur dicke bohnen- kohl

Christina » Antwort #7 am:

Ich hatte mal Brokkolie hinter Stangenbohnen, quasi auf die Nordseite, gesetzt. Sie haben sich prima entwickelt. Allerdings wächst bei mir Kohl eh wie verrückt.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:mischkultur dicke bohnen- kohl

Feder » Antwort #8 am:

Du wolltest doch eine Mischkultur Dicke Bohnen/Kohl versuchen, nicht dicke Bohnen/Kartoffeln? ::)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
caro.

Re:mischkultur dicke bohnen- kohl

caro. » Antwort #9 am:

Bei mir steht der Kohl zwischen den Erdbeeren, um Mulch zu sparen...
Dateianhänge
K640_100_3566.JPG
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:mischkultur dicke bohnen- kohl

max. » Antwort #10 am:

@feder,beides war geplant, siehe #1. ersteres ausgeführt, zweiteres folgt, wenn in zwei wochen spätkohlpflänzchen verkauft werden. wenn es funktioniert, melde ich mich.
brennnessel

Re:mischkultur dicke bohnen- kartoffeln

brennnessel » Antwort #11 am:

Ich war heute auf dem Kartoffelfeld und konnte höchst erfreut sehen, dass auf dem Versuchsstück sowohl die Kartoffel Pariser Trüffel als auch die gleich mit ins Pflanzloch gegebenen Puffbohnen ganz gut aussehen - beide ca. 10 cm hoch. Dieselbe Kartoffelsorte ohne Puffbohne als Begleitung ist bis jetzt genau so groß. LG Lisl
Dateianhänge
05_25_kart.u.puffb..jpg
Ostschweiz

Re:mischkultur dicke bohnen- kohl

Ostschweiz » Antwort #12 am:

Überirdisch ist bis jetzt bei mir auch kein Unterschied festzustellen. Ich fahre heute Abend wieder zum Kartoffelgarten, mal sehen ob sie schon blühen ;)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:mischkultur dicke bohnen- kohl

Christina » Antwort #13 am:

Ich habe vor ca. 3 Wochen Fenchel neben den schon recht hohen Dicken Bohnen gesetzt. Ich habe die Hoffnung, daß die Bohnen denn Fenchel beschatten u. feucht halten, sodaß er nicht so schnell schießt. Bis jetzt siehts ganz gut aus, nur die Bohnen sind hoffnungslos verlaust. Die schon angesetzten Schoten sehen schon verkümmert aus, ich glaube, die kann ich vergessen.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten