News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Akelei - Aquilegia (Gelesen 100062 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9196
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #1230 am:

Dieser Sämling hat nichts von Schlüpferrosa, sondern ist bonbonfarben Barbie-Pink. Er muss da weg von den gelb-orange-roten Farben, kommt als Solist vor die Weigelie, ein Bauernjasmin steht auch noch da. Das sollte passen!
Aquilegia Barbie.jpg

Den hier hatte ich letztes Jahr versetzt, er gefällt mir immer noch nicht, so blässlich gelbgrünliches Rosa. Der geht wohl ganz ...
Aquilegia Ostseite.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21736
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Jule69 » Antwort #1231 am:

Der Erste sieht super aus!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2948
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Konstantina » Antwort #1232 am:

Zweite gefällt mir auch sehr
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20873
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Akelei - Aquilegia

zwerggarten » Antwort #1233 am:

zwerggarten hat geschrieben: 18. Mai 2025, 11:16... mondsteine hat es dieses jahr leider nicht …
doch! :D
Dateianhänge
IMG_0156.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31808
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Akelei - Aquilegia

oile » Antwort #1234 am:

Ich habe dieses Jahr schöne Akeleien: homegrown und Absaaten von Schnäckes Akeleien.
Eine vor Jahren gekaufte 'Black Barlow' spaltete im Lauf der Jahre auf.
IMG_20250520_191307.jpg
IMG_20250520_130640.jpg
IMG_20250520_130004.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31808
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Akelei - Aquilegia

oile » Antwort #1235 am:

Neueste Versionen
IMG_20250520_191113.jpg
Und dann diese zarten Schönheiten
IMG_20250520_130824.jpg
IMG_20250520_130759.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31808
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Akelei - Aquilegia

oile » Antwort #1236 am:

Oder so
IMG_20250518_140233.jpg
IMG_20250518_140126.jpg
IMG_20250518_140118.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8294
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Akelei - Aquilegia

Anke02 » Antwort #1237 am:

Eine sehr schöne Ansammlung! :D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18302
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Akelei - Aquilegia

Nina » Antwort #1238 am:

oile hat geschrieben: 21. Mai 2025, 20:04 Ich habe dieses Jahr schöne Akeleien: homegrown und Absaaten von Schnäckes Akeleien.
Eine vor Jahren gekaufte 'Black Barlow' spaltete im Lauf der Jahre auf.
Seehr schön! :D
Auch bei mir gibt es ein weiteres nettes Barlow-Kind. ;)
Dateianhänge
IMG_4030.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9196
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #1239 am:

Toll, die Barlows mag ich fast am liebsten ... und auch hier ist eine neue Variante aufgetaucht, helles Violett mit weißen Spitzen. Nora B. macht viele ähnliche Kinder, Ruby Port auch.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1191
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Miss.Willmott » Antwort #1240 am:

Hier ein Kind meiner Black Barlows, an sich wollte ich ja nur noch dunkelviolette Sämlinge behalten, aber im Schatten wirken die rosa Akeleien doch viel schöner.
Dateianhänge
PXL_20250521_080511658.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1191
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Miss.Willmott » Antwort #1241 am:

Im Schatten fallen die dunklen Akeleien weniger auf, aber ich habe lange gebraucht, um diese dunkelvioletten Töne im Garten zu etablieren.
Dateianhänge
PXL_20250520_114711628.PORTRAIT.jpg
PXL_20250520_114705150.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1191
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Miss.Willmott » Antwort #1242 am:

Und hier ein einfarbiges Kind von William Guinness.
PXL_20250514_073640741.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Antworten