News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pleionen - drinnen und draußen (Gelesen 228518 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Hallo Gartenplaner, wenn die neuen Wurzeln anfangen zu treiben, das war vor vierzehn Tagen, dünge ich einen flüssigen Tomatendünger, aber nur einen Bruchteil wie bei Tomaten. Dann alle drei Wochen bis die Blätter voll ausgewachsen sind. Ich hab jedes Jahr eine Verdoppelung der Blüten.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20929
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Vielen Dank!
Hmm….wahrscheinlich fehlt dann Dünger bei meinen….
Hmm….wahrscheinlich fehlt dann Dünger bei meinen….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Ja, Pleionen sind keine Kostverächter. 

- Gartenplaner
- Beiträge: 20929
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pleionen - drinnen und draußen
‘Glacier Peak’, limprichtii, formosana, und schon abgeblüht, ‘Zeus Weinstein’ - die hat immerhin 2 Wochen geblüht!

‘Glacier Peak’, ziemlich von Schnecken benagt
Dieses Jahr das erste Mal, dass die Schnecken solche Schäden machen.


‘Glacier Peak’, ziemlich von Schnecken benagt

Dieses Jahr das erste Mal, dass die Schnecken solche Schäden machen.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Bist Du sicher, dass es Schnecken waren? Hier haben die Schleimer eher die Knospen angenagt und besonders die sich neubildenden Bulben der Pleionen. Leider tun sich aber auch die Rüsselkäfer an Erdorchideen gütlich.Gartenplaner hat geschrieben: ↑2. Mai 2025, 14:12 ‘Glacier Peak’, ziemlich von Schnecken benagt![]()
Dieses Jahr das erste Mal, dass die Schnecken solche Schäden machen.

- Gartenplaner
- Beiträge: 20929
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Nein, sicher natürlich nicht.
Ich weiß, dass kleine, schwarze Nacktschnecken in Moos und Lavatuffziegelfugen hausen, wie geschrieben haben sie die letzten Jahre die Pleionen eigentlich links liegen gelassen, auch ansonsten keine Fraßschäden.
P. limprichtii von näher

Und P. formosana fast vollständig aufgeblüht

Ich weiß, dass kleine, schwarze Nacktschnecken in Moos und Lavatuffziegelfugen hausen, wie geschrieben haben sie die letzten Jahre die Pleionen eigentlich links liegen gelassen, auch ansonsten keine Fraßschäden.
P. limprichtii von näher

Und P. formosana fast vollständig aufgeblüht

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Sehr schön! 

- hobab
- Beiträge: 3646
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Bezieht sich wahrscheinlich auf die Blüte, aber ich finde die Mauer und überhaupt diesen ganzen Durchgang sehr gelungen. Gute Idee Lava zu verwenden und auch der Kontrast mit Ophiopogon ist sehr schön!
Berlin, 7b, Sand
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Sowohl die Einzelblüten als auch die Gesamtanlage gefallen mir sehr.
Die Kulturführung ist ebenfalls gelungen. Ich vermute, mit leichter zusätzlicher Düngung ließe sich die Bestockung der Orchideen verbessern, falls erwünscht. Aber da sollte vorsichtig herangegangen werden. 


Re: Pleionen - drinnen und draußen
Vor genau einem Jahr hab ich auch schon so ein Foto nach der Blüte gemacht, weiß natürlich nicht wie ich es hier einblenden kann.
Re: Pleionen - drinnen und draußen
Seit vier Jahren haben sie sich jetzt vermehrt, ein Ausschnitt zeigt eine damals eingesetzte Bulbe wie sie sich bis jetzt vermehrt hat.