News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wisteria schneiden (Gelesen 1689 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
mutz
Beiträge: 43
Registriert: 23. Feb 2007, 12:46

Wisteria schneiden

mutz »

Hallo!Ich bin neu hier, und habe schon eine Frage an euch.Meine Mutter meinte, sie habe gelesen, dass man jetzt den Blauregen schneiden kann, damit er im Sommer blüht.Ich aber hab gelesen, man schneidet ihn kurz nach der Blüte.Was ist den jetzt nun richtig?Ich freue mich auf eure Antworten, damit ich nächste Woche, falls ich ihn wirklich jetzt schon schneiden darf, loslegen kann.Mich juckt's schon in den Fingern :DvGmutz
Gartenhexe

Re:Wisteria schneiden

Gartenhexe » Antwort #1 am:

Hallo Mutz,nach meiner Kenntnis schneidet man die Glyzine (= Blauregen) im Juli/August auf 1/3 der Trieblänge zurück. Der Haupttrieb wird nicht geschnitten und soll hochwachsen. Also nicht im Winter schneiden.Wir machen es so seit ca. 10 Jahren ud jedes Jahr blüht sie prächtig,. Sie will allerdings im Frühjahr viel Wasser.Wie machen es andere, das würde mich schon mal interessieren.Liebe GrüßeGartenhexe
marcir

Re:Wisteria schneiden

marcir » Antwort #2 am:

Meine Wisteria schneide ich im Spätsommer zurück und zwar nur die Nebenäste, da sie sehr stark wuchert und überall in die Storenkästen reinwächst. Dem würde ich eher "Rück- und im Zaumhalteschnitt" sagenDie Leitäste führe ich weiter. Seit ich die Nebenäste auf drei Augen schneide, blüht sie mir wunderbar, sie ist 10 Jahre alt. Sie hat mir die ersten 7 Jahr keine einzige Blüte gemacht. Da habe ich ihr mit Rauswurf im nächsten Frühling gedroht und sie radikal auf drei Augen zurück geschnitten und siehe da, im Frühling darauf machte sie über 100 Blüten. - Glück gehabt.Die andere ist drei Jahre alt und noch im Aufbau. So habe ich jetzt bei ihr gerade die Seitenäste auf diese drei Augen zurück geschnitten und hoffe nun auf eine erste Blüte in diesem Frühling.Wasser kriegen sie, wenn es regnet.
Benutzeravatar
mutz
Beiträge: 43
Registriert: 23. Feb 2007, 12:46

Re:Wisteria schneiden

mutz » Antwort #3 am:

So habe ich jetzt bei ihr gerade die Seitenäste auf diese drei Augen zurück geschnitten und hoffe nun auf eine erste Blüte in diesem Frühling.
Also Du probierst es dieses Jahr aus, sie jetzt zu schneiden?Ich muß sie sowieso mal richtig schneiden, denn sie wuchert wie verrückt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22351
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wisteria schneiden

Gartenlady » Antwort #4 am:

Die Blütenknospen sind jetzt schon angelegt, ein Schnitt jetzt ist zwar möglich, führt aber nicht zu besserem Blühen.Wie Gartenhexe und marcir schon geschrieben haben, ist es wichtig, die Seitentriebe zurückzuschneiden, lässt man sie lang, blüht die Pflanze schlecht oder gar nicht. Herr Eisenhut von der bekannten schweizer Baumschule gleichen Namens, hat empfohlen auf 5 Augen zurückzuschneiden und zwar nicht nur im Spätsommer, sondern schon während des gesamten Sommers. Bei mir liegt die Schere immer griffbereit auf dem Balkon, dessen Geländer die Wisterie berankt. Ich schneide ständig zurück, dann verliere ich auch nicht den Überblick in dem Monster, das eine Wisterie nun mal ist ;)
Antworten