News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2025 (Gelesen 3244 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3416
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2025

hobab » Antwort #45 am:

Kurz, aber schön die Windflowerblüte
Dateianhänge
IMG_9121.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2948
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2025

Konstantina » Antwort #46 am:

Kranich hat geschrieben: 19. Mai 2025, 19:46 weil sie gerade so schön im Abendlicht leuchtet, nochmal ein Foto von der P.officinalis Rubra plena
Sehr schön 🥰
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7040
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2025

Norna » Antwort #47 am:

Eine meiner Lieblingspäonien ist ´Mme de Verneville´, stark duftend und standfest - ideal für den Hausgarten.

Bild

Weniger ideal ist ´Mrs Edward Harding´, die sich immer über den Weg beugt und deshalb auf das Pachtgrundstück verbannt wurde. Habe ich gedacht - aber aus einem Wurzelrest erstand sie wieder.

Bild
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1142
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2025

Kranich » Antwort #48 am:

wenig standfest sind hier auch 2 lactiflora Pfingstrosen, aber dafür duften sie wunderbar,
ich habe ihnen je 1 stabilen Pflanzring spendiert, ansonsten wäre der Habitus auf Foto 2 ein anderer
Dateianhänge
IMG_6565.JPG
IMG_6563.JPG
Liebe Grüße Kranich
raiSCH
Beiträge: 7183
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2025

raiSCH » Antwort #49 am:

'Brigardier Lane' von Sir Peter Smithers
Dateianhänge
IMG_5560.jpeg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7040
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2025

Norna » Antwort #50 am:

Ganz was Edles! Die Basalfecken deuten aber vielleicht auf Strauchpäonie hin?

Die Päonie links stand schon im Garten als wir das Haus vor 41 Jahren gekauft haben und blüht Jahr für Jahr überreich, obwohl sie von mir noch nie gedüngt wurde. Deshalb darf sie auch trotz mangelnder Standfestigkeit gerne bleiben. ´Edulis Superba´rechts davon hat hingegen in über 30 Jahren nur einzelne Triebe zugelegt.

Bild
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14423
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2025

Krokosmian » Antwort #51 am:

Norna hat geschrieben: 22. Mai 2025, 08:17 Eine meiner Lieblingspäonien ist ´Mme de Verneville´, stark duftend und standfest - ideal für den Hausgarten.
Etwas schräge Frage, könnte man die als eine "hellrosa Variante von `Festiva Maxima´" bezeichnen? Nicht nur wegen des roten Flecks, sondern auch weil die Stiele evtl. genauso lang, sowie Blüte und Laub ähnlich groß ausfallen? Standfestigkeit freilich außen vor gelassen.
.
Ich frage weil ich vor Jahren mal aus einer Gartenauflösung diverse Päonien bekommen habe, dem Namen nach u. a. `Mme de Verneville´. Es waren wohl einige Etiketten vertauscht und sie richtig zuzuordnen tu ich mir schwer. Zumal manche davon überhaupt nirgendwo hin passen. Allerdings ist auch eine relativ markante, wie oben beschriebene hellst rosa Pfingstrose dabei...
Microcitrus
Beiträge: 1315
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2025

Microcitrus » Antwort #52 am:

Ich werde mal eine Spezialsorte von den Paeonientagen 2025 in den Raum:
Dateianhänge
IMG_20250517_170450566.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
raiSCH
Beiträge: 7183
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2025

raiSCH » Antwort #53 am:

Norna hat geschrieben: 22. Mai 2025, 12:40 Ganz was Edles! Die Basalfecken deuten aber vielleicht auf Strauchpäonie hin?
Richtig, es ist eine Rockii-Züchtung.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7040
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2025

Norna » Antwort #54 am:

Krokosmian hat geschrieben: 22. Mai 2025, 13:00
Norna hat geschrieben: 22. Mai 2025, 08:17 Eine meiner Lieblingspäonien ist ´Mme de Verneville´, stark duftend und standfest - ideal für den Hausgarten.
Etwas schräge Frage, könnte man die als eine "hellrosa Variante von `Festiva Maxima´" bezeichnen? Nicht nur wegen des roten Flecks, sondern auch weil die Stiele evtl. genauso lang, sowie Blüte und Laub ähnlich groß ausfallen? Standfestigkeit freilich außen vor gelassen.
.
Ich frage weil ich vor Jahren mal aus einer Gartenauflösung diverse Päonien bekommen habe, dem Namen nach u. a. `Mme de Verneville´. Es waren wohl einige Etiketten vertauscht und sie richtig zuzuordnen tu ich mir schwer. Zumal manche davon überhaupt nirgendwo hin passen. Allerdings ist auch eine relativ markante, wie oben beschriebene hellst rosa Pfingstrose dabei...
Leider habe ich selbst ´Festiva Maxima´nicht zum Vergleich. Diverser Literatur nach sollte sie etwas höher sein als die Madame, die eine typische Bomben- oder Anemonenform hat, während bei Festiva Maxima die Blüten größer sein sollen, die großen, äußeren Blütenblätter kleiner werdende einfassen. Im Zentrum werden die Blütenblätter dann wieder größer, wodurch die Blüte nicht so "ordentlich" wirkt wie bei Madame. Martin Page gibt für Festiva Maxima typische, extrem kleine blassgrüne Karpelle an, die crèmefarbene, langgezogene Stigmata haben. Das Laub soll bei FM evtl. größer und dunkler grün sein als bei Madame. Die rote Fleckung im Zentrum ist bei beiden gleich, ebenso ein rosa Hauch im Aufblühen. Bei meinen Pflanzen von ´Mme de Verneville´ist der z.Zeit nur auf den äußeren Blütenblättern der Knospen zu sehen. Der Rosaton hängt vielleicht auch von Boden und Temperatur ab?
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2948
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2025

Konstantina » Antwort #55 am:

Aldi, ca 1,2 hoch.
Dateianhänge
IMG_6580.jpeg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14423
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2025

Krokosmian » Antwort #56 am:

Norna hat geschrieben: 22. Mai 2025, 15:45 ...Diverser Literatur nach ...
Danke Norna für die ausführliche Darlegung! Nach dieser denke ich, dass meine Unbekannte weiterhin namenlos bleibt.
.
FM ist, wie ich finde, eine recht hohe und dadurch auffällige Pfingstrose, zumindest bis zum Hinlegen. Auch das Laub wirkt auf mich "großlappger" und üppiger als bei anderen Sorten. Wäre die Mme in der Gestalt ähnlich, dann wäre dir dies ziemlich sicher aufgefallen.
.
Die betreffende Pfingstrose entspricht im Wesentlichen der FM, hat aber einen deutlichen wenn auch hellen Rosaton. Vielleicht bringe ich noch ein brauchbares Bild zustande.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43385
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2025

pearl » Antwort #57 am:

Kranich hat geschrieben: 19. Mai 2025, 19:46 weil sie gerade so schön im Abendlicht leuchtet, nochmal ein Foto von der P.officinalis Rubra plena
:D einfach die Beste! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43385
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2025

pearl » Antwort #58 am:

hier eine japanische Walter Mains
Dateianhänge
Paeonia Walter Mains 20250518_191848.jpg
Paeonia Walter Mains 20250521_112128.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43385
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2025

pearl » Antwort #59 am:

und meine absolute LIeblingsrote Henry Bockstoce - ich hab schon viele andere dazu gepflanzt, aber es bleibt dabei, sie ist unübertroffen.
Dateianhänge
Henry Bockstoce 20250521_111708.jpg
Paeonia Henry Bockstoce 20250523_170015.jpg
Paeonia Henry Bockstoce 20250523_170026.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten