@bernerrose: Wenn die Ecke recht schattig ist, musst Du bei den rotlaubigen Sorten allerdings damit rechnen, dass sie mit der Zeit etwas vergrünen. Gute Adressen für Fächerahorn sind wie gesagt die Baumschule Nielsen und die Baumschule Hachmann, die bieten jeweils über 100 verschiedene Sorten an (auch wenn nicht immer alle lieferbar sind).
Ich muss allerdings sagen, dass man im Laufe der Jahre durchaus auch eine recht ansehnliche Sammlung in diversen Baumärkten und Gartencentern findet, aber natürlich hat man nicht die Auswahl, sondern findet neben dem gängigen halben Dutzend, das zum Standardsortiment gehört, immer mal wieder die eine oder andere besondere Sorte.
Die Rinde der meisten Fächerahorne ist übers Jahr relativ gleichbleibend, herausstechen tun vor allem 'Bi-hoo', der im Winter ähnlich wie manche Cornus-Arten eine leuchtend Gelbe Rinde bekommt (im Sommer ist sie eher lindgrün), und 'Sango-kaku', dessen mattrote Rinde sich im Winter in ein Glutrot verwandelt.
@Waldschrat: Dein als 'Garnet' betitelter Ahorn auf dem ersten Bild sieht mir nicht nach 'Garnet' aus, der rote 'Dissectum' weiter unten schon. Und klar wachsen die immer zum Weg, dort ist halt etwas mehr Licht, und Richtung Schatten wachsen die wenigsten Pflanzen.

Mit einem Zimtahorn habe ich auch schon geliebäugelt, aber dann doch eingesehen, dass hier der Platz dafür fehlt...