News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis ab 2023 (Gelesen 108231 mal)
- Hero49
- Beiträge: 2975
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis ab 2023
Kann es sein, dass Mäuse junge Clematistriebe abfressen?
Ich hatte Schneckenkorn gestreut als ich neuen Triebe sah, doch jetzt sind alle jungen Triebe weg und das bei der Princess Kate, die bei mir eh eine schwierige Dame ist. Nur ein älterer Trieb wächst weiter.
Ich hatte Schneckenkorn gestreut als ich neuen Triebe sah, doch jetzt sind alle jungen Triebe weg und das bei der Princess Kate, die bei mir eh eine schwierige Dame ist. Nur ein älterer Trieb wächst weiter.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Secret Garden
- Beiträge: 4533
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Clematis ab 2023
Ja. Ich hatte Clematis an einer Gabionenmauer und habe "Felsmäuse" beobachtet, wie sie zwischen den Steinen herumturnten und an den Clematisblättern und -trieben knabberten.
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Clematis ab 2023
Wurden bei mir von Mäusen unten durchgebissen, aus dem abgebissenen Teil habe ich einen Ableger gezogen und unten habe ich mit Kaninchendraht eine Manschette gemacht.
Re: Clematis ab 2023
Ja, kann ich auch ein Lied davon singen. bei Clemies = Feldmäuse von oben und Wühlmäuse von unten.
Hab ein prachtvolle Cl. heracleifolia (vormals tubulosa) Cassandra, nach 5 Jahre war der Austrieb sehr mickrig, was ich nicht gewöhnt war von ihr.
Also war Ausgraben angesagt. Der bereits wirklich große Wurzelstock war bis auf die Hälfte angenagt und gefressen!
Da gabs natürlich nur mehr... ab in den Topf. Wo sie sich wieder total erholt hat.Ich mag ihren pudrigen Duft und ihre enzianblauen Blüten so gern.
Hab ein prachtvolle Cl. heracleifolia (vormals tubulosa) Cassandra, nach 5 Jahre war der Austrieb sehr mickrig, was ich nicht gewöhnt war von ihr.
Also war Ausgraben angesagt. Der bereits wirklich große Wurzelstock war bis auf die Hälfte angenagt und gefressen!
Da gabs natürlich nur mehr... ab in den Topf. Wo sie sich wieder total erholt hat.Ich mag ihren pudrigen Duft und ihre enzianblauen Blüten so gern.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Hero49
- Beiträge: 2975
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis ab 2023
Dann werde ich eine Manschette aus Kaninchendraht basteln und hoffen, dass endlich mehr Triebe wachsen.
Wühlmäuse habe ich zum Glück nicht mehr.
Wühlmäuse habe ich zum Glück nicht mehr.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Jule69
- Beiträge: 21737
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Clematis ab 2023
Clematis aromatica versüßt mir wieder die Terrasse


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16347
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis ab 2023
Meine beiden großblumigen Hybriden stehen etwas schattig und blühen daher nur verhalten, aber so als Duo finde ich sie doch schick.
'Westerplatte':

Das hier ist meine ich 'Miss Bateman':

Ich habe sie nebeneinander ans Rankgitter gepflanzt, der Farbkontrast zwischen dem strahlenden Weiß und dem dunklen Samtrot ist sehr hübsch. Die Staubgefäße von 'Miss Bateman' nehmen dabei den Farbton der Blütenblätter von 'Westerplatte' auf (natürlich war das mal wieder ungeplant, aber solche Zufälle sind immer wieder nett).

'Westerplatte':

Das hier ist meine ich 'Miss Bateman':

Ich habe sie nebeneinander ans Rankgitter gepflanzt, der Farbkontrast zwischen dem strahlenden Weiß und dem dunklen Samtrot ist sehr hübsch. Die Staubgefäße von 'Miss Bateman' nehmen dabei den Farbton der Blütenblätter von 'Westerplatte' auf (natürlich war das mal wieder ungeplant, aber solche Zufälle sind immer wieder nett).

- Secret Garden
- Beiträge: 4533
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Clematis ab 2023
Ein sehr elegantes Paar. 

- Lady Gaga
- Beiträge: 4234
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Clematis ab 2023
Ein hübsches Paar!
.
Hier blüht jetzt eine Roses der Three Sisters, die anderen beiden sind leider verschwunden. Ist wohl keine gute Idee, dass man 3 Sorten in einem Topf anbietet.

.
Hier blüht jetzt eine Roses der Three Sisters, die anderen beiden sind leider verschwunden. Ist wohl keine gute Idee, dass man 3 Sorten in einem Topf anbietet.


Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Starking007
- Beiträge: 11356
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Clematis ab 2023
"....Hier blüht jetzt eine Roses der Three Sisters, die anderen beiden sind leider verschwunden. Ist wohl keine gute Idee, dass man 3 Sorten in einem Topf anbietet.
...."
Verkaufstechnisch schon!
C. aromaticas und montanas sind hier schwierig bis unmöglich, zu kalt?!
Aber die anderen 60 Arten und Soren funzen, fast immer viticellas.

Verkaufstechnisch schon!
C. aromaticas und montanas sind hier schwierig bis unmöglich, zu kalt?!
Aber die anderen 60 Arten und Soren funzen, fast immer viticellas.
Gruß Arthur