Und letzte Nacht kein Igel auf der Kamera, ich gehe später mal suchen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ruhe finden im Garten (Gelesen 98053 mal)
- Mottischa
- Beiträge: 4177
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ruhe finden im Garten
Weil man cool mit Sonnenbrille auf dem Aufsitzmäher sitzen und diesen locker mit einer Hand lenken kann
Unser Nachbar ist bei der "Gartenarbeit" immer ausstaffiert wie Magnum.
Und letzte Nacht kein Igel auf der Kamera, ich gehe später mal suchen
Und letzte Nacht kein Igel auf der Kamera, ich gehe später mal suchen
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- thuja thujon
- Beiträge: 22002
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ruhe finden im Garten
Ich werde unruhig, wenn ich 2 Tage nicht geguckt, Blatt umgedreht, Trieb in den Drahtrahmen sortiert usw habe. Man möchte ja gucken was passiert, die notwendigen Arbeiten erkennen.Starking007 hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 03:54Ruhe finden ist schwierig, weil: das könnte man noch machen, dort mal nachsehen, hier bißchen zupfen.
Obwohl - das ist auch Ruhe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mottischa
- Beiträge: 4177
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ruhe finden im Garten
Achso, das mache ich auch , am liebsten morgens mit einer Tasse Kaffee. Dann schlendere ich durch den Garten und tüddel auch rum 
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- thuja thujon
- Beiträge: 22002
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ruhe finden im Garten
Und das ist Ruhe finden.
Mich wundert dieses Jahr zB der Hirseauflauf. In fast allen Gärten ohne Portulak. Nur in einem, auf einer einzigen Stelle. Da wurde Ende April gepflanzt und gut eingewässert. Da gibts Hirseauflauf mit Beilage. Überall sonst viel zu spät die ersten Keimlinge, nirgends Portulak zu sehen, die Gartenanlage ist sonst voll davon. Könnten wir Schubkarrenweiße verkaufen. Dieses Jahr, nichts.
Bin gespannt wie sich das Jahr dreht, wenn es mal warm werden sollte. Falls es dann doch mal explodieren sollte, muss doch mal gehuddelt werden.
Mich wundert dieses Jahr zB der Hirseauflauf. In fast allen Gärten ohne Portulak. Nur in einem, auf einer einzigen Stelle. Da wurde Ende April gepflanzt und gut eingewässert. Da gibts Hirseauflauf mit Beilage. Überall sonst viel zu spät die ersten Keimlinge, nirgends Portulak zu sehen, die Gartenanlage ist sonst voll davon. Könnten wir Schubkarrenweiße verkaufen. Dieses Jahr, nichts.
Bin gespannt wie sich das Jahr dreht, wenn es mal warm werden sollte. Falls es dann doch mal explodieren sollte, muss doch mal gehuddelt werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mottischa
- Beiträge: 4177
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ruhe finden im Garten
Hm.. ich hab hier Quecke und Portulak, aber dieses Jahr wenig Hirse.
Das mag ich an meinem Job, ich mache viel Homeoffice. Und es ist für mich das Schönste, wenn ich morgens zwischendurch im Garten auftanken kann.
Das mag ich an meinem Job, ich mache viel Homeoffice. Und es ist für mich das Schönste, wenn ich morgens zwischendurch im Garten auftanken kann.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
Hyla
- Beiträge: 5172
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ruhe finden im Garten
Ja, okay, Autan ist natürlich eine Lösung, aber ich pökel mich nicht gern selber in dem Chemiecocktail ein. Außerdem schmeckt's bitter. Was essen im Garten, vor allem Obst naschen, fällt dadurch raus.
Für die Mücken ist wahrscheinlich ein Mopedschrauber nebenan verantwortlich, der aus unerfindlichen Gründen Stapel von alten Reifen unter freiem Himmel bunkert. Das ist natürlich die ultimative Brutstätte. Lauter Minitümpel.
Ich krabbel ganz gern vorn im Garten rum. Da brandet tagsüber der Verkehr an mir vorbei und ein einzelner Störfaktor fällt nicht so ins Gewicht. Dort ist es bei Sonne kühl und schattig durch die Bäume. Nachts ist es dort ganz ruhig, Sternenhimmel über der Einfahrt, Fledermaus an der Straßenlaterne, kein Mensch weit und breit.
Für die Mücken ist wahrscheinlich ein Mopedschrauber nebenan verantwortlich, der aus unerfindlichen Gründen Stapel von alten Reifen unter freiem Himmel bunkert. Das ist natürlich die ultimative Brutstätte. Lauter Minitümpel.
Ich krabbel ganz gern vorn im Garten rum. Da brandet tagsüber der Verkehr an mir vorbei und ein einzelner Störfaktor fällt nicht so ins Gewicht. Dort ist es bei Sonne kühl und schattig durch die Bäume. Nachts ist es dort ganz ruhig, Sternenhimmel über der Einfahrt, Fledermaus an der Straßenlaterne, kein Mensch weit und breit.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- hobab
- Beiträge: 4353
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ruhe finden im Garten
Für Hirse ist es hier viel zu früh, die kommt erst Anfang Juli. Aber Portulak ist hier erstaunlicherweise auch weg: ein Glück, vermisse ich kein bisschen - war mir gar nicht aufgefallen, aber jetzt, wo du es sagst…
Berlin, 7b, Sand
- Marianna
- Beiträge: 1053
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ruhe finden im Garten
Unser Nachbar hat auch so einen in seeehr groß und seeehr laut. Ich wundere mich immer, wie er damit in seinem kleinen Garten um die Kurven kommt. Muss dann immer daran denken https://www.youtube.com/watch?v=wQI_W2yZJYM
Schlimmer finde ich bei uns die armen Hunde, die aus Langeweile ständig bellen, weil die Besitzer zu faul (nicht zu alt) sind, um mit ihnen spazieren zu gehen
-
Hans-Herbert
- Beiträge: 2273
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- Mottischa
- Beiträge: 4177
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ruhe finden im Garten
Es gibt da eine witzige Buchreihe, die komplett im Mangfalltal spielt Wallner und Kreuthner zum Totlachen 
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
Hans-Herbert
- Beiträge: 2273
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Ruhe finden im Garten
Schattige Ecke zum entspannen. Ein bisschen ungepflegt.
-
polluxverde
- Beiträge: 5072
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Ruhe finden im Garten
Die Ruhe, die diese Situation am Gartentisch ausstrahlt , täuscht : Motorengeräusch von einem Kleinflugzeug, Lärm von einer elektr,
Heckenschere, Rauschen vom Hochofen der Stahlwerke Bremen und an die Eltern gerichtete Protestkundgebungen von Nachbars Tochter vermischen sich zu einer empfindlich unangenehmen Kakophonie.
Heckenschere, Rauschen vom Hochofen der Stahlwerke Bremen und an die Eltern gerichtete Protestkundgebungen von Nachbars Tochter vermischen sich zu einer empfindlich unangenehmen Kakophonie.
Rus amato silvasque
-
Acontraluz
- Beiträge: 2551
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ruhe finden im Garten
Ach, Schiet drauf,, das ist ein tolles Foto! So herrlich alltäglich und schön.
Gefällt mir sehr, polluxverde.
Gefällt mir sehr, polluxverde.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21393
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ruhe finden im Garten
Schattige Ruhe-Oasen waren während der Hitzewelle erfreulich:
Ruine, da ist man immer relativ ruhig, da von 4 Mauern umgeben

Eibenhain und Mammutbaumwäldchen

Eibenhain

Mammutbaumwäldchen


Blutbuchenflechtlaube


Ruine, da ist man immer relativ ruhig, da von 4 Mauern umgeben

Eibenhain und Mammutbaumwäldchen

Eibenhain

Mammutbaumwäldchen


Blutbuchenflechtlaube


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Aramisz78
- Beiträge: 2913
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ruhe finden im Garten
Und schon wieder ein Landschafspark.
Sehr schöne Plätze. Ob das alte Parkbak aus der knorriger Holz geschnitten auch bequem ist, weiss ich nicht, sieht aber sehr gut aus. Die Buchenlaube ist genial.
Sehr schöne Plätze. Ob das alte Parkbak aus der knorriger Holz geschnitten auch bequem ist, weiss ich nicht, sieht aber sehr gut aus. Die Buchenlaube ist genial.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain