Hat es auch gemundet? Das ist ja schon etwas Besonderes!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es im Mai 2025 (Gelesen 19633 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18600
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Uuuund?
Hat es auch gemundet? Das ist ja schon etwas Besonderes!
Hat es auch gemundet? Das ist ja schon etwas Besonderes!
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Das mag sein, wenngleich ich eigentlich stolz darauf bin, wie ich die Reste verwerte... Aber ich kann's auch weglassen.
Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob. Diese Regel ist sehr beliebt, weil jeder zur Ausführung tauglich ist, und wird daher häufig angewandt. - Arthur Schopenhauer
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Ich nehme dann etwas von Apfelbäuerins "kleiner Platte"
Hier gab es ein mariniertes Schweinesteak, eine kleine Nürnberger, köstliche Ratatouille und Baguette
Hier gab es ein mariniertes Schweinesteak, eine kleine Nürnberger, köstliche Ratatouille und Baguette
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5802
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Danke, ich mach sowas gern am Sonntagabend... ist ein kleines Ritual bei uns dahoam
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- oile
- Beiträge: 32404
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Aber hallo.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- martina 2
- Beiträge: 13925
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Das Geburtstagsbuffett war zur allgemeinen Zufriedenheit, leider hab ich keine Fotos geschafft. Aber lustigerweise beim Sortieren alter Bilder welche von einem ähnlichen Anlaß gefunden, von vor dreissig Jahren - das Essen schaut nicht viel anders aus (nur daß dieser Geburtstag im November ist und die Zutaten herbstlicher sind) und ich noch um einiges frischer
.
Ich mach eine leichtere Version (nach Jamie Oliver), nämlich ein Rucolaomelette: Da werden die Eier (mit S & P und Parmesan) sachte halbfest gebraten und dabei die Ränder leicht zurückgeschoben wie bei einer Eierspeis, dann etwas zerkleinerte Rucola auf die eine Hälfte gelegt, die andere drübergeklappt, das Ganze vorsichtig umgedreht und noch kurz weitergebraten. Im Originalrezept sollten noch die Tomaten hinein, aber das funktioniert nicht richtig, also braten sie daneben
Sie ergänzen das Bittere der Rucola gut.
.
.
.
Die schauen beide wunderbar aus, mit Mangold muß ich das auch mal probieren. Nina, bei der Menge ist das Wenden sicher keine leichte Übung
.
Zuletzt geändert von martina 2 am 26. Mai 2025, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Wien!
- martina 2
- Beiträge: 13925
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Ach so, heute gab es Šurle aus Kroatien mit Grünspargel, Tomaten, Butter, Basilikum und Parmesan. Das war unglaublich gut
In der Pasta im Link ist der Grünspargel sogar schon drinnen, dazu gibt es ein ungewöhnliches Rezept 
Schöne Grüße aus Wien!
- martina 2
- Beiträge: 13925
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Darf ich raten? Zum Tatort? Es schaut jedenfalls sehr gut aus!Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑25. Mai 2025, 21:51Danke, ich mach sowas gern am Sonntagabend... ist ein kleines Ritual bei uns dahoam![]()
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11681
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
heute liegt eine Lachsforelle (Aldi) auf dem Backblech, drumherum kommen Tomaten und bunte Paprika, für unseren Rundgrill ist die Lachsforelle zu groß.
Zuletzt geändert von Kübelgarten am 26. Mai 2025, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
LG Heike
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5802
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Danke martina - Tatort haben wir aber gar nicht geschaut, sondern eine Reisesendung
Heike, auf deine Lachsforelle hätte ich auch Appetit
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Heute gab es Skopska (bulgarisch).
Leider haben wir derzeit keinen originalen bulgarischen Schafskäse zur Verfügung. Aber den wir haben, der geht geschmacklich so einigermaßen.
Ich könnte mich in den Salat glatt reinlegen - der schmeckt immer.
Wir haben den Anfang der 70er das erste Mal in Sofia gegessen. Damals noch mit einem besonderen Trockengewürz dazu.
Wir kannten damals diese Zusammenstellung von Paprika, Zwiebeln, Salatgurke und Tomate mit Schafskäse, ein bisschen Öl und ein Hauch Salz, nicht.
Es war die Zeit als die italienische und jugoslawische Küche D eroberte. Das war auch alles neu für uns.
Leider haben wir derzeit keinen originalen bulgarischen Schafskäse zur Verfügung. Aber den wir haben, der geht geschmacklich so einigermaßen.
Ich könnte mich in den Salat glatt reinlegen - der schmeckt immer.
Wir haben den Anfang der 70er das erste Mal in Sofia gegessen. Damals noch mit einem besonderen Trockengewürz dazu.
Wir kannten damals diese Zusammenstellung von Paprika, Zwiebeln, Salatgurke und Tomate mit Schafskäse, ein bisschen Öl und ein Hauch Salz, nicht.
Es war die Zeit als die italienische und jugoslawische Küche D eroberte. Das war auch alles neu für uns.
gib nie einen Menschen lieblos auf.
(Søren Kierkegaard)
(Søren Kierkegaard)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18600
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Den Skopska-Salat habe ich gegoogelt und festgestellt, dass wenn man noch Oliven und Oregano zufügt und den Essig wegläßt es ein Choriatiki-Salat ist.
Den mag ich auch sehr gerne.
.
Ist natürlich trotzdem schade, dass es kein Foto gibt. Witzigerweise vergesse ich das auch bei jedem Fest.
Dein Šurle -Teller sieht gut aus und das Jamie Oliver-Omelette auch nachahmenswert.
.
Heike, ich liebe so puristische Rezepte! schmeckt bestimmt super!
.
Bei uns gab es Spargel, Sauce Gribiche und Doradenfilets. Ich habe keine Kartoffeln dazu gegessen. Das Foto ist Thomas' Teller.
.
Ja, das kenne ich.martina 2 hat geschrieben: ↑26. Mai 2025, 14:54 Aber lustigerweise beim Sortieren alter Bilder welche von einem ähnlichen Anlaß gefunden, von vor dreissig Jahren - das Essen schaut nicht viel anders aus (nur daß dieser Geburtstag im November ist und die Zutaten herbstlicher sind) und ich noch um einiges frischer![]()
.
Heike, ich liebe so puristische Rezepte! schmeckt bestimmt super!
.
Bei uns gab es Spargel, Sauce Gribiche und Doradenfilets. Ich habe keine Kartoffeln dazu gegessen. Das Foto ist Thomas' Teller.
-
raiSCH
- Beiträge: 7582
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Vorspeise Caprisalat mit Sherry-Tomaten und Büffel-Mozzarella, Hauptgericht Papiri mit Tomatenstückchen aglio e olio zum Cabernet franc 2013 aus Kanada
- zwerggarten
- Beiträge: 21165
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
ratz-fatz-imbiss: markgräfler brot und salzbrötchen, spreewälder pfeffergurken, pikanter gouda
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- martina 2
- Beiträge: 13925
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Mai 2025
Sauce gribiche Mußte ich googeln und habe dabei festgestellt, daß sie ähnlich wie Sauce tartare ist. Das Rezept ist aber auch ein Beitrag zu der Frage, ob man Sardellen hineingeben kann - borragine?
Schöne Grüße aus Wien!