News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blume des Jahres 2025 ( Loki-Schmidt-Stiftung) Sumpf-Blutauge (Gelesen 5335 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4708
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blume des Jahres 2025 ( Loki-Schmidt-Stiftung) Sumpf-Blutauge

sempervirens » Antwort #15 am:

Mawetue hat geschrieben: 26. Mai 2025, 18:01
wallu hat geschrieben: 26. Mai 2025, 15:00

Das kriechende Gänsefingerkraut und die Efeusämlinge im zweiten Bild würde ich aber rupfen ;) ;D ;D .
Und warum?
Neben der Tatsache die Rokko schildert:
Weil potentilla reptans ähnlich aussieht wie das Sumpfblutauge aber noch expansiveren Charakter hat und nicht unbedingt die erste Wahl für ein Stauden Beet ist.

Vllt ist es auch potentilla reptans die sich bei dir überall breit macht und nicht das Sumpfblutauge
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5735
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blume des Jahres 2025 ( Loki-Schmidt-Stiftung) Sumpf-Blutauge

wallu » Antwort #16 am:

sempervirens hat geschrieben: 27. Mai 2025, 08:18
Mawetue hat geschrieben: 26. Mai 2025, 18:01 Und warum?
...
Vllt ist es auch potentilla reptans die sich bei dir überall breit macht und nicht das Sumpfblutauge
Das war auch mein Verdacht.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4708
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blume des Jahres 2025 ( Loki-Schmidt-Stiftung) Sumpf-Blutauge

sempervirens » Antwort #17 am:

@wallu ja genau so habe ich es auch verstanden ! Und ich denke du hast recht, ich hatte das Bild wegen deines Kommentar nochmal genauer angeschaut und bin mir recht sicher das in Bild 2 ist Potentilla reptans
Rokko21
Full Member
Beiträge: 428
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Blume des Jahres 2025 ( Loki-Schmidt-Stiftung) Sumpf-Blutauge

Rokko21 » Antwort #18 am:

Das ist zu 100% sicher und wird sich beweisen wenn es dann gelb blüht.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5735
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blume des Jahres 2025 ( Loki-Schmidt-Stiftung) Sumpf-Blutauge

wallu » Antwort #19 am:

Wir haben einen Massenbestand am Teich. Das Sumpfblutauge gehört bei uns neben Fieberklee und Wollgras zu den ausbreitungsfreudigsten Arten - ich mahne und warne.
IMG_0267.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4708
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blume des Jahres 2025 ( Loki-Schmidt-Stiftung) Sumpf-Blutauge

sempervirens » Antwort #20 am:

Im Mörtelkübel ist zum Glück kontrollierbar
Rokko21
Full Member
Beiträge: 428
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Blume des Jahres 2025 ( Loki-Schmidt-Stiftung) Sumpf-Blutauge

Rokko21 » Antwort #21 am:

Ich habe mehrmals versucht den Fieberklee an meinem Teichrand anzusiedeln. Er wuchs kaum, in diesem Jahr verschwunden. Das Sumpfblutauge ebenfalls mehr schlecht als recht. Bei Sumpf- und Wasserpflanzen habe ich die Erfahrung entweder wachsen sie schlecht bis gar nicht oder wuchern.
Rokko21
Full Member
Beiträge: 428
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Blume des Jahres 2025 ( Loki-Schmidt-Stiftung) Sumpf-Blutauge

Rokko21 » Antwort #22 am:

Es ist allerdings nicht so, dass es am Teichrand ganz kahl wäre
Dateianhänge
IMG_0411.jpeg
IMG_0386.jpeg
IMG_0307.jpeg
Borker
Beiträge: 1139
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Blume des Jahres 2025 ( Loki-Schmidt-Stiftung) Sumpf-Blutauge

Borker » Antwort #23 am:

Boah... so viele Kuckuckslichtnelken :o Klasse !
Bei mir vermehren sie sich auch , aber so viele sind es lange nicht .
Mawetue
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 19. Mai 2025, 15:28
Region: bawü

Re: Blume des Jahres 2025 ( Loki-Schmidt-Stiftung) Sumpf-Blutauge

Mawetue » Antwort #24 am:

sempervirens hat geschrieben: 27. Mai 2025, 08:18
Mawetue hat geschrieben: 26. Mai 2025, 18:01

Und warum?
Neben der Tatsache die Rokko schildert:
Weil potentilla reptans ähnlich aussieht wie das Sumpfblutauge aber noch expansiveren Charakter hat und nicht unbedingt die erste Wahl für ein Stauden Beet ist.

Vllt ist es auch potentilla reptans die sich bei dir überall breit macht und nicht das Sumpfblutauge
Vielen Dank, ihr habt völlig recht. Hab es verwechselt, aber das ist kein Sumpfblutauge und schon entfernt :-)
Antworten