
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Andenbeere (Gelesen 22403 mal)
Re:Andenbeere
hallo :)andenbeere sollte man auf jedenfall recht früh aussäen, damit man im frühjahr schon recht grosse pflanzen die schön entwickelt sind auspflanzen kann.... denn leider benötigen die andenbeeren recht lange bis zur ernte...ohne gewächshaus oder unterstand ist der ertrag oft recht mickrig... oder man wohnt in einem weinbauklima oder so..die pflanzen kann man aber auch vor den ersten frösten entweder mit vlies abdecken gegen die ersten fröste oder man gräbt sie aus, holt sie ins warme haus und lässt dort noch ettliche der angesetzten früchte ansetzen..oder man wechselt zu den tomatillos über... grössere frucht, höherer ertrag und früherer ertrag..lieben grusskartoffel 

"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Andenbeere
he steve, wie sollte man diese stattliche pflanze in einen kubel zwaengen zur überwinterung? 8)geht es auch mit wurzel-stuecken oder könnte man die pflanze auch wie stauden kalt/warm einwinteren?
Re:Andenbeere
hallo lonesome 


die überwinterungs idee stammt von elis..ich habe nur gemeint ein reinholen der pflanze bis die meisten beeren ausgereift sind.. dann kann man sie ja entsorgen oder doch noch versuchen zu überwintern..zur not tut es ja auch eine grosse schwarze plastiktüte die du um die wurzeln machst, wenn du keinen so grossen topf hast..lieben grusskartoffelhe steve, wie sollte man diese stattliche pflanze in einen kubel zwaengen zur überwinterung? 8)geht es auch mit wurzel-stuecken oder könnte man die pflanze auch wie stauden kalt/warm einwinteren?

"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Andenbeere
Habe letztes Frühjahr auch Andenbeeren gesät, sie haben schön gekeimt und sind gewachsen, aber bei 10cm blieben sie iegrndwie stehen... und die haben sie den Sommer über gehalten...4 Pflanzen stehen jetzt noch hier rum und erst jetzt erkenne ich, dass sie wieder einen Schub machen...Naja, vielleicht wirds dann nächstes Jahr was mit den Früchten 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Andenbeere
Meine überwinterte Andenbeere treibt sehr schön aus und hat schon Blütenknospen.
Vermutlich liegt das jetzt an der kurzen Tageslänge. Meine im Januar ausgesäten Andenbeeren sind 3 cm hoch.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
- Kontaktdaten:
Re:Andenbeere
schneidest Du Deine Andenbeere zurück? Ich habe auch eine am Dachboden stehen, heuer ist sie nicht erfroren, aber ein ziemlicher Krampen. ;)Welche Sorte hast Du überwintert? Bringt eine frühe Aussaat einen Vorsprung, wenn doch alles von der Tageslänge abhängt?L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
Re:Andenbeere
Hallo EvaIch habe die überwinterte Andenbeere massiv zurückgeschnitten, alles ca 15cm über dem Boden abgesäbelt. Dazu habe ich ausserdem alles ausgebrochen, was noch an Grünem daran war, weil die Pflanze die weisse Fliege hatte. Doch anscheinend hat das rigorose Vorgehen nicht geschadet. Die Pflanze habe ich beim Deh...gekauft, ohne genaue Sortenbezeichnung. Sie hat auch letztes Jahr unabhängig von der Tageslänge getragen. Ich weiss nicht, ob das bei allen Andenbeeren eine so grosse Rolle spielt. ::)Eine frühe Anzucht aus Samen lohnt sich auf jeden Fall, weil sich die Pflanzen anfangs langsam entwickeln, ähnlich wie Chilis.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Andenbeere
Feder, wie hast Du denn Deine Pflanze stehen? Kühl oder eher warm, war sie im Sommer draussen?
Re:Andenbeere
Im Sommer habe ich sie in Kübeln auf der Terasse, im Winter kühl. Momentan stehen sie im Wintergarten, tagsüber wird es sehr heiss, nachts kalt.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Feb 2007, 23:07
Re:Andenbeere
Wenn ich Euch so zuhöre hat es dann jetzt gar keinen Sinn mehr, noch Andenbeeren anzusäen, weil es schon zu spät ist? Auf meiner Samentüte steht Februar März April als Aussaatzeitpunkt, und ich wollte eigentlich Tomaten und Andenbeere am 2. o. 3. März säen, =Fruchttage und Pflanzzeit. Außerdem wird bei mir eh immer alles so langstielig, ist das wirklich mit Extra Licht zu vermeiden, und wenn ja welches brauche ich da?Letzten Sommer hatte ich sie leider ein wenig zu schattig in den Gartenhinausgepflanzt, aus Platzmangel. Die Pflanze hat wie ein mini-Baum ausgesehen, richtig gut, aber die Früchte sind viel größer als die, die man in der Obstabteilung kaufen kann, geworden. Sie sind aber nicht reif geworden, nur so blaßgrün. Haben auch etwas nichtssagend geschmeckt.Von der Größe waren sie aber mindestens 2-3 mal so groß wie die käuflichen. Kann das eine andere Sorte sein? Auf der Samenpackung hatten sie ganz anders ausgesehen wie in Wirklichkeit. Ich habe mich auch schon gefragt, ob das an der Erde liegen kann, daß sie so groß geworden sind.Auch wenn ich keine Ernte einfahren konnte, fand ich das Bäumchen sehrhübsch. Werde es heuer noch mal mit Hilfe EurerRatschläge versuchen.Servus
Re:Andenbeere
Hallo Julia,ich habe letztes Jahr mehrmals Physalis gesät und alle sind erst im März auf einen Schlag aufgegangen. Habe sie in den Garten gesetzt und es wurden noch viele reif. Allerdings haben wir auch eine andere Klimazone als du. Und größer als die gekauften waren meine nicht. Da müßte es sich bei den deinen wirklich um eine andere Sorte gehandelt haben, denn in unserem Garten wird normalerweise alles groß. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Andenbeere
Hallo Julia, willkommen im Forum!Kann es sein, dass du letztes Jahr nicht Andenbeeren, sondern Tomatillos ausgesät hast? Die haben ebenfalls eine lampionförmige Hülle, kämen von der Größe her hin und auch deine Farbbeschreibung würde passen ...Ansonsten: Ich hab Andenbeeren bisher immer Anfang Februar ausgesät, aber Ende Februar müsste wohl auch noch reichen. Versuchen würd ich´s auf jeden Fall!
Re:Andenbeere
Ich habe auch im letzten Jahr zum ersten Mal Physalis gesät und hatte/habe sie in Kübeln. Ich hab es wie feder gemacht, im Herbst massiv zurückgeschnitten und nun stehen sie im Wintergarten und treiben wie verrückt aus.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Feb 2007, 23:07
Re:Andenbeere
Also, laut Samentütchen waren das ganz normale Physalis, die Abbildung der Früchte sieht aus wie die im Supermarkt, aber ich habe auch schon drangedacht, ob das eine andere Art sein könnte. Heuer nehme ich eh selbstgesammelten Samen, dann müßten es je die richtigen werden.Hallo Julia, willkommen im Forum!Kann es sein, dass du letztes Jahr nicht Andenbeeren, sondern Tomatillos ausgesät hast?