News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grasmilben (Gelesen 13423 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Grasmilben

Christina »

Hallo,nachdem ich am Donnerstag u. Freitag wieder ein bißchen länger im Garten gebuddelt habe, bin ich schon wieder verstochen!Es sind eindeutig Grasmilben, die da zugestochen haben. Mindestens 30 mal, ich krieg die Krise, wenn das jetzt schon anfängt. Die Dinger scheinen mich sehr zu lieben.Habt ihr da irgendwelche Abwehrmasßnahmen dagegen?Bin für jeden Tipp dankbar, nur mit irgendeinem Stinkezeug möchte ich mich nicht einschmieren.geplagte Grüße Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Grasmilben

bea » Antwort #1 am:

Ich bin mir sicher, dass es keine Grasmilben (Neotrombicula autumnalis) sind, die dich gestochen haben. Wie schon ihr lateinischer Name sagt, sind sie erst im Herbst aktiv.Allerdings sind schon die ersten Kriebelmücken unterwegs - vielleicht sind das die Übeltäter?LG, Bea
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Grasmilben

Christina » Antwort #2 am:

Grasmilben gibt es auch schon im Juni, zur Johannisbeerernte. Da sind sie in der Regel noch schlimmer als im September.Ich werde ost verstochen, in schlimmern Jahren habe ich wahrlich hunderte Stiche.Es müssen Milben sein, denn die Stiche haben ihr typisches aussehen.Aber was sind denn Kriebelmücken?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Grasmilben

Querkopf » Antwort #3 am:

Hallo, Christina,
... Aber was sind denn Kriebelmücken?
fiese Minivampire >:( - guckst du hier ;)...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Günther

Re:Grasmilben

Günther » Antwort #4 am:

Prinzipiell möcht ich Grasmilben nicht völlig ausschließen.In normalen Jahren können sie leicht ab ca. April auftreten, und bei dem diesmaligen milden Winter kann ich mir vorstellen, daß sie schon gut einen Monat früher dran sind.Zecken sind schließlich auch schon unterwegs....
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Grasmilben

Christina » Antwort #5 am:

Nach dem lesen von Querkopfs Tip bin ich mir noch sicherer, daß es Grasmilben sind. bei mir schwirrt nichts, ein Bach ist auch nicht in der Nähe. Ich war auch durchaus nicht sommerlich angezogen ;D, die Viecher krabbelten die Hosenbeine hoch u. stachen in die Hautfalten der Leiste. Außerdem bemerke ich die Stiche nicht sofort, sondern erst am nächsten Tag.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Grasmilben

SouthernBelle » Antwort #6 am:

Wenn Du Dich nicht einschmieren willst, hilft nur die Arbeitsruestung: Hosenbeine in die Socken, Socken in Gummistiefel. Rolli mit festsitzendem Buendchen in die Hose, Handschuhe mit Buendchen uebers Aermelbuendchen. Noch ist das ja nicht zu heiss...Ich werd auch von allem angefressen...Durch Klamotten hindurch stechen aber nur Muecken, wo ein duenner Stoff eng anliegt.
Gruesse
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Grasmilben

Christina » Antwort #7 am:

Ja, wenn die Plage weiter zunimmt, wird mir nichts anderes übrigbleiben. Nelkenöl soll auch helfen, habs zumindest mal irgendwo gelesen, das stinkt vielleicht nicht gaz zu fürchterlich. Das werde ich noch versuchen, u. dann werden wir sehen....
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Grasmilben

Scilla » Antwort #8 am:

Oh weh aurikel - mich und meine Katze, die ausserdem noch allergisch reagiert auf die Milbenstiche, lieben die Viecher leider auch!Mich hat heuer auch schon ein paar Male was gepiekst, bin mir aber nicht sicher, ob es bereits wieder die Milben sind.Es würde mich tatsächlich nicht wundern, wenn die schon wieder aktiv wären....... >:( Es sind ja leider auch allerlei andere Insekten unterwegs, von denen man in "normalen" Jahren im Februar noch nicht sieht.Cornelia`s Tipps sind zu empfehlen - wenn es schlimmer wird, benutze doch vielleicht "Antibrumm" Spray oder etwas in der Art. Ich selber werde oftmals in der Taille gestochen, an Unterarmen, Knöcheln, Ellbeugen usw. - also überall wo`s warm und gemütlich ist >:( ......und es juckt höllisch :'(Gute Besserung Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Grasmilben

Christina » Antwort #9 am:

Gute Besserung Scilla
Danke Scilla, noch ists ja nicht sooo schlimm. Mich hats halt nur ein bißchen erschreckt, daß das jetzt schon losgeht, wie solls dann erst im Juni werden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Grasmilben

Scilla » Antwort #10 am:

Es geht mir ebenso.Die sollen dorthin gehn wo der Pfeffer wächst ...... diese Plagegeister ::) Ich finde, wenn man derart verstochen wird, kann das einem das Gärtnern ganz schön vermiesen.M. W. juckt es eben nur diejenigen so, die allergisch reagieren auf die Stiche resp. Bisse .GG zum Beispiel spürt nie was, und ist doch auch recht oft im Garten .......
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Grasmilben

bea » Antwort #11 am:

Au weia, wenn das schon im Februar losgeht bei euch, wie wird das erst im Sommer sein?Bei uns am Kaiserstuhl gibt es im Spätsommer auch sehr viele Grasmilben aber bis jetzt habe ich noch nichts von ihnen bemerkt und die Katzen haben auch noch keine *aufHolzklopf*@aurikel:Mit einer einfachen Lupe kann man übrigens die Milben in der Mitte der "Stiche" gut erkennen. Sie bleiben wie Zecken einige Tage in der Haut stecken. Sie sind orange gefärbt.LG, Bea
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Grasmilben

Christina » Antwort #12 am:

oh, Bea, das wußte ich noch nicht, daß man sie mit Lupe sehen kann. Muß ich unbedingt mal drauf achten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Echinacea

Re:Grasmilben

Echinacea » Antwort #13 am:

Unsere Katzen haben damit auch immer wieder Probleme... meist bemerke ich es, wenn sie sich wie irre die Pfoten lecken! Wenn man dann mal zwischen den Zehen schaut (sofern sich das liebe Tier das gefallen lässt) entdeckt man schon mal so ganze orangefarbene Klumpen, das ist dann allerdings richtig heftig!Bei einer Freundin haben die Hunde damit Probleme, aber bei denen ist wenigstens der Vorteil, dass man die Pfoten gut waschen kann... macht das mal mit einer Katze :-X ;D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Grasmilben

Querkopf » Antwort #14 am:

Hallo, Christina,
...Ich werd auch von allem angefressen...Durch Klamotten hindurch stechen aber nur Muecken, wo ein duenner Stoff eng anliegt.
geht mir genauso, Mücken, Bremsen & Co. bedenken mich mit großer Zuneigung >:( (einseitig & unerwidert ;)...). Vor einer kleinen Ewigkeit hab' ich mal den Tipp gekriegt, dass es vorbeugend nütze, eins der B-Vitamine (wenn ich nicht irre, B 1) zu futtern. Ich hab's ausprobiert: Hilft tatsächlich, man wird deutlich seltener gestochen. Der einzige Haken dran ist, dass der Effekt sehr stark zeitverzögert eintritt; man muss mit dem Vitamine-Essen also schon sehr früh im Jahr - Wochen vor Beginn der eigentlichen Mückensaison - beginnen. Und man soll dabei, so war jedenfalls der Tipp, relativ hoch dosieren. Ziemlich lange habe ich so das Verstochenwerden in erträglichen Grenzen gehalten. Aber in den vergangenen Jahren, in denen es durchweg im Frühjahr mückenfeindlich trocken war, habe ich den rechtzeitigen Vitamin-Start verschwitzt und es dann sein lassen - deshalb muss ich jetzt selber nochmal beim Apotheker nachfragen, welches B-Vitamin man für diesen Zweck braucht, ich hab's vergessen - schlichtweg das ganze leidige Insekten-Thema verdrängt ::)... Keine Ahnung, wie diese Mückenabschreckung genau funktioniert. Meine laienhafte Hilfs-Erklärung ist, dass ein höherer Blutspiegel des besagten B-Vitamins möglicherweise die Hautausdünstungen so verändert, dass sie stechende Insekten weniger locken. Ob da was dran ist, weiß ich freilich nicht (und keine Sorge, für Menschennasen verändert sich nix ;D).Ob das B-Vitamin auch Grasmilben abwehren kann, weiß ich leider nicht. Vielleicht kennst du ja einen guten Pharmazeuten und/oder Insektenkundler, der dir raten kann? Wenn du richtig große Probleme mit Insektenstichen hast, wär's vielleicht sogar einen Versuch auf gut Glück wert; mit Vitaminen kann man sich immerhin nicht schaden.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten