News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris variegata will nicht richtig (Gelesen 745 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Iris variegata will nicht richtig

Sempervivum »

Hallo Iris-Liebhaber,
ich habe seit Frühjahr 2021 drei Iris variegata. Keine davon hat bisher geblüht, eine hat sich recht gut entwickelt aber die beiden anderen sind zurück gegangen und haben nur wenige, kleine Blätter. Was hat diese Iris-Art für Ansprüche, denen ich vielleicht nicht entgegen komme?

Ich frage auch deshalb weil mir die Iris variegata var. reginae sehr gut gefällt aber ich befürchte, dass ich die gleichen Erfahrungen machen könnte, wenn ich es damit versuche.

Beste Grüße, Ulrich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Iris variegata will nicht richtig

pearl » Antwort #1 am:

wir haben einen Kultur von Bart-Iris thread. Da schreiben wir ausführlich über die Ansprüche der verschiedenen Sorten. Es gibt auch einen Bart-Iris Spezies thread.
.
Es gibt Spezies von Bart-Iris, die anspruchsvoll sind. Dazu gehört Iris variegata. Iris pumila ist praktisch unmöglich im Garten. Man brauch extreme Trockenheit im Sommer, extrem durchlässigen Boden, absolut konkurrenzfreie Standorte, Schutz vor Nässe im Winter.
.
Die Bart-Iris kommen aus dem mediterranen Raum, Frankreich, Balkan, Israel und östlich über Persien bis Nepal. Charakteristisch ist eine Sommerruhe. Die Rhizome liegen dann dröge rum. Iris lutescens und Iris germanica konnten wir am natürlichen Standort in Südfrankreich fotografieren. Die mediterrane Vegetation kommt im Herbst wieder zu sich und manche Pflanzen blühen dann wie Scilla autumnalis. Die Bart-Iris treiben frisch Fächer und entwickeln ein kräftiges Wurzelsystem in die Tiefe.
.
Jetzt ist es zu nass für Bart-Iris. Wenn sie jetzt noch nicht im Boden sind, müssen sie in Töpfen und im Schutz vor Nässe über den Winter gebracht werden, wie Krokosmian das beschrieben hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re: Iris variegata will nicht richtig

Sempervivum » Antwort #2 am:

Vielen Dank für die schnelle Antwort, dann habe ich ja die Erklärung warum es mit der variegata nicht so gut klappt und werde auf die I. v. reginae verzichten. "absolut konkurrenzfreie Standorte" . da kann ich vielleicht etwas machen, indem ich das Umfeld frei halte?

Aber es gibt ja so viele schöne Hybriden ...

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Jetzt ist es zu nass für Bart-Iris. Wenn sie jetzt noch nicht im Boden sind, müssen sie in Töpfen und im Schutz vor Nässe über den Winter gebracht werden, wie Krokosmian das beschrieben hat.

Auch das eine wichtige Info, die ich befolgen werde. Ich habe die von Cayeux noch in Töpfen weil ich wegen der Frühjahrsblüher nicht wusste, wohin ich sie pflanzen kann. Ich werde sie dann so lassen, regengeschützt stellen und im Frühjahr einpflanzen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Iris variegata will nicht richtig

pearl » Antwort #3 am:

regengeschützt vor einer weiß verputzten Südwand unter Balkon war mal bei mir sehr erfolgreich. Ich verwende sehr große Kübel 5, 7 bis 10 l, sehr gute Gartenerde und Jurakalksplitt. Wesentlich bei unserem kalkfreien Lehmboden im Sandsteinodenwald.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Sempervivum
Beiträge: 206
Registriert: 24. Nov 2010, 21:47

Re: Iris variegata will nicht richtig

Sempervivum » Antwort #4 am:

Update:
"Was lange währt ..."
Jetzt hat sie sich doch noch durch gerungen zu blühen und gleich mit zahlreichen Blüten.
Ich bin sehr erfreut!
2025-06-04 Iris variegata.jpg
Das ermutigt mich jetzt, mehr nicht alltägliche Sorten zu versuchen. https://daylily-phlox.eu bietet vieles an.
Mir stechen die pseudata-Hybriden ins Auge:
https://daylily-phlox.eu/category/iris/iris-x-pseudata/
Und die Chinenses:
https://daylily-phlox.eu/category/iris/chinenses-iris/
Was denkt ihr, sind die für einen mittel begabten Gärtner zu kultivieren?
Beste Grüße, Ulrich
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4487
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Iris variegata will nicht richtig

Kasbek » Antwort #5 am:

Die Chinensis sind schon eher was für Fortgeschrittene und brauchen wegen ihrer Kleinheit auch einen passenden Standort, wo sie nicht überwucherungsgefährdet sind. Hübsch sind sie natürlich ;) In den Pseudatas steckt ja Iris pseudacorus genetisch mit drin, also ein unkomplizierter Wucherer, wenngleich das natürlich nicht heißt, daß auch die Pseudatas alle unkomplizierte Wucherer wären, aber deutlich wuchskräftiger sind sie allemal. Mögen aber zumeist bissel mehr Feuchtigkeit.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten