News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im Juni 2025 (Gelesen 11718 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

martina 2 » Antwort #45 am:

Netti hat geschrieben: 5. Jun 2025, 15:28 Das freut mich aufrichtig für euch.
Als es meinem letztes Jahr im Februar so schlecht ging, war ich gerade 3 Monate schwerst operiert und nd mußte, als er nach Hause kam , auch machen, obwohl ich es eigentlich nicht konnte.
Als er im November gehen musste, saß ich noch im Rollstuhl . Mir halfen, und helfen noch, die Nachbarn unglaublich viel.

Zum Abendessen gibt's Restbolognese von gestern.
Danke, netti, du kannst das wohl nachvollziehen :( Gute Nachbarschaft ist in einem solchen Fall so wichtig. Abgesehen davon, daß Tochter mit Familie im Haus wohnt, hat gleich einmal ein junger Mann geholfen, ihn aufzuichten und in die Wohnung zu bringen, ein anderer hat seine Brille gefunden und heraufgebracht. Der Hofgarten verbindet, alle freuen sich über meinen Einsatz, er fördert die permanente Kommunikation :)
.
Danke, Nina, jetzt ist auch mal gut. Das mit der Ochsenzunge klingt äußerst interessant, ich hoffe auf Details ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3473
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

Netti » Antwort #46 am:

So traurig das ist,ja, voll umfänglich, ich bete nur für dich, dass es gut ausgeht.....
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18479
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

Nina » Antwort #47 am:

martina 2 hat geschrieben: 5. Jun 2025, 18:28 Danke, Nina, jetzt ist auch mal gut. Das mit der Ochsenzunge klingt äußerst interessant, ich hoffe auf Details ;)
Aber gerne! :-* Hauchdünn an der Fleischtheke aufgeschnitten war es ein köstlicher und auch günstiger Leckerbissen. Für mich mit wildem Ruccola und für Thomas mit Glattpetersilie. :)
Dateianhänge
IMG_4188.jpeg
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

martina 2 » Antwort #48 am:

Netti hat geschrieben: 5. Jun 2025, 18:52 So traurig das ist,ja, voll umfänglich, ich bete nur für dich, dass es gut ausgeht.....
Dann wird es das bestimmt! :)
.
Nina, die Ochsenzunge ist aber gekocht - bei Carpaccio denke ich immer an rohes Fleisch. Jedenfalls schaut es sehr sehr gut aus und paßt wohl zur sommerlichen Hitze :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18479
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

Nina » Antwort #49 am:

Ja, gegart - keine Sorge! Rohe Zunge fände ich auch wirklich irgendwie komisch bzw eklig. ;)
Soo warm ist es bei uns nicht und das Carpaccio bezog sich in unserem Fall auf das sehr dünn aufgeschnittene Fleisch.
Schön, dass Deine Tochter im Haus wohnt und ihr so tolle Nachbarn habt! :)
raiSCH
Beiträge: 7338
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

raiSCH » Antwort #50 am:

Kabanos "Paprika" gesotten und mit grünem Tessiner Feigensenf sowie Sauerkraut mit Sojasoße ud Sesamöl über Rotweinschorle gedämpft zum Hefeweißbier naturtrüb aus Kelheim
Dateianhänge
IMG_5841.jpeg
IMG_5845.jpeg
IMG_5840.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7338
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

raiSCH » Antwort #51 am:

Nachspeise Pustertaler Schnittkäse zum Cabernet Sauvignon 2002 aus Argentinien
Dateianhänge
IMG_5847.jpeg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

Gartenlady » Antwort #52 am:

@Nina, hast Du das Menu ganz alleine zubereitet? Allerdings ist das auch zu zweit kaum zu bewältigen. Ich verstehe nicht wie es möglich ist und bewundere grenzenlos.
Nina hat geschrieben: 3. Jun 2025, 20:11
Ja genau mit dem AirFryer, aber die sind noch nicht cross. Ich werde es rausfinden woran es liegt.
Ich hatte die frischen Kartoffeln geschnitten, dann gewässert, getrocknet, gewürzt, etwas geölt und gesalzen und mit Maisstärke bestreut. Leider waren sie nach 17 Minuten zwar recht braun, aber dennoch weich. Geschmeckt haben sie trotzdem. Wahrscheinlich geht es mit TK-Pommes richtig gut, die möchte ich aber nicht kaufen.
In meiner Kindheit gab es nur selbstgemachte Pommes, kein TK und auch keine Fritteuse weder trocken noch fettig. Öl in einem nur für Pommes verwendetem Topf. Frische Pommes werden zweimal frittiert, wie z.B. hier beschrieben. Die TK-Pommes sind schon einmal vorfrittiert. Wie es mit der Trockenversion der Fritteuse geht, weiß ich allerdings nicht.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18479
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

Nina » Antwort #53 am:

Gartenlady hat geschrieben: 5. Jun 2025, 19:58 @Nina, hast Du das Menu ganz alleine zubereitet?
Ja. ;D Aber es war mehr Arbeit als ein Buffet für 30 Leute ... :P Ich koche einfach wirklich wahnsinnig gerne. :) Den Tag davor habe ich sehr viel vorbereitet: Dal, Lauchcreme, Greencurry, Dillöl, Sesamkrokant, Sorbet und Tamarindeneis und Trüffelmajo.
.
raiSCH, die Würste sehen zum Anbeißen aus! :D
raiSCH
Beiträge: 7338
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

raiSCH » Antwort #54 am:

Nina hat geschrieben: 5. Jun 2025, 20:26 raiSCH, die Würste sehen zu Anbeißen aus! :D
Ich habe sie nicht nur angebissen, sondern sogar gegessen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18479
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

Nina » Antwort #55 am:

;)
Dann gab es noch den Spargel mit Petersilie-Butter-Brösel und dem Rest der Vinaigrette mit Kapern.
Dateianhänge
IMG_4189.jpeg
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

martina 2 » Antwort #56 am:

Nina, deine Brösl schauen anders aus als die normalen, feinen Semmelbrösl, eher wie auf sizilianischem Karfiol - reibst du sie im Mixer? Und - für ein solches Ergebnis braucht es wohl eine schiere Menge Butter?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18479
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

Nina » Antwort #57 am:

Es war der Rest von einem etwas dunkleren Baguette, den ich auf der groben Reibe gerieben habe. Das nächste mal mache ich das im Spülbecken ... ::) ;) Ich habe vielleicht 3 Esslöffel Butter verwendet.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11352
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

Kübelgarten » Antwort #58 am:

ich mache das mit der Küchenmaschine

wir probieren heute den Vietnamesen im Nachbarort aus
LG Heike
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3473
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: was gibt/gab es im Juni 2025

Netti » Antwort #59 am:

( Fast ) selbst gemachte Pizza Chipolla, lecker
20250606_185701.jpg
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Antworten