News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Mohn ist aufgegangen..... (Gelesen 88632 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9278
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #975 am:

TheBadger81 hat geschrieben: 31. Mai 2025, 17:26 Bei mir auch Patty‘s Plum. Noch etwas kümmerlich obwohl schon im zweiten Jahr. Ist aber auch nur ein 3€ mini-Pflänzchen von Obi gewesen. Dafür nicht schlecht. Der Farbton stimmt. IMG_5793.jpeg
Den halte ich nicht für Patty's Plum, die Farbe ist zu grell, da wird öfter ein falscher angeboten ...

Das hier sollte die ursprüngliche Version sein.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2537
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

cyra » Antwort #976 am:

TheBadger81 hat geschrieben: 31. Mai 2025, 11:51 Der Mohn mit der dunkelblauen Mitte, ist der wirklich so oder ist das irgendwie durch die Kamera entstanden? Der ist ja fantastisch!
der ist wirklich so, finde ich auch faszinierend!
Ich habe ihn als Samen von "Pattie's Plum gekauft. Das ist er aber nicht. Vielleicht habe ich hier einen Sämling von Pattie's Plum mit irgendwas anderem.
Dateianhänge
25 05 Garten Mai 524_7491.jpg
25 06 Garten Mai 524_7807.jpg
Grüße, cyra
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3755
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

hobab » Antwort #977 am:

Patty und Karine haben es nur ein paar Jahre ausgehalten, den langweilig orangen werd ich nicht los..
Dateianhänge
IMG_9372.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32156
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

oile » Antwort #978 am:

Ich habe einen schönen Bestand 'Tükenlouis' verloren, wahrscheinlich an die Wühlmäuse.
.
Im Hausgarten hält sich gut einer, der jedem Bildbearbeitungsprogramm trotzt. Sein Sämling im Bild hinten ist...nun ja!
IMG_20250601_095511.jpg
.
Der könnte sich gerne besser bestocken:
IMG_20250602_093417.jpg
.
Das ist ein aus Samen gezogener. Von den vielen Lachs-Rosa-Schattierungen hielt nur er über die Jahre aus.
IMG_20250528_135339.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2537
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

cyra » Antwort #979 am:

Der Punk unter den Schlafmohnen Papaver somniferum "Black Swan" ;D
Dateianhänge
25 06 Garten Juni  524_7854.jpg
25 06 Garten Juni  524_7852.jpg
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2537
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

cyra » Antwort #980 am:

oile hat geschrieben: 2. Jun 2025, 10:05 Der könnte sich gerne besser bestocken:IMG_20250602_093417.jpg
der weiße ist schön!
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2537
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

cyra » Antwort #981 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 31. Mai 2025, 19:21 Das sollte Royal Wedding sein.
der ist sehr schön, muss ich mir mal besorgen!
Grüße, cyra
Hans-Herbert
Beiträge: 2147
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Hans-Herbert » Antwort #982 am:

Diverse Nachzügler.
Dateianhänge
Noname
Noname
Meconopsis cambrica
Meconopsis cambrica
Papaver orientalis
Papaver orientalis
TheBadger81
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 18. Okt 2024, 20:03
Region: Hessen frankfurt
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

TheBadger81 » Antwort #983 am:

rocambole hat geschrieben: 1. Jun 2025, 14:49
TheBadger81 hat geschrieben: 31. Mai 2025, 17:26 Bei mir auch Patty‘s Plum. Noch etwas kümmerlich obwohl schon im zweiten Jahr. Ist aber auch nur ein 3€ mini-Pflänzchen von Obi gewesen. Dafür nicht schlecht. Der Farbton stimmt. IMG_5793.jpeg
Den halte ich nicht für Patty's Plum, die Farbe ist zu grell, da wird öfter ein falscher angeboten ...

Das hier sollte die ursprüngliche Version sein.
Meiner sieht eigentlich ziemlich aus wie der im link. Ich glaube auf meinem Bild hat’s die Sättigung einfach hochgeschraubt.
TheBadger81
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 18. Okt 2024, 20:03
Region: Hessen frankfurt
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

TheBadger81 » Antwort #984 am:

cyra hat geschrieben: 2. Jun 2025, 00:32
TheBadger81 hat geschrieben: 31. Mai 2025, 11:51 Der Mohn mit der dunkelblauen Mitte, ist der wirklich so oder ist das irgendwie durch die Kamera entstanden? Der ist ja fantastisch!
der ist wirklich so, finde ich auch faszinierend!
Ich habe ihn als Samen von "Pattie's Plum gekauft. Das ist er aber nicht. Vielleicht habe ich hier einen Sämling von Pattie's Plum mit irgendwas anderem.
Wahnsinn! Das rot ist nicht so meins aber für das Blau in der Mitte würde ich mir den in den Garten holen. Vielleicht kriegst du ihn ja vermehrt!
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

riegelrot » Antwort #985 am:

Wenn es morgen trocken ist, muss ich Mohn leider ausdünnen. Überwuchert einige Stauden. Soviel hatte ich seit langem nicht.
Dateianhänge
20250607_150725.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

riegelrot » Antwort #986 am:

Und in dem ganzen Mohn Wirrwarr im Hochbeet finde ich diese aparte. Hätte eigentlich Amazing Grey sein sollen.
Dateianhänge
20250608_212631.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hans-Herbert
Beiträge: 2147
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Hans-Herbert » Antwort #987 am:

Die gelben Nachzügler: Meconopsis cambrica .
Dateianhänge
Meconopsis cambrica
Meconopsis cambrica
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

riegelrot » Antwort #988 am:

Ich wundere mich immer mehr, welcher Mohn hier auftaucht. Diese ist besonders hübsch. Aussen rot, innen rosa. Leider nur eine (bis jetzt). Hatte die vorher nicht.
Dateianhänge
20250611_214920.jpg
20250611_214910.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Miss.Willmott » Antwort #989 am:

Der ist wirklich wunderschön!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Antworten