News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kiwi, actinidia deliciosa (Gelesen 95824 mal)
Moderator: cydorian
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Ich hab meine Hayward und das Männchen nördlich von Berlin auf einem Südbalkon im 1. Stock. Ich habe sie vor 1,5 Jahren im Herbst gekauft und jetzt blühen sie. Letztes Jahr, also 2024 gabs fiesen Spätfrost, aber offenbar hat der überdachte Balkon sie geschützt.
Es sieht vielversprechend aus.
Es sieht vielversprechend aus.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Und jetzt die deliciosa an der Pergola
Pergola von oben. Letztes Jahr haben die Haupttriebe die vier Stahlseile erreicht, jetzt gibt es ordentlichen Zuwachs. Mein Ziel ist es jetzt, die komplette Breite von 4 Metern alle 20cm mit Seitentrieben des Vorjahrs zu füllen. Die grünen Schnüre sollen dabei helfen, aber es muss noch etwas Stabileres da hin. 2026 dürften da dann die kurzen Triebe mit den Blüten dran sein. Nachdem die dann abgetragen sind kommen die Seitentriebe weg und werden ersetzt.

Statt am Stahlseil werden die Haupttriebe direkt am Stahlträger gezogen. Der Jahreszuwachs liegt bei 2-2,50m

Männliche Blütenstände

Weibliche Blüten teilweise schon bestäubt
Statt am Stahlseil werden die Haupttriebe direkt am Stahlträger gezogen. Der Jahreszuwachs liegt bei 2-2,50m
Männliche Blütenstände
Weibliche Blüten teilweise schon bestäubt
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12044
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Viel Draht, noch mehr Eisen. Spannend wirds erst in den Folgejahren. Kiwis machen zielsicher so manche geordnete Rankenführung zunichte :-) Empfehle konsequenten Schnitt.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Genau das mit dem konsequenten Schnitt war der Plan. Die mehrlagigen Kiwihöhlen über der Terrasse machen zum pflegen und ernten mehr Arbeit als der konsequente Schnitt. Außerdem sieht es besser aus wenn einem die Früchte von der Decke wachsen, der restliche Garten ist eh schon dschungelig und wild genug.
Ich genieße die Blütezeit im Moment, die Geräuschkulisse der Bienen und Hummeln ist toll. Klar sind das keine hochspezialisierte seltene Arten, aber dafür eine richtige Masse.
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Kann mir jemand sagen ob das weibliche Blüten sind?
Sollte eigentlich ein nicht selbstbefruchtendes Weibchen sein, die Blüten wurden alle abgeworfen aber ich habe auch noch kein blühfähiges Männchen.
Wäre toll wenn jemand erkennt ob es wirklich ein Weibchen ist.
Sollte eigentlich ein nicht selbstbefruchtendes Weibchen sein, die Blüten wurden alle abgeworfen aber ich habe auch noch kein blühfähiges Männchen.
Wäre toll wenn jemand erkennt ob es wirklich ein Weibchen ist.
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Sieht nach einer männlichen Deliciosa aus.
Weibchen haben innen den weißen Strahlengriffel, aus dessen Fruchtknoten die Frucht wird.
Weibchen haben innen den weißen Strahlengriffel, aus dessen Fruchtknoten die Frucht wird.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Danke!
Ich habe es fast befürchtet

Wie ich es hasse nach 2-3 Jahren sowas zu bemerken.... Ganz toll gewachsen, für meine Verhältnisse gut erzogen und jetzt ist das ein männchen....
Ich habe es fast befürchtet


Wie ich es hasse nach 2-3 Jahren sowas zu bemerken.... Ganz toll gewachsen, für meine Verhältnisse gut erzogen und jetzt ist das ein männchen....

Zuletzt geändert von mora am 7. Jun 2025, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Damit hast du immerhin ein schon blühendes Männchen und kannst eine weibliche Sorte reinveredeln oder eine weibliche in die Nähe pflanzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Ich wollte da eigentlich ein männchen rein veredeln
Jetzt muss ich mir doch erst eine weibliche Gelbe besorgen

Jetzt muss ich mir doch erst eine weibliche Gelbe besorgen

Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Man sieht auf den Fotos darüber den Unterschied zwischen Männchen und Weibchen. Ist aber auf jeden Fall ein Männchen, da kann ich mich nur anschließen. Ich hatte bei meinen vier Pflanzen auch alles aber nicht das was auf dem Etikett stand.
Spannend wäre für mich die Frage, welche gelbe Sorte es werden soll und warum genau diese. Ich habe da lange rumgesucht und mich für die Lubera-Sorten entschieden, aber Sortenerfahrungen sind da auch rar.
Spannend wäre für mich die Frage, welche gelbe Sorte es werden soll und warum genau diese. Ich habe da lange rumgesucht und mich für die Lubera-Sorten entschieden, aber Sortenerfahrungen sind da auch rar.
- thuja thujon
- Beiträge: 21110
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Ich glaube ein Mitgärtner hier hatte auch so eine spezielle Lubera-Sorte bestellt.
Die Früchte erreichen nicht mal Haselnussgröße, aber immerhin war sie weiblich. Wurde umveredelt.
Eigentlich wäre es ganz einfach: bei guten Baumschulen kaufen oder bestellen.
Meine Hayward war tatsächlich beim ersten Versuch eine.
Die Früchte erreichen nicht mal Haselnussgröße, aber immerhin war sie weiblich. Wurde umveredelt.
Eigentlich wäre es ganz einfach: bei guten Baumschulen kaufen oder bestellen.

Meine Hayward war tatsächlich beim ersten Versuch eine.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Über die Sorten selbst habe ich mich gar nicht so genau informiert, ich wollte eigentlich 2 gelbe, 1-2 gelb/rote und einen Befruchter dazu.
Zwei gelbe waren von Karibikpalmen, gelb/rote ist die Wonder und eigentlich eine Hong Yang. Wonder wächst, Hong Yang ist eingegangen. Minki Gold ist mir vor ein paar Wochen auch gestorben.
Jetzt werde ich mich mal umschauen, evtl wird es noch eine rote und zwei gelbe. Oder eine Gelbe und eine Grüne. Eine Gelbe wird evtl Dori.
Habe da schon was im Auge aber erst mal schauen ob das klappt mit dem bestellen - das wäre ein Kiwipro.
btw lubera, ich denke die vermehren auch kiwi per meristem - könnte mir vorstellen das die Kiwi vom Nachbar noch sehr jung war. Das ist die Minkigold die mir eingegangen ist (von einem anderen Anbieter...)
Zwei gelbe waren von Karibikpalmen, gelb/rote ist die Wonder und eigentlich eine Hong Yang. Wonder wächst, Hong Yang ist eingegangen. Minki Gold ist mir vor ein paar Wochen auch gestorben.
Jetzt werde ich mich mal umschauen, evtl wird es noch eine rote und zwei gelbe. Oder eine Gelbe und eine Grüne. Eine Gelbe wird evtl Dori.
Habe da schon was im Auge aber erst mal schauen ob das klappt mit dem bestellen - das wäre ein Kiwipro.
btw lubera, ich denke die vermehren auch kiwi per meristem - könnte mir vorstellen das die Kiwi vom Nachbar noch sehr jung war. Das ist die Minkigold die mir eingegangen ist (von einem anderen Anbieter...)
Re: Kiwi, actinidia deliciosa
Meine weibliche Kiwi Hayward ist von der Baumschule Horstmann. Ich hoffe dieses Jahr sehr auf Früchte! Sie ist wirklich gut gewachsen, ähnlich wie das Männchen (Tomuri von Pflanzen Kölle). Ein selbstbefruchtendes Weibchen (auch von Kölle) ist nicht angegangen (Solo glaube ich). Ich hatte eigentlich 4 Pflanzen geplant (noch eine rote) und auch dafür vier große Mörtelkübel mit Bewässerung oben auf den Südbalkon gestellt. Jetzt bin ich froh, dass ich nur auf jeder Seite eine Pflanze habe. Die Pergola ist quasi voll und die Lianen strecken sich schon in den Himmel. Die Größe habe ich unterschätzt.
Dafür hat die essbare Maracuja noch einen Kübel bekommen und letztes Jahr viele leckere Früchte gebracht. Und im vierten Kübel ist eine Snackgurke und eine Tomate.
Dafür hat die essbare Maracuja noch einen Kübel bekommen und letztes Jahr viele leckere Früchte gebracht. Und im vierten Kübel ist eine Snackgurke und eine Tomate.