Na, ich habe sie natürlich...hatten wir eigentlich schon die fragrant plum?im könemanns gibt es ein bild mit einem ansprechenden und schönem zart violetten ton der blütenblätter, während ich ebenso oft las, sie sei "magenta-farben"...was ja nun doch bedeutend kräftiger in der farbe wäre...hat sie jemand???
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids (Gelesen 121669 mal)
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
VLG - Beate
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
na ja...so als magentafarbene wäre sie auch nicht mein fall...obwohl jetzt ja bald karneval ist :Dwie ist denn ihr duft? 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Hm, an den Duft kann ich irgendwie so überhaupt nicht erinnern, was nicht heissen muss, das keiner vorhanden war
. Sie ist nicht unhübsch aber irgendwie nichts zum davor hinknieen
. Kann mich nicht mal erinnern, ob ich vielleicht ein Foto gemacht habe
.
VLG - Beate
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
....ist es nicht schön, wenn man mal eine morbide nicht must have rose findet????

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
VLG - Beate
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
toi toi toi 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
das machst du schon,Beate.Da hast ja schon ganz andere Mickerlinge durchgekriegt,gell? ;)Achte auf sehr gutes Substrat und dann geht das schon. 
-
brm
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
wenn sie die einzeln geschrieben hat dann ist es fast 'ne Heldentat
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
hallo, hatte das thema zwischenzeitlich geteiltWenn die Jeanne d´Arc nicht die Polyantha oder die Alba sondern die unbekannte Noisette/Moschata ist die in den USA in einigen Rosenschulen unter diesem Namen erhältlich ist gibt´s davon in D wahrscheinlich schon diesen Herbst welche. Kann sie sehr empfehlen: Der Duft ist extrem exotisch-würzig und sie blüht sehr fleißig
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Ob Ombre Parfait auch zu den morbiden Damen passt
Ich weiß leider nicht wohin mit ihr, hab sie letztes Jahr im Topf geschenkt bekommen und da muss sie unbedingt raus.
Zwischen Florence Delattre und Tarde Gris wäre noch ein Platz frei, meint Ihr, das geht farblich? Oder beißen die sich zu sehr? Stauden mit silbernen und purpurfarbigen Laub stehen zwischen den Rosen, die könnten die Farben noch ein wenig neutralisieren. Leider habe ich Ombre Parfait noch nie in natura blühen sehen, weiß also nicht, ob sie mehr ins rote oder blaue geht, Fotos sind ja leider nicht immer so aussagekräftig. 
LG Cristata
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
also ich habe das riskiert
in eine beet, welches ich immer noch umorganisiere und daher eh etwas wirr ist in punkto von rosen und stauden und farben ::)habe ich in die neue mitte des beetes eine ombree parfait gesetzt...umkränzt von 3 bering renaissance....ich bin aber auch gespannt:mal ängstlich, mal voller vorfreude ;)die puristen mögen mich schlagen
aber ich finde eh oft, dass in der natur mit soviel grün und dergleichen...es eh vieles "möglicher" ist als man glauben sollte
und wenn wir nicht einmal experimentieren...wer dann? 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Gut, dann werde ich auch mal experimentieren und sie dazu setzen. Ist ja auch ganz im Dienst der Wissenschaft, herauszufinden,
welche Rosen farblich harmonieren.
Und zur Not kann man im Herbst immer noch umpflanzen...Ist bunt jetzt nicht eh wieder "in"?
LG Cristata
-
Raphaela
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Farblich passt das bestimmt hervorragend! :)Allerdings haben die zarteren Öfterblühenden u.U. schlechte Karten wenn sie zu dicht daneben oder davor stehen: Ombrée Parfaite kann sich ziemlich breit machen.
Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids
Sind 60 cm Abstand nach rechts und links genug
Mehr Platz ist leider einfach nicht da...
Zur Not muss ich halt schneiden.
LG Cristata