Hallo Kai-Eric - das ist die Solfatare von Roseraie du Desert. Ich hatte die Augen von einem Bekannten bekommen.... Das war die Gloire de Deventer - die Infantin ist etwas "kupfriger"...die GdD könnte in der Tat auch Mrs Dudley Cross sein. Ich hatte die Augen damals aus SGH. Hier regnet es ja seit einer Woche Hunde und Katzen. Die ganze Histo-Blüte hat es durch-gewuschelt . Die Tees kommen jetzt langsam, aber sicher...kaieric hat geschrieben: ↑4. Jun 2025, 14:20 wow, deine rosen machen sich ja enorm - solfatare ist ein entzückendes kind, will mir scheinen - ich sah sie noch nie in freier wildbahn, glaube ich, es gab ja auch immer mal wieder die frage nach der echtheit der sorte im handel, bis john hook von laroseraiedudésert damals wohl meinte, die korrekte variante gefunden zu haben.
hier ist die hauptblüte bei den teerosen leider schon seit über einer woche vorbei und ich zehre von den aufnahmen, die ich von dem blütenmeer gemacht hatte - demnächst gibts hier eine fortsetzung mit den damen mit majuskel E![]()
kurz noch einmal zu den rösken, die ich von dir bekam![]()
![]()
aaaalso: fürstin infantin von hohernzollern(oder war es gloire de deventer?
) blieb bis zum schluss ohne stacheln und war so dermassen identisch mit mrs dudley cross, dass ich sie daneben ausgewildert habe-ict jetzt ein richtig schöner grosser batzen an der stelle
auf ein blütchen von der comtesse woronzow warte ich noch und bin ganz gespannt, wie sie sich gibt.
bitte gern mehr bilderchens, wenns bei weitergeht!!
und sonst haben wir hier keine tees?![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Teerosen 2025 (Gelesen 1238 mal)
Re: Teerosen 2025
Re: Teerosen 2025
wunderbar, die mme creux - deine veredelte hier hält mich gekonnt hin, das wurzelechte abbruchstück wächst zum verrücktwerden langsam und möchte ständig blühen, was ich ihr aber nicht durchgehen lasse.
zu schön, deine tees



wie geht es der comtesse de leusse? was sagst du zu ihrer blütengrösse?
Re: Teerosen 2025
Wir waren etwas krank und haben daher die Hauptblüten im Garten verpasst. (Daher auch erst die späte Antwort). Der Garten hat auch und der vermaledeiten Trockenheit gelitten. Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen. Der Comtesse de Leusse geht es gut, aber bei wenig Wasser hat sie mit den Blüten jetzt erst einmal gegeizt. Ich bin ja sprachlos, wie die C. E. Guigne bei Dir, Kai-Eric, wild-wuchert! Sie performt bei jedem Wetter und wächst wie Unkraut.... Ich muss erst mal wieder Ordnung im Garten schaffen und wahrscheinlich auch irgend eine Voodoo Regenzeremonie durchführen... So kann es hier nicht weitergehen... Einzig dem ausgepflanzten Granatapfel gefällt es...