Die ‘Madame Alfred Carrière’ ist auch so eine, deshalb gefällt mir diese ungewöhnliche Lösung besonders - paßt wie selbstverständlich in die Landschaft und spielt Wildrosepearl hat geschrieben: ↑8. Jun 2025, 19:39 in Salix acutifolia 'Blue Streak' hatte ich Rosa Noisette ‘Madame Alfred Carrière’ und Rosa Multiflora 'Souvenir de Carmen Figueroa-Meyer' von Mark Brown gepflanzt. In einer Drahthose. Die ist nicht mehr zu sehen. Die Weide ist inzwischen ziemlich hoch und der Madame durchaus gewachsen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenblüten '25 (Gelesen 38047 mal)
- martina 2
- Beiträge: 13948
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosenblüten '25
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Rosenblüten '25
genau! Und Salix acutifolia 'Blue Streak' ist von AndreasNB - danke
- und die Kombination mit Weide und Madame Alfred Carrière hat mich bei einem Besuch im Garten von Querkopf
begeistert und ein Steckling von Souvenir de Carmen Figueroa-Meyer habe ich bei einem Besuch bei Galanthus in die Hände gedrückt bekommen, bei einer seiner Einladungen zur Schneeglöckchenblüte. Galanthus hatte den von Mark Brown. Der hat ihn nach seiner Chefin in der Normandie benannt. Das Ganze ist ein Produkt dieses Forums. Danke an alle!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Lady Gaga
- Beiträge: 4558
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten '25
Da mußte ich jetzt selbst in meiner Liste nachsehen. - 2011 gepflanzt, da liegst du also mit 15 Jahren ganz gut. Sie läuft auf einem Rosenbogen besser als andere Rosen. Natürlich muß man nach dem Winter und nach der Blüte laufend zurückschneiden, aber das Ergebnis passt.martina 2 hat geschrieben: ↑8. Jun 2025, 22:32 Danke, Lady Gaga, auch für die Grüße von AGDer hat sich ja unglaublich entwickelt - wie lang steht er nun? 15 Jahre? Ich hatte damals ja einen Versuch im Hofgarten gestartet, der zwangsläufig scheitern mußte. So empfehle ich gern Rosen, die ich selber nicht pflanzen kann - der eine Garten zu schattig, der andere in sibirischem Klima
![]()
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- martina 2
- Beiträge: 13948
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Rosenblüten '25
Das freut mich, so - als perfekten Rosenbogen - hatte ich ihn auch auf einem Foto gesehen.
Schöne Grüße aus Wien!
- cat1
- Beiträge: 1127
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten '25
Martina, hoffentlich ist dein Mann wieder fit und du kannst bald wieder zu deinen Rosen! Ich finde es toll, dass ihr Rosen vermehrt und tauscht
.
Hier gab es gestern Sturm - starker Regen (gut), starker Wind (nicht gut) - die Rosen haben sehr gelitten. Fotos von gestern, vor dem Sturm
Augusta Luise - kitschig - ist aber ein Klassiker und bleibt, alleine wegen des Duftes

Wie Konstantina mal schreib: die Blüten größer als der Strauch
Es geht mir nicht anders mit dem Rosen-Kindergarten. Madame Isaac Pereire hat einen nicht einfachen Platz unweit vom Flieder, wächst daher sehr langsam, bleibt jedoch gesund bis Herbst. Zweijähriger Steckling

Diese Unbekannte hat niemand gepflanzt, auf einmal war sie da, sicher Sämling. Hat sich den möglichst schlechtesten Platz ausgesucht in der Efeuhecke. Duftet sogar und remontiert

.
Hier gab es gestern Sturm - starker Regen (gut), starker Wind (nicht gut) - die Rosen haben sehr gelitten. Fotos von gestern, vor dem Sturm
Augusta Luise - kitschig - ist aber ein Klassiker und bleibt, alleine wegen des Duftes

Wie Konstantina mal schreib: die Blüten größer als der Strauch

Diese Unbekannte hat niemand gepflanzt, auf einmal war sie da, sicher Sämling. Hat sich den möglichst schlechtesten Platz ausgesucht in der Efeuhecke. Duftet sogar und remontiert

Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Honi soit qui mal y pense
- Lou-Thea
- Beiträge: 2126
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenblüten '25
Was bei Dir so alles anfliegt
- solche Sämlinge hätte ich auch gerne mal.
'Merveille'
'Christine Helene' fängt langsam auch an.
'Merveille'
'Christine Helene' fängt langsam auch an.
...and it was all yellow
-
rocknroller
- Beiträge: 732
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosenblüten '25
Christine Helene haben wir auch seit einigen Jahren. Bis jetzt gibt sie sich recht zahm, ganz im Gegenteil zu deinem Exemplar.
Flammentanz blüht sehr zuverlässig und ist sehr frosthart.
Leider kein Duft.

Russeliana hatte ich letztes Jahr stark zurückgeschnitten, davon sieht man absolut nichts mehr.

Flammentanz blüht sehr zuverlässig und ist sehr frosthart.
Leider kein Duft.

Russeliana hatte ich letztes Jahr stark zurückgeschnitten, davon sieht man absolut nichts mehr.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28813
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenblüten '25
Ein Prachtexemplar der 'Russelliana' 
Die Moosrose 'Louis Gimard' duftet intensiv.
Die Moosrose 'Louis Gimard' duftet intensiv.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28813
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenblüten '25
Unbekannte, vermutliche Portland.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28813
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenblüten '25
Honorine de Brabant.
Oder doch nicht?
Oder doch nicht?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Konstantina
- Beiträge: 3594
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Rosenblüten '25
Ich habe gestern auch festgestellt, dass die Moosrosen besonders intensiv duften.
Belle Isis (Meldorf) von Rocknroller, zweite Versuch
Meine Gloire de France von Blush.
Re: Rosenblüten '25
Die Merveilla ist ja wunderschön, ist sie auch "pflegeleicht?"
Ich habe gestern im Garten meiner Eltern wieder (für mich!) Die wunderschönste Rose aller Zeiten bewundert. Sie sind seit mindestens 45 Jahren in diesem Garten (vom Vorgänger übernommen) und duften wunderbar.
Über lange Internetrecherche bin ich darauf gekommen, dass es höchstwahrscheinlich eine "Sutter's Gold" von H. Swim sein müsste. So oder so, wunderschön sind sie. Alle 3 Fotos vom gleichen Strauch.
Ich habe gestern im Garten meiner Eltern wieder (für mich!) Die wunderschönste Rose aller Zeiten bewundert. Sie sind seit mindestens 45 Jahren in diesem Garten (vom Vorgänger übernommen) und duften wunderbar.
Über lange Internetrecherche bin ich darauf gekommen, dass es höchstwahrscheinlich eine "Sutter's Gold" von H. Swim sein müsste. So oder so, wunderschön sind sie. Alle 3 Fotos vom gleichen Strauch.
Re: Rosenblüten '25
Die gefällt mir sehr- könntest du eventuell bei Gelegenheit mal Fotos der Blüte in verschiedenen Stadien posten? Darüber würde ich mich sehr freuen.
-
rocknroller
- Beiträge: 732
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosenblüten '25
Centifolia a`fleures double violettes und Pink Leda

Mme. Plantier (1835)
eine Alba ist sie nicht, die hat bei mir eine ganz andere Wuchsform.
Dann schon eher eine Hybrid Noisette. Sehr starker Duft, viele Blüten.


Mme. Plantier (1835)
eine Alba ist sie nicht, die hat bei mir eine ganz andere Wuchsform.
Dann schon eher eine Hybrid Noisette. Sehr starker Duft, viele Blüten.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.

