Das würde mir auch Freude machen - klasse und Gruß an die Tanteoile hat geschrieben: ↑4. Jun 2025, 19:13 Heute im Garten meiner sehr alten Tante. Es machte ihr Freude, viermal durch den Garten zu rollatoren und sich viermal über alles neu zu freuen.
Die Päonien sind eine Wucht. Wir haben viele für die Vase geschnitten, was angesichts des augenblicklichen heftigen Gewitters eine gute Idee war. IMG_20250604_162135.jpgIMG_20250604_162145.jpgIMG_20250604_162158.jpg
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten 2025 (Gelesen 63008 mal)
-
Waldschrat
- Beiträge: 1663
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Heute durch den Garten 2025
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Heute durch den Garten 2025
Liebe Waldschrat, die Grüße würden sie leider sehr verwirren, hat sie doch bisweilen Mühe zu glauben, dass "wir so nahe verwandt sind". Aber ja, der Garten ist liebstes Ding.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Helene Z.
- Beiträge: 2703
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten 2025
Laut Schild Martagonlilie Sunny Morning
Veilchenblau mit Ton in Ton mit Clematis
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Heute durch den Garten 2025
Toll, am besten gefällt mir die Szene im. 2. Bild.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2946
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Heute durch den Garten 2025
Was hast du für schöne Martagonlilien, Helene. Bei mir schränken die hübschen Lilienkäferchen und ihre Brut die Pracht doch deutlich ein.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2946
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Heute durch den Garten 2025
Heute bin ich auch mal wieder zur fotografieren gekommen. Die Tage zuvor zogen ständig Regenschauer über das Gelände. Mehr als 40 Liter Niederschlag haben den Boden richtig gut durchfeuchtet. Das war auch höchste Zeit. Alles sieht jetzt wieder frisch aus und ist gut vorbereitet auf die kommende Sommerhitze. Holunder black lace spannt sich weit über den großen Teich:

Der Waldgeißbart wird von Insekten umsummt. Soviel Pracht im Schattenbeet. Gerade ist sein schönste Zeit. In manchen Jahren blüht er gleichzeitig mit der Paeonia im Vordergrund und einer Hortensie endless Summer. Dieses Jahr war er leider schneller.


Trotzdem zaubert er Licht in den schattigen Gehölzrand:

So üppig wie nie blühen in diesem Jahr die Campanula Persicifolia:


Die Fingerhüte sind hingegen längst nicht so beeindruckend wie im vergangen Jahr. Schade, dass das Mutterkraut im Vordergrund noch knospig ist. Das wäre bestimmt ein schönes Paar.

So wie die Rosen mit Nepata:


Aber Rosen sind natürlich auch solo schön:

Fast schade, das wir kommendes Wochenende in Urlaub fahren. Wenn wir zurückkommen sind Holunder, Waldgeißbart und Campanula verblüht.
Der Waldgeißbart wird von Insekten umsummt. Soviel Pracht im Schattenbeet. Gerade ist sein schönste Zeit. In manchen Jahren blüht er gleichzeitig mit der Paeonia im Vordergrund und einer Hortensie endless Summer. Dieses Jahr war er leider schneller.
Trotzdem zaubert er Licht in den schattigen Gehölzrand:
So üppig wie nie blühen in diesem Jahr die Campanula Persicifolia:
Die Fingerhüte sind hingegen längst nicht so beeindruckend wie im vergangen Jahr. Schade, dass das Mutterkraut im Vordergrund noch knospig ist. Das wäre bestimmt ein schönes Paar.
So wie die Rosen mit Nepata:
Aber Rosen sind natürlich auch solo schön:
Fast schade, das wir kommendes Wochenende in Urlaub fahren. Wenn wir zurückkommen sind Holunder, Waldgeißbart und Campanula verblüht.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
-
polluxverde
- Beiträge: 5121
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Heute durch den Garten 2025
Das geht wohl jedem GärtnerIn so, daß er mit einem lachenden und einem weinenden Auge in den Urlaub fährt ....., jedenfalls sehr
schöne Eindrücke aus Deinem Gartenreich, ViM.
Wir fahren erst im August weg, so lange haben die Pflanzen uns noch , und wir die Pflanzen.
schöne Eindrücke aus Deinem Gartenreich, ViM.
Wir fahren erst im August weg, so lange haben die Pflanzen uns noch , und wir die Pflanzen.
Rus amato silvasque
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2946
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Heute durch den Garten 2025
Polluxverde, in deinen Beeten geht es immer bunt und üppig zu. Das mag ich sehr. Was für eine Lilie zeigst du auf dem ersten Foto?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Heute durch den Garten 2025
Sehr schöne Pflanzen, gibt's hier auchVeilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑9. Jun 2025, 20:50 Die Fingerhüte sind hingegen längst nicht so beeindruckend wie im vergangen Jahr. Schade, dass das Mutterkraut im Vordergrund noch knospig ist. Das wäre bestimmt ein schönes Paar.
"Gestern durch den Garten", eigentlich nur zur Einfahrt hineingefahren.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- gabi
- Beiträge: 209
- Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
- Region: Bodensee
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal
Re: Heute durch den Garten 2025
Chica, deine Einfahrt ist traumhaft!
Dabei ist es 'nur' ein paar Wiesenblumen, einige Gräser und ein Stein.
Dabei ist es 'nur' ein paar Wiesenblumen, einige Gräser und ein Stein.
- Helene Z.
- Beiträge: 2703
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten 2025
DankeVeilchen-im-Moose hat geschrieben: ↑9. Jun 2025, 20:10 Was hast du für schöne Martagonlilien, Helene. Bei mir schränken die hübschen Lilienkäferchen und ihre Brut die Pracht doch deutlich ein.
Die Käfer nerven hier leider auch und die Lilien muss ich oft wieder nachkaufen. Mal geht es eine Weile gut, doch der Verlust durch Mäuse ist hoch
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Heute durch den Garten 2025
Danke Gabi
. Ja, naturnahe Pflanzungen wirken immer etwas filigraner, dabei sind auch einige konventionelle Stauden dabei: Hemerocallis middendorfii, Melilotus officinalis, Scabiosa ochroleuca, Campanula persicifolia, Veronica teucrium 'Knallblau', Primula veris, Erigeron annuus, Nepeta fassennii 'Walkers Low'.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Lou-Thea
- Beiträge: 2138
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten 2025
Gefällt mir auch sehr. Den gelben Steinklee versuche ich schon seit Jahren anzusiedeln, dieses Jahr endlich eine Pflanze, leider genau mitten im Weg...
Auch Reseda lutea und Echium haben ein paar Jahre gebraucht, jetzt erscheinen sie mal hier mal da, jedes Jahr sieht's anders aus.
Auch Reseda lutea und Echium haben ein paar Jahre gebraucht, jetzt erscheinen sie mal hier mal da, jedes Jahr sieht's anders aus.
...and it was all yellow
Re: Heute durch den Garten 2025
Sehr schön die Reseda lutea, Reseda luteola ist bei mir etwas beständiger aber auch recht wankelmütig. Ein must have im naturnahen Garten, mindestens eine oligolektische Bienenart fällt mir ein, eine Maskenbiene, Hylaeus signatus. Ich habe vorhin im Vorbeischauen an Echium vulgare so viel Freude an meinen Osmia-adunca-Mädels gehabt. Wie flink die immer unterwegs sind, eine wunderschöne Art
.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)