News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ophiopogon (Gelesen 42820 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3998
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Ophiopogon

goworo » Antwort #225 am:

Berichte bitte, ob die Blüte sich von der von Liriope spicata unterscheidet.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28164
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ophiopogon

Mediterraneus » Antwort #226 am:

Blüte ;)
Dateianhänge
IMG_20250614_102051.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 3998
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Ophiopogon

goworo » Antwort #227 am:

Oh, ja, danke! Scheint also wirklich was anderes zu sein. Ich bin gespannt, ob er auch so schnell sich ausbreitet wie L. spicata. Dann wäre das auch noch eine gute Alternative.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28164
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ophiopogon

Mediterraneus » Antwort #228 am:

Mich stört etwas die Beschreibung, die nicht so richtig passt. Kurze Ausläufer sind das ja nicht.
Die Blüten sind hübsch, stehen über dem Grasbusch. Aussen einheitlich hell lavendelfarben, innen, schlecht fotografierbar, dunkler Lila, ganz fein gesprenkelt.
Ich bin auf Ophiopogon wallichianus gestolpert, das käme auch gut hin
https://esveld.de/a/produkt/ophiopogon-wallichianus/
Dateianhänge
IMG_20250614_105003.jpg
IMG_20250614_105055.jpg
IMG_20250614_105128.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten