An dieser Stelle mag ich die Blüten, solange sie nicht umkippen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im Juni (Gelesen 12604 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12475
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juni
Das kann ich nicht sagen... kommt drauf an wo und wie Stachys byzantina eingesetzt ist.
An dieser Stelle mag ich die Blüten, solange sie nicht umkippen.
An dieser Stelle mag ich die Blüten, solange sie nicht umkippen.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
Kapernstrauch
- Beiträge: 3302
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Juni
Bei mir geht's nicht darum - ich mag sie nicht und nirgends, ist halt Geschmackssache. Bei mir gibt es keine so großen Bestände, ich mag das Laub von Stachys als Kontrast und Lückenfüller, die Blüten sind dann schnell entfernt. 
Re: Was blüht im Juni
Große Sterndolde Astrantia major `Sparking Stars White `

Wildrose den Namen kenn ich nicht aber sehr Reich an Blüten.

Wollgras Eriophorum

Strauchrose ohne Namen leider ist das Schild nicht mehr da

Wildrose den Namen kenn ich nicht aber sehr Reich an Blüten.
Wollgras Eriophorum
Strauchrose ohne Namen leider ist das Schild nicht mehr da
Zuletzt geändert von Borker am 14. Jun 2025, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Was blüht im Juni
Danke für den Tip hobab !
Ich hab den Girsch noch Nie blühen sehen . Immer vorher abgeerntet
Werd das gleich mal entfernen . Girschblüten brauch ich wirklich nicht
Ich hab den Girsch noch Nie blühen sehen . Immer vorher abgeerntet
Werd das gleich mal entfernen . Girschblüten brauch ich wirklich nicht
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12475
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juni
Jetzt erhebt der Muskateller Salbei sein stolzes Haupt.
Ich freue mich jedes Jahr, wenn es wenigstens ein Nachkomme durch den nassen Winter geschafft hat.
.
Ich freue mich jedes Jahr, wenn es wenigstens ein Nachkomme durch den nassen Winter geschafft hat.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was blüht im Juni
Eine richtig robuste Lilie, vor vielen Jahren als L. hansonii gekauft. Das ist sie sicher nicht, sondern eine Hybride mit L. martagon.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- kohaku
- Beiträge: 2282
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was blüht im Juni
Diese gelblaubige Spirea mit dem wunderschönen roten Austrieb hat,aus der Nähe betrachtet auch ganz hübsche Blüten.
. Inside Penstemon 'dark towers'
.
. Inside Penstemon 'dark towers'
.
- Konstantina
- Beiträge: 3602
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juni
Vor ein paar Jahren habe ich fünf großen Zwiebeln L. Martagon Alba gesetzt. Alle fünf haben nie geblüht. Letztes Jahr gab gar nicht. Dieses Jahr ist diese aufgetaucht. Prächtig ist es nicht
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was blüht im Juni
So ähnlich verhalten sich meine weißen auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- sempervirens
- Beiträge: 5075
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Konstantina
- Beiträge: 3602
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Gersemi
- Beiträge: 3385
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was blüht im Juni
Erste Bechermalve, da vorgezogen und erst ab einer gewissen Größe ausgepflanzt, haben sie die Schnecken überlebt :

.
Erste Blüte Bischofskraut, Ammi visnaga - erscheinen meistens an blöden Stellen, lassen sich nur schlecht verpflanzen :


.
Erste Blüte Bischofskraut, Ammi visnaga - erscheinen meistens an blöden Stellen, lassen sich nur schlecht verpflanzen :

LG
Gersemi
Gersemi