News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Berberitzen - Berberis (Gelesen 34799 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1578
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Berberitzen - Berberis

Antida » Antwort #165 am:

Sieht klasse aus, Gartenlady!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3188
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Berberitzen - Berberis

Konstantina » Antwort #166 am:

Da schließe ich mich an, sehr schöne Ecke
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4508
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Berberitzen - Berberis

sempervirens » Antwort #167 am:

Wie war das noch mal? Tiere pflanzen?

Jedenfalls kaum hat man eine berberitze im Garten hat man auch schon die Berberritzenblattwespe.

Habt ihr Erfahrung damit? Ich habe kein Problem damit, dass sie an der Pflanze frisst. Insofern sie dadurch nicht ausfällt, ist halt auch erst im Herbst beziehungsweise früjahr gepflanzt worden.
Dateianhänge
IMG_8333.jpeg
IMG_8328.jpeg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6687
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Berberitzen - Berberis

Cryptomeria » Antwort #168 am:

Ich würde einfach immer beobachten. Evtl. werden die Raupen auch von Meisen weggeholt. Ist der Befall aber nach den nächsten Häutungsstadien zu massiv für die neu gepflanzte Berberitze, würde ich sie teilweise ablesen, je nachdem, wie viele Blätter vertilgt sind. Vielleicht kennst du irgendwo ein alte große Berberitze und kannst die Raupen umsetzen. Bei mir wäre das kein Problem. Komischerweise hatte ich noch nie Raupen auf Berberitze. Vielleicht hast du den Befall direkt mit dem Kauf erworben.
VG Wolfgang
Antworten