News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Clematis (Gelesen 6798 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Heidi
Beiträge: 75
Registriert: 15. Apr 2004, 09:26

Welche Clematis

Heidi »

Hallo liebe Clematis-Spezialisten, ich bin ein bißchen ratlos, denn ich LIEBE Clematis und möchte am liebsten an allen Ecken welche haben. Ich habe heuer zwei Miss Bateman gepflanzt, die bis vor fünf Wochen wunderbar geblüht haben, jetzt ist die Blüte aber dahin (ist ja auch eine frühblühende Art). Eine andere am Gartenhäuschen, den Namen weiß ich nicht genau, ist aber auf jeden Fall eine weißblühende Montana-Art, treibt ganz super aus, hat aber nur eine einzige Blüte ::). Die dritte, Nelly Moser, auch frisch gepflanzt, dasselbe, neue Blätter zuhauf, aber keine wenn auch nur klitzekleine Blüte. Liegt das daran, daß die Pflanzen beim Anwachsen ihre Energie ersteinmal in das Blattwerk und das "Großwerden" stecken? Oder habe ich nur frühblühende erwischt?? Meine Schwägerin hat an der Nordseite des Hauses eine üppigst blaulilablühende Clematis, mit der sie außer gelegentlichem Auslichten überhaupt nichts macht. Vor allem blüht sie von Juni bis weit in den Sommer hinein? Welche Sorten müßte ich denn bei Clematis nehmen, wenn ich spätere Blüten haben möchte? ??? ??? Vielen Dank, Heidi
Der Mensch ist nicht das Maß der Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben möchte
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Welche Clematais

Susanne » Antwort #1 am:

Es ist wohl ganz normal, wenn eine Clematis im ersten Jahr noch nicht so prachtvoll blüht wie ein mehrjährige, gut etablierte Pflanze.Ganz allgemein hängt die Blühfreudigkeit von der Sorte und vom richtigen Schnitt ab. Es gibt frühblühende und spätblühende Clematis, und es gibt Clematis, die zweimal blühen, außerdem durch Züchtung auch einige Sorten, die wacker die ganze Saison aushalten. Um die alle zu nennen, müßte man Romane schreiben, oder ein gutes Clematisbuch. Damit man da nichts falsch macht und womöglich die Knospen abschneidet, werden Clematis in Schnittgruppen eingeteilt. Schnittgruppe 1: Nicht zurückschneiden falls doch einmal nötig, direkt nach der Blüte zurückschneiden.Schnittgruppe 2: Jährlich im November/Dezember leicht zurückschneiden, alle Jubeljahre kann man zur Regenierung im Winter stark zurückschneiden, dann fällt aber die Blüte später aus.Schnittgruppe 3: Jährlich im November/Dezember kräftig zurückschneiden.Achtung! Die im neuen Kordes-Katalog aufgeführten Schnittgruppen-Angaben für Clematis sind falsch! Denen ist da einiges durcheinandergeraten...Mrs. Bateman und Nelly Moser gehören beide zu Schnittgruppe 2, wenn man nach der Blüte die Samenstände entfernt, blüht sie ein zweites Mal (5/6 und 8/9).Clematis montana gehört zu Schnittgruppe 1 und blüht 4/5-6.Ich vermute, daß deine Montana für den Verkauf kräftig eingestutzt wurde und deshalb nur eine Blüte hatte. Das wird sich sicher nächstes Jahr ändern.Es gibt verschiedene, gute Clematisseiten im Netz, wo du dich über die Eigenschaften der verschiedenen Sorten informieren kannst, bevor du sie kaufst:Westphal ist ein Händler mit einer recht informativen Seite,Hull listet so ziemlich das Weltangebot nach Namen auf.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Welche Clematis

Anika » Antwort #2 am:

Hallo! Ich bin auch ein sehr großer Clematis-Fan, habe aber immer wieder Probleme mit der Welke gehabt :'( . Gerade am Wochenende mußte ich mein so schön blühendes Königskind bis kurz über dem Boden abschneiden, weil alles nur noch schlapp herunter hing. Mir wurden immer wieder Clematis viticella empfohlen, die weitgehend gegen die Welke resistent sein sollen. Ich werde das nun versuchen. Ein wirklich lohnenswertes "Buch" ist der Clematiskatalog von Westphal, wie auch Susanne schon vorgeschlagen hat. Vielicht hilft die meine Erfahrung mit den Kletterern ein wenig weiter.Viel Spaß beim aussuchen und pflanzen :)
Blumige Grüße
Anika
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Welche Clematis

Glockenblume » Antwort #3 am:

Moin moin Heideich stimme Susanne zu. Eine gerade erst gepflanzte Clematis kann noch nicht so blühen wie eine etablierte.Die Miss Batemann habe ich auch. Trotz verblühter Blüten abschneiden hat sie bei mir noch nie nachgeblüht.Da ich von der Clematiswelke auch schon betroffen habe, bin ich verstärkt auf Viticellas gegangen.Eine sehr schöne blaublühende und überreich ist Polish SpiritDie werde ich dieses Jahr umsetzten müssen weil sie von Paul Farges total überrannt wird.Karuu blüht auch sehr stark in einem kräftigen rosa lilawenn du es weiterhin mit den Hybriden versuchen möchtestDie meistverkaufte blaue ist The President und Clematis Jackmanii beider sehr schöes blau.Drei Jahre muss man den Clematis schon geben bis sie so richtig loslegen.Es gibt jedenfalls eine große Anzahl und wenn man erst mal infiziert ist läßt es nicht mehr los.Die texensis sind auch sehr schön mit ihren tulpenförmigen Blüten und die Integrifolias (Staudige) für das Staudenbeet.liebe GrüßeMartinabei mir blüht im Moment mandchurica mit ganz vielen kleinen weißen Sternenblüten und der Duft einfach umwerfendRüütel ist ebenfalls sehr schönJulia Correvon eine meiner wüchsigsten Clematis
Antworten