Es ist wohl ganz normal, wenn eine Clematis im ersten Jahr noch nicht so prachtvoll blüht wie ein mehrjährige, gut etablierte Pflanze.Ganz allgemein hängt die Blühfreudigkeit von der Sorte und vom richtigen Schnitt ab. Es gibt frühblühende und spätblühende Clematis, und es gibt Clematis, die zweimal blühen, außerdem durch Züchtung auch einige Sorten, die wacker die ganze Saison aushalten. Um die alle zu nennen, müßte man Romane schreiben, oder ein gutes Clematisbuch. Damit man da nichts falsch macht und womöglich die Knospen abschneidet, werden Clematis in Schnittgruppen eingeteilt. Schnittgruppe 1: Nicht zurückschneiden falls doch einmal nötig, direkt nach der Blüte zurückschneiden.Schnittgruppe 2: Jährlich im November/Dezember leicht zurückschneiden, alle Jubeljahre kann man zur Regenierung im Winter stark zurückschneiden, dann fällt aber die Blüte später aus.Schnittgruppe 3: Jährlich im November/Dezember kräftig zurückschneiden.
Achtung! Die im neuen Kordes-Katalog aufgeführten Schnittgruppen-Angaben für Clematis sind falsch! Denen ist da einiges durcheinandergeraten...Mrs. Bateman und Nelly Moser gehören beide zu Schnittgruppe 2, wenn man nach der Blüte die Samenstände entfernt, blüht sie ein zweites Mal (5/6 und 8/9).Clematis montana gehört zu Schnittgruppe 1 und blüht 4/5-6.Ich vermute, daß deine Montana für den Verkauf kräftig eingestutzt wurde und deshalb nur eine Blüte hatte. Das wird sich sicher nächstes Jahr ändern.Es gibt verschiedene, gute Clematisseiten im Netz, wo du dich über die Eigenschaften der verschiedenen Sorten informieren kannst, bevor du sie kaufst:
Westphal ist ein Händler mit einer recht informativen Seite,
Hull listet so ziemlich das Weltangebot nach Namen auf.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.