News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser (Gelesen 25997 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 2341
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser
Ich habe auch so einen Miniteich unter einer Quitte. Es hat Molche und eine Ringelnatter war schon gesehen. Es hat Iris, Froschbiss und Wasserlinsen, sonst mache ich nichts.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5764
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser
Mach dir nicht so viele Gedanken. Bei der Hitze musst du eh immer wieder frisches Wasser nachfüllen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 5050
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser
So eine Minischale haben wir auch. Ob sich ein Bakterienfilm entwickelt, kann man erstmal aussitzen und dann einen Sprudler oder ähnliches reinstellen. Der Film entwickelt sich nicht immer, oft bleibt alles sauber und man kann sich das Zubehör sparen.
Bei uns ist eine Wasserähre mit Nachwuchs drin in Knallesonne. Seerose haben wir ausprobiert, war aber nix.
Es gibt noch drei zusätzliche wassergefüllte Mörtelkübel im Garten und den Teich.

Bei uns ist eine Wasserähre mit Nachwuchs drin in Knallesonne. Seerose haben wir ausprobiert, war aber nix.
Es gibt noch drei zusätzliche wassergefüllte Mörtelkübel im Garten und den Teich.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Gersemi
- Beiträge: 3360
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser
Ich hab auch eine Zinkwanne, 60 l. Sie stand mehr oder minder nur immer rum und die Hunde haben draus getrunken. Diesmal hab ich aber Wasserpflanzen eingesetzt, Iris, Hechtkraut, Zwergseerose, Tannenwedel. Das Wasser blieb klar bis das daneben stehende Hypericum im Kübel Massen an schwarzen Läusen bekam, die ich mit Wasser-Milch-Spritzung einigermaßen eliminieren konnte. Blöd nur, daß viele der Läuse in der Zinkwanne landeten und sich ein Film, Fettfilm von der Milch ?, auf der Wasseroberfläche bildete.
Hab mir ein kleines Sieb gesucht, die Läuse abgefischt und den Fettfilm mit Küchenkrepp, Blatt für Blatt aufgelegt, entfernen können.
Inzwischen steht die Zinkwanne nicht mehr vollsonnig und das Hypercum im Kübel ganz woanders.
Hab mir ein kleines Sieb gesucht, die Läuse abgefischt und den Fettfilm mit Küchenkrepp, Blatt für Blatt aufgelegt, entfernen können.
Inzwischen steht die Zinkwanne nicht mehr vollsonnig und das Hypercum im Kübel ganz woanders.
LG
Gersemi
Gersemi
-
- Beiträge: 5050
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser
Ja, genau, bei uns war's in erster Linie für die Hunde.
Die Hühner trinken aber auch draus und was noch so fliegt und krabbelt.
In einem war flächendeckend Riccia drin, das Teichlebermoos. Da kommen gern Insekten zum Trinken hin.

Die Hühner trinken aber auch draus und was noch so fliegt und krabbelt.
In einem war flächendeckend Riccia drin, das Teichlebermoos. Da kommen gern Insekten zum Trinken hin.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- sempervirens
- Beiträge: 4990
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser
Durch Kalk + Düngung ist der graue Film zwar weg dafür das Wasser jetzt grün
wobei das erst seit dem Spätsommer so ist ich denke weil ein paar pflanzt schon in Winterruhe sind und die Nährstoffe nicht mehr herausziehen.
Seit ein paar Tagen schwimmt etwas oben auf dem Wasser, was könnte das sein ? Ist mein Wasser umgekippt und die Tiere daher verstorben ?

Seit ein paar Tagen schwimmt etwas oben auf dem Wasser, was könnte das sein ? Ist mein Wasser umgekippt und die Tiere daher verstorben ?
- thuja thujon
- Beiträge: 21840
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser
Im Oktober ist Hochzeit für eingeschleppte Blaualgen. Der Dünger fördert das Wachstum der Cyanobakterien ungemein, deswegen hätte ich keinen gegeben.
Was da oben drauf schwimmt weiß ich nicht, aber es dürfte nicht das einzige sein, was jetzt tot ist. Sauerstofffreiheit überleben alle Larven nicht (von den Schnorchelatmern mal abgesehen).
Was da oben drauf schwimmt weiß ich nicht, aber es dürfte nicht das einzige sein, was jetzt tot ist. Sauerstofffreiheit überleben alle Larven nicht (von den Schnorchelatmern mal abgesehen).
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser
Wasserwechsel hilft, bei der Menge auch leicht machbar, soviel wie möglich.
Grün ist die Hoffnung
- DerTigga
- Beiträge: 1158
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser
Gartenschlauch mit relativ geringer Durchflussmenge in die Wanne legen und sofern vom Standplatz her nicht deutlich was dagegen spricht: die Wanne einfach mal ein paar wenige Minuten überlaufen lassen. Wasserverdünnung bzw. -wechsel und Wasseroberflächen-Reinigung in einem Rutsch erledigt..? 

- thuja thujon
- Beiträge: 21840
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser
Ich würde über kommunizierende Röhre abheben und neu einfüllen. Das spart eine nicht unerhebliche Menge Wasser.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 5050
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser
Das oben drauf sieht nach Samen aus. Erinnert mich entfernt an Esche oder sowas.
Was abgestorben ist, sollte raus, z.B. die Seerosenblätter. Leider ist so ein Minibiotop meist nicht sehr stabil und man trägt durch das Wasser zum Auffüllen immer wieder Nährstoffe ein und düngen ist eh nicht so toll. Ich würde auch einen Teil austauschen und auffüllen mit Regenwasser. Komplett säubern nicht, wenn dort Insekten drin sind.

Was abgestorben ist, sollte raus, z.B. die Seerosenblätter. Leider ist so ein Minibiotop meist nicht sehr stabil und man trägt durch das Wasser zum Auffüllen immer wieder Nährstoffe ein und düngen ist eh nicht so toll. Ich würde auch einen Teil austauschen und auffüllen mit Regenwasser. Komplett säubern nicht, wenn dort Insekten drin sind.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- DerTigga
- Beiträge: 1158
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser
Da in solchen Wannen naturgemäß nur das reine Wasser verdunstet, ehemals im Wasser enthaltene oder auch zwischenzeitlich hinein geweht wordene (Mineral)stoffe usw. übrig bleiben, dürfte sich durch immerwieder mal nur ein bischen nachfüllen mit der Zeit so einiges anstauen und aufwachsen.
Will sagen: der Durchfall vom draus trinkenden Hund, Vogel ...oder auch eingehende Wasserpflanzen, all das könnte mMn durchaus bzw. durch lange schleifen lassen entstehen
Von einem die Wanne komplett entleeren oder mit quasi nem Kubikmeter Wasser 'durchspülen' ist nicht die Rede bei mir.
Will sagen: der Durchfall vom draus trinkenden Hund, Vogel ...oder auch eingehende Wasserpflanzen, all das könnte mMn durchaus bzw. durch lange schleifen lassen entstehen

Von einem die Wanne komplett entleeren oder mit quasi nem Kubikmeter Wasser 'durchspülen' ist nicht die Rede bei mir.
-
- Beiträge: 5050
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser
Schön ist, so ein Wasser mit dem Schlauch ansaugen zu müssen und mal nen Schluck zu erwischen. 

Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- sempervirens
- Beiträge: 4990
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser
@Hyla ja stimmt könnten auch Samen sein. Ich werde noch etwas warten bis die Seerosen sich eingezogen haben, denn diese hatten ohne Düngung nur Blattmasse gemacht und dieses Jahr recht schön geblüht. An und für sich stört mich das grüne Wasser nicht da es ja "klar" wirkt und nicht aussieht wie eien Grütze und auch nicht streng riecht. Aber inosfern das nicht gut für die Vierbeiner ist werde ich es noch etwas höher setzen.
Ansonsten werde ich das Wasser etwas "verdünnen" oder nach bedarf wechseln, letzten winter ist es aber schon vom Regen allein übergelaufen.
Ansonsten werde ich das Wasser etwas "verdünnen" oder nach bedarf wechseln, letzten winter ist es aber schon vom Regen allein übergelaufen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21840
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: 40 l Zinkwanne mit Miniteich hat immer einen gräulichen Film auf dem Wasser
Prinzipiell ist so eine Cyanobakterienbrühe giftig und das ganze kippt auch wieder wenn sie absterben. Die organische Belastung ist schon sehr hoch wie man an den Schaumbläschen sieht. Außer Schlammfliegenlarven und Co. und der Seerose dürfte da nicht viel überleben. Tubifex ist vielleicht noch drin.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität