News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Baumärkte, oder wo? (Gelesen 7693 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Baumärkte, oder wo?

klaudia »

hallo,ich war kürzlich in verschiedenen baumärkten da wimmelt es ja nur so von pflanzen!!!was haltet ihr davon. sollte man dort einkaufen, oder doch lieber zur baumschule gehen? wo liegt der vorteil einer baumschule ???bella flora gibts ja auch noch ???lgklaudia
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
Eva

Re:Baumärkte, oder wo?

Eva » Antwort #1 am:

In manchen Baumärkten kaufe ich gar nix, weil die dort Pflanzen quälen. Aber manche haben eine gut sortierte Pflanzenabteilung, da kann man schon kaufen. Sind hierzulande oft deutlich teurer als Spezialgärtnereien, was mich wundert. Man muss also ein bisschen aufpassen, was man nimmt. Und oft sind die Verkäufer total ahnungslos, und nicht alle geben das zu. Manche erzählen auch vollkommen überzeugt totalen Mist.
Benutzeravatar
klaudia
Beiträge: 179
Registriert: 3. Jan 2007, 00:25

Re:Baumärkte, oder wo?

klaudia » Antwort #2 am:

Und oft sind die Verkäufer total ahnungslos, und nicht alle geben das zu. Manche erzählen auch vollkommen überzeugt totalen Mist.
das kommt überrall vor. :P
wer in die fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen spuren
julia akelei
Beiträge: 98
Registriert: 23. Feb 2007, 23:07

Re:Baumärkte, oder wo?

julia akelei » Antwort #3 am:

hallo,ich war kürzlich in verschiedenen baumärkten da wimmelt es ja nur so von pflanzen!!!was haltet ihr davon. sollte man dort einkaufen, oder doch lieber zur baumschule gehen? wo liegt der vorteil einer baumschule ???bella flora gibts ja auch noch ???lgklaudia
Also ich finde, in den Baumärkten ist die Beratung nicht so toll, und meistens hat da auch niemand Zeit.Ich nehme mal an, daß Du Büsche oder Sträucher für eine Neuanlage Deines Gartens suchst, brauchst Du viel?Wenn Du Dich nicht so gut auskennst, würde ich schon in eineBaumschule gehen, die haben mehr Ahnung von den Bedürfnissen der Pflanzen und können Dich beraten, was zu Deinem Grundstück paßt, bezüglich der Größe und der Art des Bodens.Für die Anschaffung von Stauden finde ich es sehr sinnvoll, sich mal bei allen guten Bekannten und Freunden, Verwandten anzumelden, mit Block und Zettel zu einem Gartenrundgang vorbeizukommen. In jedem Garten gibt es Stauden, die eh schon lange wieder geteilt gehören, und die gibts auch noch umsonst. Aber: Immer notieren, bei wem es welche Pflanze abzustauben gibt, und wo sie steht: Schatten, Sonne, trocken....und ob sie an diesem Standort gut gedeiht. Zuhause muß man sie dann auch ähnlich unterbringen. Das kann man natürlich auch mit entspr. Büchern rausfinden. Wichtig ist, sich alles gut zu notieren. Wenn Du den Garten gleich richtig anlegen willst, dann mußt Du Dir auch Höhe und Blütenfarbe aufschreiben, und wie breit sie wird, und am besten auch gleich noch, wann sie blüht falls das bekann ist. Dann kannst Du die Neuanpflanzung gut planen. Wenn alles gut durchdacht ist, und die Beete vorbereitet sind, rundfahren und alles ausstechen und möglichst schnell wieder einpflanzen. Man glaubt gar nicht, wieviele schöne Sachen man sich auf diese Art besorgen kann. Das hat eine Freundin letztes Jahr erfolgreich praktiziert.Und: viele Gartenbücher ansehen. Wenn man viele Pflanzbeispiele sieht, erkennt man seine Vorlieben für bestimmte Stile oder Pflanzen oder Farben. Noch ein Tip: Nichts nehmen, was einem nicht wirklich gefällt. Solche Pflanzen sind einem später immer ein Dorn im Auge.Viel Spaß bei Der Pflanzensuche.Übrigens:Schau mal zu PNJulia
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Baumärkte, oder wo?

tomir » Antwort #4 am:

Wenn man die Pflanzen sicher erkennen kann kann man auch Pflanzen im Baumarkt kaufen - die Auszeichnung der Pflanzen ist oft sehr abenteuerlich - und aergerlich wenn man ein vermeintliches Zwerggehoelz kauft, dass dann innerhalb kurzer Zeit 5 m hoch ist - Baumaerkte sind allerdings oft auch teurer als Baumschulen und in der Qualitaet deutlich schlechter (Mastpflanzen - u. a. Problem der Winterhaerte) - zur Beratung braucht man glaube ich auch nichts zu sagen....sG tomir
sarastro

Re:Baumärkte, oder wo?

sarastro » Antwort #5 am:

Geht es euch um puren Pflanzeneinkauf, mit Selbstbedienung? Oder schätzt ihr auch ein so viel gepriesenes Einkaufserlebnis? Und wie hat dieses so genannte Einkaufserlebnis eurer Meinung nach im Baumarkt oder in der Gärtnerei auszusehen?Und ist der Faktor Preis der euch wichtigste Punkt?Wir haben ja schon viel über dieses Thema geschrieben und diskutiert, aber inzwischen sind hier ja so viele Newcomer, dass deren Meinung auch mal interessant ist zu hören.Ich fahre jetzt eben mal nach Innsbruck und bin heute nachmittag wieder da. Mal sehn, was für Antworten da so kommen! ::) ;D :o
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Baumärkte, oder wo?

fars » Antwort #6 am:

Im Baumarkt kauft man im Vorübergehen. Möglichst mit einer ausreichenden Portion Sachkenntnis. Dann gelingen einem durchaus lohnende Schnäppchen. Oder wenn es um Massenware geht. Für den Friedhof, für die Hecke, für die Balkonkästen.Soll es spezieller sein oder Anregungen gewünscht werden, dann immer zum Spezialisten. Vorausgesetzt, man erwischt den Chef und der Chef hat auch Zeit. Denn in der Saison ist auch bei den Staudengärtnern das fundierte Fachwissen rar.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Baumärkte, oder wo?

Gartenlady » Antwort #7 am:

Ich kaufe schon mal im Gartencenter, Fachgeschäfte wie Baumschulen oder Staudengärtnereien gibt es "nicht um die Ecke", nie kaufe ich Pflanzen in Baumärkten (gehe auch sonst höchst selten in einen Baumarkt)Ich liebe aber die Pflanzen-Einkaufsreisen nach Holland, mache das mehrmals im Jahr. Hinter der holländischen Grenze beginnt gartenmäßig eine andere Welt und das macht solche Reisen immer zu einem Ausflug der Extraklasse, Einkaufen inbegriffen.Auch hier gibt es in erreichbarer Nähe Staudengärtnereien, 2 habe ich da im Auge, die eine ist im Sortiment immer auf der Höhe der Zeit, die andere eher antiquiert, trotzdem fahre ich fast ausschließlich zu dieser, weil sie ein angenehmes Umfeld bietet, Ambiente nennt man das auf neudeutsch wohl ::)
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Re:Baumärkte, oder wo?

Lamisa » Antwort #8 am:

Vor ein paar Tagen war ich im Baumarkt - unmengen an Pflanzen stehen da schon rum, auch einige solche die schon so weit ausgetrieben sind, dass - wenn der Laie sie mit bestem Gewissen in den Garten setzt oder mit dem Topf stellt - nach kürzester Zeit nicht mehr viel vorhanden ist weil sie diese kalten Temperaturen nicht aushaltenDann die Gewürze, für mich nicht vorstellbar diese zu essen, so schnell hochgetrieben dass sie sich beinahe selbst nicht halten können - da kann sich auch kein Geschmack entwickeln und schon gar keine InhaltsstoffeVor den Rosen bin ich eine ganze Weile rumgestanden - eine Hansa hätte es gegeben - ich habe sie nicht mit - bin mir aber noch nicht sicher ob ich sie nicht doch holen soll. Was mich am meisten störte, sie war mit irgendeiner grünen Farbe eingestrichen, so wie alle anderen auch, das schreckte mich optisch ab. Und wenns dann doch keine Hansa wäre und überhaupt keine Rugosa oder etwa eine die mir gar nicht gefällt................Ich gehe schon am liebsten zu den Staudengärtnern, auch dort streife ich oft ohne Beratung herum, aber ich weiss einfach was ich bekomme.Qualität und Preis stimmen für mich, und sollte mal was schiefgehen gibt es immer einen AnsprechpartnerZu dem ist zwar in den Baumärkten oft der Preis niedriger aber die Ware so schlecht, dass sie nicht mal eine Saison überlebt, wenn ich öfter solche Pflanzen kaufe ist dies auch nicht mehr billiger.........
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Baumärkte, oder wo?

Gülisar » Antwort #9 am:

Man kann da mE keine globalen Aussagen treffen.In Baumärkten findet man häufig "richtig seltene" Pflanzen, weiß der Geier woher und warum sie die haben, meist nur einen Rollwagen voll, nach dem Discounter-Motto "wenn weg, dann weg", Nachbestellen ist idR nicht möglich.Baumschulware, teuer bezahlte Obstbäume, ist mir mehr als einmal wg. Fäulnis an der Veredelungsstelle (nein, nicht zu tief gepflanzt) verdorben.Hanebüchene Falschaussagen kenne ich vom Fachhandel wie aus dem Baumarkt - wenn man sich in ein Thema sehr vertieft, hat man recht schnell mehr Infos über ein Thema als der gelernte Gärtner, der da nun verkaufen soll. Aber das gibt es auch in anderen bereichen, irgendwann weißt du mehr als der Gewürzverkäufer, als der reformhaushändler, als der Arzt, der die gegenüber sitzt. Warum soll das bei Pflanzen nicht so sein? Richtig viel versprechende Pflanzen kann man durchaus auch für ganz wenig Gled bei Restläden kriegen . ja, Schande über mein Haupt, aber warum der Dünkel?Wer sich auf irgendein spezielles Thema kapriziert, wird ab einem bestimmten Punkt ohnehin bei Versendern landen oder sehr weite Wege in Kauf nehmen. Und letztlich noch ein Tipp: Wer sich nicht zu fein ist, findet in den Rumpelecken der Garten- und Baumärkte zur Zeit (Beeilung!) oft herabgesetzte Pflanzen, die "raus" müssen. Da geht manchmal ein Schuss daneben, aber wenn es nur um die Clematis am kahlen neubaucarport geht, kann man auch die für 99 Cent nehmen - mMn. Und warum soll ich den Obstbaum, der schon seit vorigem Sommer da steht, mir immer zu für diese Sorte teuer war, nicht jetzt zum halben Preis kaufen, wo er doch sogar ein Jahr mehr auf dem Buckel hat, als seine Newcomerkollegen, in den in den nächsten Tagen angeliefert werden?gülisar
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Baumärkte, oder wo?

Wolfgang » Antwort #10 am:

Ich war lange in keinem der großen Baumärkte.Nicht weit von mir liegen zum Glück mehrere ambitionierte Gartenmärkte, zT mit angeschlossener Baumschule. Da gibt es noch eine Samenfachverkäuferin, die zudem noch Geheimnisse kennt wie solche, dass die Felco 4 und 15 die gleiche verschraubte, also selbst zu wechselnde Klinge haben etc., und Menschen, die ziemlich genau über Kulturbedingungen Bescheid wissen und offen sagen, dass sie mit dem neu da stehenden Siebensöhnestrauch noch keine Erfahrungen haben. Deshalb trage ich mein Geld gerne dahin.Außerdem gibt es ein regionale Freizeitmarktkette, die sich sehr um Fachkenntnis und kompetente Beratung müht. Auch da gehe ich gerne hin. Und wenn es Baustoff sein muss: Gleich neben dem Baumarkt gibt es einen Baufachhändler, bei dem ich jeden Zement, Sand und Stein und Baugerät in besserer Qualität bekomme.Bleiben nur noch Werkzeuge. Schlichte Sägeblätter und so kaufe ich tatsächlich im Baumarkt. Aber wenn es ganze Geräte sind, mache ich lieber die längere Strecke zu einem Fachmarkt. Da ist die Qualität meist besser.
callis

Re:Baumärkte, oder wo?

callis » Antwort #11 am:

Ich kaufe schon mal im Gartencenter, Fachgeschäfte wie Baumschulen oder Staudengärtnereien gibt es "nicht um die Ecke", nie kaufe ich Pflanzen in Baumärkten
Die örtlichen Gegebenheiten spielen sicher beim Pflanzenkauf auch eine große Rolle. Leider kann nicht jeder Tagesfahrten nach Holland machen. *seufz*In Berlin gibt es für die Größe der Stadt erstaunlich wenig respektable Stauden- bzw. Gehölzgärtnereien,dafür eher Gartencenter (also reine Wiederverkaufsbetriebe), die auch durchaus einem Baumarkt angegliedert sein können. Im Frühjahr kann ich es mir nicht verkneifen, dort hin und wieder vorbeizuschauen. Und mit genügend eigener Sachkenntnis kann man dort hin und wieder durchaus hübsche Sachen bekommen. So habe ich z.B. meinen Cornus kousa var. chinensis bei "O.." gekauft. Dort hatte ich Auswahl unter 10 ähnlich großen Sträuchern und konnte mir den am besten gewachsenen aussuchen. Außerdem war er nicht teurer als in einer Versandbaumschule und das Porto entfiel.Bei Stauden werde ich allerdings selten fündig. Das ist immer das 0815-Sortiment, künstlich hochgepusht und teuer.Da fahr ich dann lieber zu Foerster nach Potsdam. :DAuf dem Lande ist es nicht viel besser. Da muß ich schon mit einem Radius von 100km operieren, wenn ich etwas Ausgefalleneres will, Ansonsten bleiben Pflanzenbörsen hier und da und der Versandhandel.
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1339
Registriert: 16. Nov 2006, 20:01

Re:Baumärkte, oder wo?

Linden » Antwort #12 am:

Klaudia, wenn es um einen kahlen und leeren Garten geht, wie du im Grünen Brett schreibst, würde ich auf jeden Fall Julia Akelei zustimmen, dass vor der Frage- Baumarkt oder wer - -Was will ich pflanzen und wohin- stehen sollte. Und dazu brauch es tatsächlich Zeit. Oder es kommt vielleicht auch darauf an, welchen Anspruch man an seinen Garten hat, ob es ein langlebiger Garten sein soll oder ob man nur ein paar Ecken schnell und günstig farbig gestalten möchte. Zeitschriften, Bücher (sehr teure Bildbände gibt´s ja auch in der Bücherei), Garten-pur und am besten schon gestaltete Gärten besichtigen, sind zur Planung die beste Grundlage.Wenn es um die Erstausstattung Baum geht, würde ich auf jeden Fall die Baumschule vorziehen (und vorher hier im Aboretum nachfragen). Denn die Beratung ist, wenn man denn einen Baumschüler seines Vertrauens gefunden hat, doch um ein Vielfaches besser. Überraschenderweise auch oftmals billiger. Der Baumarkt kann, so wie es Fars geschrieben hat, trotzdem seine freudigen Überraschungen bereit haben, den überraschend qualifizierten Berater und den einen oder anderen Schnapper. Bei Balkonpflanzen und vorgezogenen Einjährigen findet man sicher im Baumarkt die größere Auswahl. Wenn Du das große Angebot des Baumarkts schätzt, empfehle ich Dir, wie Gartenlady , ein Mal nach Holland zu reisen.Meine Lieblinge sind ja die Stauden. Wenn du vorhaben solltest, einen Staudenbeet anzulegen und das in der Pflanzzeit im April, dann wirst du unvorbereitet bei einer Staudengärtnerei vielleicht erstmal gelangweilt an den Kisten vorbeiziehen. Denn der Großteil der Stauden blüht halt nun mal zu einen anderen Zeit. Im Baumarkt ist das wiederum anders. Da kommt das in Massen ins Regal, was gerade dran ist. Staudengärtnereien wachsen ja leider nicht an jeder Ecke und solltest du keine in deiner Nähe haben, lohnt sich sicherlich mal die Reise zu einem Staudenmarkt.Das Einkaufserlebnis spielt für mich eine große Rolle. Im Baumarkt kaufe ich z. B. Töpfe, Handschuhe, Erde, Zimmerpflanzen, Schnapper und zu rettende Pflanzen. Es macht mir aber keine große Freude, zwischen den in Reih und Glied aufgestellten Blühwundern durchzulaufen, bei der Innenbeleuchtung sehen alle Kunden aus wie die letzten interessanten Opfer auf dem Pathologietisch und es herrscht immer reges Treiben (schnell, schnell, wir müssen auch noch zu Aldi ). Anders bei meinem bevorzugten Staudengärtner (ich habe 3 in der Nähe). Ich freue ich mich schon Tage vorher auf den Besuch, das Schlendern zwischen den Reihen und das Gespräch. Teurer ist es hier eigentlich auch nicht, mein Geld will ich lieber hier lassen als in einer namenslosen Kette und weiterhin Stauden bekommen, die der Baumarkt nicht kennt . Mich auch über Libellen und Schnecken unterhalten, obwohl die nicht verkauft werden (na ja, zweitere vielleicht doch mal versehentlich). Manchmal frage ich mich, wie die Staudengärtner überhaupt überleben. Wie viele Pflanzen muß ich verkaufen, um die Kosten wieder reinzuholen?Ob mir der Staudengärtner sympathisch ist, spielt zur Qualität der Pflanzen auch eine Rolle. Es gibt eine Gärtnerei, da habe ich immer den Eindruck, wenn man nicht die Lieblingspflanze des Staudengärtners ausgesucht hat, dann braucht man auch nicht wieder zu kommen. Mach ich dann auch nicht.
cimicifuga

Re:Baumärkte, oder wo?

cimicifuga » Antwort #13 am:

Und letztlich noch ein Tipp: Wer sich nicht zu fein ist, findet in den Rumpelecken der Garten- und Baumärkte zur Zeit (Beeilung!) oft herabgesetzte Pflanzen, die "raus" müssen.
gerade vor einer woche so gemacht. im gartencenter das meiste noch unter vlies verschanzt. ich hab natürlich unterm vlies rumgewühlt und bin noch auf pflanzen gestoßen die vom vorjahr noch mit einem halbpreis etikett ausgestattet waren. (eine Salix caprea und eine korkenzieherweide)...die waren im regulärpreis schon recht billig und dann noch um die hälfte.....ein schnäppchen sondergleichen ;D
Lilo

Re:Baumärkte, oder wo?

Lilo » Antwort #14 am:

Baumärkte üben schon für sich genommen eine hohe Anziehung auf mich aus. Manchmal gehe ich nur so zum Spass dort spazieren und freue mich daran, was es alles Tolles gibt. Kleineisenteile, Rohrverbindungen, verschiedene Sorten von Füllmassen, Pinsel, Farben, Bohrmaschinen, ich wüsste nicht was mich mehr interessierte. Ich bin begierig auf Neuheiten und freue mich, wenn ich Remakes von Althergebrachtem entdecke.Selbstverständlich besuche ich dann auch die Gartenabteilung und inspiziere das Freiland. Aber mein Lieblingsbaumarkt, der in früheren Jahren ein ganz tolle Pflanzenauswahl hatte und die Pflanzen auch sehr gut pflegte hat in dieser Hinsicht leider sehr stark abgebaut. Oft kann man günstige Angebote ergattern, Besonderheiten findet man selten.Gartencenter ist auch oft ganz nett, aber so richtig toll sind nur Spezialgärtnereien und dort sind die Pflanzen auch oft wesentlich preiswerter als in Gartencentern. Nicht jeder hat allerdings eine solche Gärtnerei in der Nähe. Ich muss längere Anfahrten mit dem Auto planen.LG Lilo
Antworten