News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2025 (Gelesen 479 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1821
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Phloxgarten 2025

Ruth66 »

Der erste Phlox beginnt zu blühen. Und es ist wie immer 'Ashville 88'.
Dateianhänge
20250615_185715.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7101
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2025

Norna » Antwort #1 am:

Toll, so früh! Hier wird es wohl noch mindestens 2 Wochen dauern bis der erste Phlox aufblüht.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8306
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten 2025

Anke02 » Antwort #2 am:

Namenlos und schön früh :D
IMG_20250616_211140875.jpg
Und ein früher Sämling mit kräftiger Blüte :)
IMG_20250616_211154812.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 921
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2025

cat1 » Antwort #3 am:

Sehr schön und tatsächlich früh :)

Hier ist Blue Paradise der erste für die Saison
Bild
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3632
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2025

hobab » Antwort #4 am:

Gott, seid ihr früh dran, hier noch nicht mal Ansätze zur Knospenbildung.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1821
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2025

Ruth66 » Antwort #5 am:

Die anderen lassen noch auf sich warten. Manche zeigen bereits Knospen, andere noch nicht. 'Great Smokey Mountains' dürfte der nächste sein.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11941
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2025

Buddelkönigin » Antwort #6 am:

Mache mal im Phlox Faden weiter, obwohl ich nicht die große Sammlung habe. Aber so langsam geht es los... :D
Zuerst erblühte Phlox 'David'
Nach Mäuseangriff im Frühjahr wieder frisch aufgepflanzt... und macht sich gut! :-*
20250703_091756_1.jpg
Erstmals blüht nun ' Minnehaha ' aus einem netten PUR- Tausch im letzten Jahr. :D
20250706_085005_1.jpg
Und erst in den Startlöchern, mit inzwischen ordentlichem Bestand: ' Apanatschi' ;D
20250703_092910.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3195
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2025

Konstantina » Antwort #7 am:

Endlich habe ich ihm, Düsterlohe :D
Danke für liebe Spende
Dateianhänge
IMG_7254.jpeg
raiSCH
Beiträge: 7289
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Phloxgarten 2025

raiSCH » Antwort #8 am:

Konstantina hat geschrieben: 6. Jul 2025, 15:46 Endlich habe ich ihm, Düsterlohe :D
Der sieht original aber viel dunkler und weniger blaustichig aus!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3195
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2025

Konstantina » Antwort #9 am:

Ja, die Farbe war schwer zu fotografieren. Meine Handy hat es nicht geschafft
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7101
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2025

Norna » Antwort #10 am:

raiSCH hat geschrieben: 6. Jul 2025, 16:33
Konstantina hat geschrieben: 6. Jul 2025, 15:46 Endlich habe ich ihm, Düsterlohe :D
Der sieht original aber viel dunkler und weniger blaustichig aus!
Bei Guda und mir sah er gleichzeitig einmal in den frühen Morgenstunden dunkelblau aus, als es zur Blütezeit recht kühl war. Dabei liegen unsere Gärten Hunderte von Kilometern auseinander. Mit den Farben ist es bei den Phloxen nicht so ganz einfach.
Dieses Jahr hat diese frühe Sorte bei mir leider recht kleine Blütenstände, vermutlich wegen des trockenen Frühjahrs.
polluxverde
Beiträge: 4937
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Phloxgarten 2025

polluxverde » Antwort #11 am:

Ja, die Phloxe sehen auch hier nicht ganz so gesund und wüchsig aus wie sonst -- viele haben Mehltau :-(
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7101
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2025

Norna » Antwort #12 am:

Mit Mehltau habe ich zum Glück (noch) kein Problem, aber das trockene Frühjahr lässt manche Sorten etwas mickrig dastehen, während andere gut aussehen, je nach Standort. Allerdings hatte nach zwei Jahren wieder einmal ein Reh Zugang zu unserem Garten gefunden und sich an einigen Phloxen gelabt. :( Ich hoffe, wir haben die Lücke in der Hecke entdeckt und geschlossen.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1821
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2025

Ruth66 » Antwort #13 am:

Mehltau ist bei mir eher kein Thema, erst manchmal im Herbst. So manche Phloxhorste sind dieses Jahr nicht so üppig wie sonst. Vielleicht liegt es am trockenen und kühlen Frühjahr. Dafür treibt ein Maulwurf sein Unwesen und Mäuse sind auch wieder da.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1821
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2025

Ruth66 » Antwort #14 am:

Dafür ist 'Anna Karenina' so üppig wie nie.
Dateianhänge
20250701_185114.jpg
Antworten