News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auf den Hund gekommen (Gelesen 131483 mal)
Moderator: Nina
Re:Auf den Hund gekommen
Toll das Foto von Amy, ist ein sehr schöner Hund und ich freu mich, dass sie sich so gut eingelebt hat Raphaela. LG Irisfool
Re:Auf den Hund gekommen
Danke! :)Heute war ich aber nicht sehr zufrieden mit ihr: Die Dame geruhte nach einem langen (und nassen) Moorspaziergang nicht wieder in´s Auto einsteigen zu wollen. Auf dem Spaziergang war sie superbrav und kam immer sofort, darum wollte ich sie auch unangeleint wieder einsteigen lassen. Stand dann da frierend und nass bis zu den Knien rum, lockte und rief, aber vergeblich: Fräulein Amy wollte lieber noch weiter rumtoben und buddeln
Bin dann mit dem Auto ca. 200 m weiter um eine Wegbiegung gefahren und ausgestiegen: Da stand sie noch neben dem letzten Maulwurfshaufen und guckte dumm. Auf erneutes Rufen kam sie dann angerast und wurde natürlich (wenn auch zähneknirschend) ausgiebig gelobt. Hab das schwarzglänzende Tier (nasse Moor-Maulwurfshaufen...) dann kurzerhand auf den Arm genommen und in´s Auto gesetzt. Ein Hündchen das man schnell mal hochheben kann hat durchaus Vorteile
Übrigens haben wir ihr eben die erste Zecke entfernt. - Im Februar! :oIst das jetzt normal, von wegen Klimaerwärmung und so? 



Re:Auf den Hund gekommen
Keine direkte Antwort.... leider.Nur Kurzinfo zur Kontrolle D/SE und Tollwut-Titer: - es war gar kein Problem mit dem Hund. Es wurde nur einmal auf das Titerschreiben geschaut und kurz in den Impfpass. Ich hätte aber auch einen anderen Hund bei mir haben können - Tätowiernr. bzw. Chip wurden nicht kontrolliert
, weder bei Ein- noch bei Ausreise.Jedenfalls hatte der Hund eine schöne Zeit im meterhohen Schnee
- endlich! Sie litt hier schon ohne Winter + ohne Schnee - und Schnee selbst im Sommerfell ist ihr größtes Vergnügen. Zum Fotografieren wars bei minus 10 allerdings kein Vergnügen.... dementsprechende Bilder....[td][galerie pid=15622]8318.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15623]8327.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=15624]8332.jpg[/galerie][/td]


- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Auf den Hund gekommen
der eine im Schnee, der andere schon mit den ersten Zecken, verrückte Welt
! Scheint, als müssten wir den schneeverliebten Hundis wegen demnächst alle nach Skandinavien fahren, also: regelmäßige Tollwutimpfung nicht vergessen
!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Auf den Hund gekommen
Sogar die Sardin Amy liebt Schnee. Als hier welcher lag ist sie da immer durchgepflügt wie eine Irre
- Macht auch nicht so dreckig wie nasse Moorerde 


Re:Auf den Hund gekommen
Nun ja - Klimaerwärmung... und - verlagerung nach Norden...Scheint, als müssten wir den schneeverliebten Hundis wegen demnächst alle nach Skandinavien fahren, also: regelmäßige Tollwutimpfung nicht vergessen!


Re:Auf den Hund gekommen
Eigentlich hab ich null Zeit zum Lesen im Moment
Aber letzte Nacht konnte ich einem ausgeliehenen Buch nicht widerstehen und mußte es komplett durchlesen: Hundegesellschaft von Elizabeth Marshall Thomas. - Ist echt wunderschön!
Ich habe den Amazon-Partnerlink ergänzt. Kostet euch nicht mehr, aber hilft das Forum zu finanzieren. Liebe Grüße Nina


Re:Auf den Hund gekommen
Kann mir jemand sagen, wie man einen jungen Hund davon abhält, seine Leine durchzubeißen? Unser Petzi hat es heute bei der zweiten Rollleine geschafft, das war eine Arbeit, den Rüpel dann heimzubringen
.LG

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Auf den Hund gekommen
wann tut er das dennKann mir jemand sagen, wie man einen jungen Hund davon abhält, seine Leine durchzubeißen? Unser Petzi hat es heute bei der zweiten Rollleine geschafft, das war eine Arbeit, den Rüpel dann heimzubringen.LG



Re:Auf den Hund gekommen
Wenn sie dran ist. Da nimmt er sie manchmal ins Maul und kaut drauf rum.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Auf den Hund gekommen
Dann vielleicht mal die Leine etwas strammer halten, so daß sie nicht ran kommt und sie mit ihrem Spieltrieb auf das Spielzeug in Deiner Hand lenken - kurz spielen, dann weiter... immer im Wechsel..... Sprays ect. halte ich für unsinnig - damit verbindet der Hund, daß die Leine "unangenehm" ist.Die Leine sollte eine "unsichtbares" Vertrauensband sein - KEIN Spielzeug. Das kann der Hund lernen.
Re:Auf den Hund gekommen
Ich halte nichts von Rollleinen, sondern verwende nur Lederhalsungen und Lederleinen. Gut, das hat vor allem mit der Jagd zu tun, wo es darauf ankommt, dass kein "klirrender" oder "surrender" Lärm entsteht. Vorteil ist, dass das "Vertrauensband", wie Toto es nennt, dann immer in Aktion ist und der Hund gleich richtig verknüpft. Wenn der Hund an der Feldleine (30m, aber ohne Aufrollmechanismus) "Mist baut", dann mache ich kein großes Theater. Eher ein leises und vorwurfsvolles "hat das müssen sein" und sofortiger Abbruch des Vergnügens. Entfernt sich der Hund nach dem Durchbeißen, dann nur nicht hinterherrufen. Dann "weiß" er die ganze Zeit wo frau oder man ist und kann sich so richtig verlustieren. Stattdessen sofort "verstecken", sich "milde" freuen, wenn er einen dann aufgetan hat - und wieder sofortiger Abbruch des Spaziergangs, selbstverständlich ohne weiteres Geschimpfe und Theater.So wird die Leine zum Kontakt und zum Inbegriff von Spaß haben und mit Frauchen/Herrchen einig sein und gemeinsam was unternehmen. LG Loli
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Auf den Hund gekommen
Wir haben auch immer neben "normalen" Leinen fast immer solche Rolleinen gehabt, manche Leute mögen sie nicht, manche schon, muss jeder selber wissen, der Hund sollte in jedem Fall gesittet bei Fuß gehen können und einen nicht hinterherschleifen, auch ohne Leine laufen sollte funktionieren, aber manchmal ist so eine "lange" Leine auch ganz praktisch, sei es als letzte "Sicherheit" bei relativ freier Beweglichkeit oder auch manchmal anderen Menschen zuliebe...wie auch immer, ich jedenfalls finde sie meistens gar nicht so schlecht. Die Leine ist kein Spielzeug, das müssen junge Hunde oft lernen, sie freuen sich manchmal gleich so, wenn es losgeht, dass sie freudig daran herumzerren. Unser hat es nie (Glück?) gemacht, vielleicht liegt es auch daran, dass er immer mit Geschirr statt Halsband läuft, weil wir ihn so bei Bergtouren besser greifen können, und dabei ist´s geblieben, da käme er wohl gar nicht oben am Rücken an die Leine ´ran. Er läuft natürlich gerne und viel ohne Leine, allerdings mag er es auch, wieder angeleint zu werden, ich glaube, er hat dann eher das Gefühl, dass wir nicht verlorengehen, also dieses Vertrauensband, von dem in den Beiträgen vorher schon die Rede war. Lustig auch, wenn er mit dem Plastikgehäuse der Rolleine im Maul hinter uns herläuft, damit wir wieder "angeleint" sind!Auch wenn Irisfools Vorschlag mit dem Chili vielleicht nicht ernst gemeint war, vielleicht ist er gar nicht so schlecht, oder vielleicht so ein Mittelchen gegen Fingernägelkauen oder Daumenlutschen aufpinseln....Das würde dann vielleicht unangenehm im Maul sein, sonst (An- ableinen, an der Leine gehen) sollte der Hund ja möglichst nur positives mit der Leine verbinden....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Auf den Hund gekommen
Roll-Leinen verwende ich gar nicht. Kann mir auch nicht vorstellen, damit feinere Einwirkmöglichkeiten zu haben. Es reicht ja oft nur ( wie beim Reiten ) ein ganz feines Zurückhalten, wenn der Hund es richtig gelernt hat. Und das mit Rolleine
Habe nur dünne 2,50 Lederleinen. Kurzführer ( 50cm ) bzw. 30m Fährtenleine mit Geschirr, die aber nur bei Fährtenarbeit verwendet wird.Ansonsten Fuß, Freilauf mit 2,50 oder frei mit Spielzeug....
