News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astilbe (Gelesen 1047 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Astilbe

schleigarten »

brauche bitte mal Gärtnerwissen.
ich habe eben meine mickernde Astilbe ausgegraben weil ich sie versetzen möchte und finde sehr viele weiße Knollen ähnlich von Bovisten, teilweise mit kleinen würzelchen.
was ist das, wie geht das ?
nachbarpflanze: Blasenspiere Diabolo

danke im voraus für aufklärung.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Astilbe

Snape » Antwort #1 am:

Du hast die Knöllchen in der Erde gefunden? Und mit Würzelchen dran, zumindest zum Teil? Dann kommen mir irgendwelche, vermutlich früh blühenden, Zwiebelpflanzen am wahrscheinlichsten vor. Frittilarien und Lauche haben weisse Knollen. Vielleicht fällt anderen noch mehr ein.
Beschreib die Knöllchen doch mal genauer. Wie Boviste- also ziemlich rund, aber doch nicht mit diesen kleinem Krissel obendrauf und so gummiartig wie die Pilze?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16570
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilbe

AndreasR » Antwort #2 am:

Ein Foto der "Boviste" würde wahrscheinlich Klarheit bringen. Hasenglöckchen haben auch solche weißen Zwiebeln, meist kugelrund, manchmal länglich, von der Form und Größe her ähnlich wie Radieschen.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3202
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astilbe

Konstantina » Antwort #3 am:

Scharbockskraut Könnte es auch sein
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Astilbe

schleigarten » Antwort #4 am:

Bild

Bild

Bild

in der größe auf jeden fall mehr wie mittelgroße Kartoffeln, und auch diese glatte weiche oberfläche wie zB Champignons, und sie sind gewichtsmäßig sehr leicht bei der größe, also anders als übliche Blumenzwiebeln etwa.
Hasenglöckchen wären im Prinzip denkbar, die sind da auch im Rondell. aber derartig große knollen ?
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Astilbe

helga7 » Antwort #5 am:

Ich denke, die großen sind Allium :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Astilbe

schleigarten » Antwort #6 am:

nein, da sind definitiv keine Allium drin.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Astilbe

Felcofan » Antwort #7 am:

ich hab in meinem KLeingarten viele Unkraut-Haselglöckchen übernommen (die Hybriden) und gerodet oder gegraben, wo ich konnte. Für mich sieht das mehr nach den Haselglöckchen aus, auch das kleine Loch auf der Zwiebeloberseite bzw. die verdickten Stückchen, mit denen sie sich anscheinend weiter nach unten bewegen
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16570
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astilbe

AndreasR » Antwort #8 am:

Wie groß sind mittelgroße Kartoffeln? ;) Ich halte das auch für Hasenglöckchen, die Zwiebeln erreichen durchaus Tischtennisball-Größe, auch wenn sie in der Regel etwas kleiner bleiben. Die Formen sind aber typisch, ebenso die Anmutung der Oberfläche.
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Astilbe

schleigarten » Antwort #9 am:

AndreasR hat geschrieben: 13. Sep 2022, 15:51
Wie groß sind mittelgroße Kartoffeln? ;) Ich halte das auch für Hasenglöckchen, die Zwiebeln erreichen durchaus Tischtennisball-Größe, auch wenn sie in der Regel etwas kleiner bleiben. Die Formen sind aber typisch, ebenso die Anmutung der Oberfläche.

Hasenglöckchen sind da tatsächlich mal eingesetzt worden. dann werden sie es wohl auch sein. tischtennisgroß passt auch.

danke. Rätsel gelöst.
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
polluxverde
Beiträge: 4943
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Astilbe

polluxverde » Antwort #10 am:

Astilbe rosa , Sorte unbekannt, mit Epiphyllum, Roter Blattkaktus.
Dateianhänge
20250625_180301.jpg
20250625_180224.jpg
Rus amato silvasque
Antworten