News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser ab 2023 (Gelesen 81755 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4510
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

sempervirens » Antwort #750 am:

es bekommt ehrlich gesagt mehr als 8 direktes Sonnen licht ( 9 Uhr bis etwa 20 Uhr ), das würde ich durchaus Sonnig bezeichnen, vllt ist das Problem das die Sonne nur aus Süd-West drauf knallt ?

Im Frühjahr nutzen Kinder die vertrockneten Grashalme als Tor Markieung ein Kind hat jedoch aus irgend einem Grund das Gras aktiv platt getreten ( vllt musste es seinen Frust auslassen), könnte das vllt die Ursache sein, weil die anderen Beiden Gräser stehen gut da
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11941
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

Buddelkönigin » Antwort #751 am:

Die Stängel des Reitgrases sind ja auch nicht steif, sondern bewegen sich leicht und ständig mit dem Wind. Deshalb mag ich es so... ;)
Wenn Kids darauf herum trampeln, dann ist das die Erklärung! ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4510
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gräser ab 2023

sempervirens » Antwort #752 am:

Ja aber da war das Gras noch Kaum ausgetrieben , nun vllt schneide ich jetzt den Teil der Flach liegt einfach ab.
Und ja es wirklich klasse wie es sich im Wind wiegt und dann wieder aufrecht steht
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1699
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Gräser ab 2023

solosunny » Antwort #753 am:

Mein unangefochtenes Lieblingsgras. Das performt praktisch das ganze Jahr, jetzt in Vollblüte. Angeblich blüht es ja nur sparsam. Calamagrostis varia
Dateianhänge
20250628_075657.jpg
20250628_075635.jpg
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1699
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Gräser ab 2023

solosunny » Antwort #754 am:

Ich habe hier zwei Typen von Achnatherum calamagrostis der erste ein Sämling , gut standfest aber dennoch stark gebogene Ähren, deswegen sehr raumgreifend
20250702_193515.jpg
und einen zweiten, gefunden in der Nähe des Parks der Fachhochschule Erfurt, eventuell ein Hybride, stärkeres Laub, die Ähren fast gar nicht geneigt, extrem standfest.
20250702_193528.jpg
Oder ist das zweite doch was ganz anderes? Flora incognita bestimmt aber beide gleich.
Antworten