News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdnüsse anbauen (Gelesen 10216 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Erdnüsse anbauen

Trapa » Antwort #15 am:

Nina hat geschrieben: 6. Mär 2024, 15:25
Hallo Trapa, ich habe mal mit einem älteren Thread zum Thema verbunden. Und Luna verweist da noch auf einen weiteren Thread. :)

Prima, da steht doch schon mal was drin! Das erklärt dann auch, warum ich bisher keine Antwortbenachrichtigung bekommen habe... Jetzt isse eingeschaltet und ich werde weiter berichten. Bis hier schon mal: aus der Hälfte der Tüte habe ich schon mal mehr als die in Aussicht gestellten Pflanzen bekommen. Sieht aus, als ob ich zeitnah vereinzeln muss. Und dann bin ich mal gespannt, wie das mit der Weiterkultur ist. Keimtemperatur sollte ja 23°C sein, die sind im Zimmer kein Problem. Aber für die Weiterkultur müssten die Jungpflanzen dann ins deutlich kühlere Folienzelt umziehen, das ich praktisch nur großzügig gegen Frost schütze. Schaunmermal...
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Erdnüsse anbauen

Simmse » Antwort #16 am:

Du kannst Erdnüsse direkt in den Boden säen. Funktioniert bei mir problemlos. Letztes Jahr hab ich indonesische Wilderdnüsse angebaut, gesät hab ich im Juni. Da das Saatgut aber miserabel war, konnte ich von den wenige Pflanzen auch nur verhältnismäßig wenig ernten. Heuer werd ichs mit usbekischem ''Erdnusssaatgut'' probieren https://funds-naturkost.de/product/erdnuesse-geschaelt-getrocknet-200g/.

Hier gibts übrigens ein interessantes Video über Erdnussanbau in Niederbayern https://www.youtube.com/watch?v=-8jhPa2VKEE
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Erdnüsse anbauen

Trapa » Antwort #17 am:

Nachdem ich mir den Beitrag angesehen habe, frage ich mich noch mal, wer sich eigentlich die Beschriftung meiner Samentüte ausgedacht hat. Da stimmt ja ungefähr gar nichts dran. Und ich frag mich natürlich, was ich jetzt mit meinen Jungpflanzen mache. Umtopfen muss ich sowieso. Und dann werde ich in ein paar Tagen wohl dann doch schon mein Folienhäuschen aufbauen müssen. Nicht um die Erdnüsse wachsen zu lassen, sondern um sie festzuhalten. Nur wegen der Deppen von Sperli, die es mit der Wahrheit nicht so haben... >:( >:( >:(
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20927
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erdnüsse anbauen

thuja thujon » Antwort #18 am:

Wo auf der Welt werden Anfang März Erdnüsse ausgesät? Ist das in Ägypten gängig oder fängt man da schon im Januar an?

Was steht denn so auf der Sperlitüte? Und mit welchen Bakterien werden Erdnüsse angeimpft?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Erdnüsse anbauen

Trapa » Antwort #19 am:

Auf der Sperlitüte steht, dass man 12 Monate im Jahr aussäen kann. Ja, das hätte mich schon nachdenklich machen sollen. Aber ich habe ja die Beschriftung vor dem Kauf gar nicht gelesen. Dann 4 Wochen Keimdauer und 200 Tage nach einem nicht genannten Datum dann Ernte. Ich wollte noch vor dem ersten Nachtfrost fertig werden. Sieht aus, als ob ich das schaffen kann... ::)
Ich finde schon fast kriminell, was für einen Blödsinn die verzapfen.
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20927
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erdnüsse anbauen

thuja thujon » Antwort #20 am:

Die reden vermutlich von Zimmerkultur.
Im allgemeinen, wer die Empfehlungen auf den Tütchen verfasst, hat eher keine gärtnerische Ausbildung. Ich habe auch so meine Probleme damit, Marketingmenschen zu verstehen.
Die Saatgutangaben wie hier im Bild wären mir persönlich deutlich lieber als Sorteninfos auf der Saatguttüte.
Dateianhänge
Dexter Saatgut.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Erdnüsse anbauen

Trapa » Antwort #21 am:

Ja. Aber was die Keimdauer angeht, so hatte ich 4 Tage statt 4 Wochen. Der Unterschied sollte auch Marketingmenschen klar sein.
Ansonsten: die Kleinportionen, die ich sonst im Gartenmarkt kaufe, sind normalerweise völlig normal und einleuchtend beschriftet. Nur bei selteneren Arten/Sorten wie z.B. Basella alba, dem Malabarspinat, sind mir schon schräge Sachen untergekommen. Dieses südindische Gemüse wurde angepriesen unter "Aus Omas Garten" - meine Oma ist jedenfalls keine Inderin. Naja. Jetzt muss ich die Erdnüsse jedenfalls topfen. Mal sehen, wie sie das vertragen.
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1051
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Erdnüsse anbauen

Monti » Antwort #22 am:

Hat mal wieder jemand Erdnüsse versucht?
Ich bin im Sativa Shop bei den Gründüngern auf 'Gaja' gestoßen.
Vorkultur muss sehr luftig, trocken erfolgen. Sonst faulen die Pflanzen weg bevor sie oben aus dem Substrat stoßen. Verpflanzen bekommt ihnen aber offenbar überhauptnicht gut. Sie haben sehr brüchige wurzeln (Pfahlwurzel!). Bei einem neuen Versuch würde ich eher direkt säen unter Lochfolie/Vlies.

Aktuell blühen sie seit gut zwei Wochen, wachsen aber nicht wirklich weiter. Wenigstens auch nicht rückwärts. Die Sojabohnen haben sie schnell eingeholt, trotz mehrerer Monate Vorsprung.
Bild
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 297
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Erdnüsse anbauen

Mathilda11 » Antwort #23 am:

hatte es letztes Jahr versucht und heuer wieder ein paar ausgesät.
letztes jahr war schlecht wegen viel Wasser und kaltem Sommer, die Pflanzen haben deswegen erst spät im Jahr wirklich zugelegt, es wären gar nicht so wenig Erdnüsse dran gewesen aber sie sind halt nicht reif geworden.

Heuer hab ich es mit Vorkultur versucht, aktuell schaun meine Pflanzen ähnlich aus wie deine, irgendwas paßt ihnen nicht.
ich hab allerdings den Boden nicht mit den Knöllchenbakterien geimpt, das würde vermutlich auch helfen.
Antworten