
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zederarten (Gelesen 19710 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Zederarten
wann bekommt eigentlich so eine Atlaszeder Zapfen????
Meine ist gut 20 Jahre alt und ich warte schon sehnsüchtig auf die ersten "Bockerl".......... In England habe ich - allerdings an einem Riiiiiesenexemplar von Atlaszeder - diese herrlichen Zapfen bewundert und hätte soooo gerne welche von "meiner" Zeder.

Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Zederarten
Kann es sein, das C. atlantica glauca und C.libani im Jugendstadium recht ähnlich wachsen?
Re:Zederarten
...wenn man einmal von der faerbung absieht.
Re:Zederarten
@ shrimpy, der Vorbesitzer unseres Hauses hat 55 Jahre drauf gewartet und ich 20 Jahre
;)gekommen sind keine!

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Zederarten
Hier mal ein Foto einer "jüngeren" noch nicht ausgewachsenen Cedrus libani, aufgenommen in Laveno am Lago Maggiore. In der kleinen Stadt wurden vor knapp 100 Jahren etliche Libanonzedern gepflanzt, die teilweise gerade anfangen ihre Altersform mit der typischen schirmförmigen breiten Krone zu entwickeln. Bei diesem Exemplar dauert es wohl noch etwas. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Zederarten
Schönes Foto, Oliver!Einer der schönsten Nadelbäume m.E.! 

Re:Zederarten
na dann hab ich ja noch etwas Zeit...........@ shrimpy, der Vorbesitzer unseres Hauses hat 55 Jahre drauf gewartet und ich 20 Jahre;)gekommen sind keine!


Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Zederarten
An deiner Stelle würde ich weigern vorher in's Altersheim zu gehen.......




-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Zederarten
... um dann im hohem Alter vom ersten Zapfen der Zeder erschlagen zu werden, weil Du nicht so schnell ausweichen konntest, da dein Gehwagen sich in den Zedern Würmern verheddert hat.




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Zederarten
Wir hatten beides, oder richtigerweise gleich die 3 Plagen:Zapfen, "Würmer" und "frage nicht nach Blütenstaub"...
;DUnsere Zeder wurde 35 Jahre alt, stand aber nur 5 Meter vom Haus entfernt und war garantiert bei jedem Sturm oder Papp-Schnee-Einbruch um ein paar Äste leichter!Mir tat die Fällaktion dennoch leid, da der Baum endlich die oben ausladende Form annahm
.Eine Trauerweide kam gleich mit unter die Säge aus ähnlichen Gründen... .Aus meiner Sicht nur was für Großgrundbesitzer oder man schneidet und wickelt sich einen Bonsai für den Japangarten zurecht...!LG Frank




"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Zederarten
kommt sowieso nicht in Frage, ich muß ja auf meine Zedernzapfen wartenAn deiner Stelle würde ich weigern vorher in's Altersheim zu gehen.......![]()
![]()

Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Zederarten
Das stimmt, sonst hätte ich auch schon längst eine gepflanzt!Als Bonsai wird sie wohl nie ihre richtige Schönheit zeigen...Aus meiner Sicht nur was für Großgrundbesitzer oder man schneidet und wickelt sich einen Bonsai für den Japangarten zurecht...!

Re:Zederarten
Das Problem mit C. libani und atlantica glauca ist in meinen Augen der wenig ansprechende Wuchs in den Jugendjahren. Wobei dieser Zeitraum bereits ein 2 Jahrzehnte umfassen kann.Es mag aber auch daran liegen, dass sich das biblische Bild der Libanon-Zeder eingeprägt hat:"...Er dichtete von den Bäumen, von der Zeder an auf dem Libanon bis zum Ysop, der aus der Wand wächst..." (Könige 5,13)"...Bäume des HERRN stehen voll Saft, die Zedern des Libanon, die er gepflanzt hat. 17Dort nisten die Vögel, und die Reiher wohnen in den Wipfeln..." (Psalter 104)Und wer in Marokko gewesen ist, dort im Nationalpark des Atlas die überwältigende Mächtigkeit der Zedern gesehen hat weiß, dass sich derartiges allenfalls in großen Parks (England!) oder in den elysischen Gefilden der oberitalienischen Seen wiederholen lässt. Um wirklich stattlich zu werden benötigen diese Bäume aber mehrere Generationen.Cedrus deodara hingegen ist bereits in jungen Jahren durchaus ansehnlich.