News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2025 (Gelesen 13304 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Borker
Beiträge: 1106
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2025

Borker » Antwort #195 am:

Ja Lavendel und Salbei hab ich schon hier.

Clethra alnifolia wär schon etwas was ich Gut fänden . :D
Mal schaun wo ich die her bekomme .
Buddleia davidii ist auch das Richtige .

Vielen Dank Hyla ! :D

Ich ruf mal gleich die Baumschule in der Nähe an ob die was da haben oder besorgen können .
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4644
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Schmetterlinge 2025

Garten Prinz » Antwort #196 am:

Gestern der erster Schwalbenschwanz dieses Jahr gesichtet.
Schwalbenschwanz Garten Juni 2025.jpg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3174
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2025

Konstantina » Antwort #197 am:

Borker hat geschrieben: 30. Jun 2025, 17:59 Ich hätte da mal ne Frage .
Was könntet Ihr mir an Blühpflanzen die im Juli August blühen für Schmetterlinge empfehlen.
Ich empfehle dir Natternkopf und wilde Möhre zu setzen. Da kannst Stuhl daneben stellen und den ganzen Tag beobachten, was da alles an Leben tummelt.
Bei Natternkopf kannst du immer wieder eine-zwei Zweige auf ca. 30 cm von Boden abschneiden. Die stehen lange in der Vase. So hat du schöne Blumen im Haus und Natternkopf blüht den Ganzen Sommer lang.
Borker
Beiträge: 1106
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2025

Borker » Antwort #198 am:

Danke Konstantina ! :D

Natternkopfsamen hab ich schon bestellt und bekommen. Den werd ich im Herbst aussähen .
Wenn ich mit den Rad unterwegs bin sehe den auch oft am Fahrradweg blühen.
Wilde Möhre werd ich mir besorgen .

Es gibt ja Zimtele und Schmetterlingsflieder in verschiedene Farben .
Auf welche Farbe fliegen die Schmetterlinge am liebsten . Weiß, Rosa oder Lila ?
Hat da Jemand Erfahrung ?

LG
Borker
Isatis blau
Beiträge: 2298
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Schmetterlinge 2025

Isatis blau » Antwort #199 am:

Auf einem Kiesweg haben sich eine Wegwarte und eine Wiesenflockenblume versamt. Ich habe sie nicht gejätet und habe solche Aussichten als Belohnung.
Dateianhänge
IMG_6740.jpeg
Hyla
Beiträge: 4512
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schmetterlinge 2025

Hyla » Antwort #200 am:

Bei der Clethra war das damals eine rosa.
Buddleia habe ich einen stinknormalen lila Sämling. Die gehen alle, aber der ganz Dunkle hat immer einen Sonnenschaden und der Weiße sieht im Abblühen häßlich aus mit den braunen Blüten. Nicht kurz vorm Winter runterschneiden!!!
Hast du die Möhrensorte 'Dara' gesehen?


Vorgestern flatterte hier ein Landkärtchen rum und besuchte die Brombeerblüten.
Ich bin erst durch euch drauf gekommen, was es war, denn es war die dunkle Sommerform mit gelben und weißen Tupfen am Flügelrand. :)
Das könnten auch deren Raupen sein, die auf unseren Brennnesseln fressen, denn die Raupen werden erst sichtbar, wenn sie schon groß sind und die Brennnesseln ziemlich abgefressen. Vorher sitzen sie unter den Blättern.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7093
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Schmetterlinge 2025

Norna » Antwort #201 am:

Borker hat geschrieben: 1. Jul 2025, 07:41

Es gibt ja Zimtele und Schmetterlingsflieder in verschiedene Farben .
Auf welche Farbe fliegen die Schmetterlinge am liebsten . Weiß, Rosa oder Lila ?
Hat da Jemand Erfahrung ?

LG
Borker
In meinem Garten wächst die gelbblühende Buddleja ´Golden Glow´, die ist genauso beliebt bei den Faltern wie alle anderen. Aber vielleicht weniger winterhart?

Auf einer Fensterscheibe fiel mir heute dieses markant gezeichnete Tier auf - weiß jemand, was das ist?
Dateianhänge
IMG_2203.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14497
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Schmetterlinge 2025

Krokosmian » Antwort #202 am:

Spanische Flagge/Russischer Bär?
.
Die Sommerflieder hier sehn samt und sonders wie das Leiden Christi aus, also furchtbar.
Ich meine es sei eine neue Seuche die jetzt die befällt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31987
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2025

oile » Antwort #203 am:

Borker hat geschrieben: 1. Jul 2025, 07:41Es gibt ja Zimtele und Schmetterlingsflieder in verschiedene Farben .
Was sind denn Zimtele?
Ich habe den Eindruck, dass z.B. Zitronenfalter violette Blüten bevorzugen, aber weiße nicht ignorieren.
IMG_20250628_132617.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 809
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2025

Sarracenie » Antwort #204 am:

Krokosmian hat geschrieben: 1. Jul 2025, 20:22 Spanische Flagge/Russischer Bär?
.
jepp

dieses Jahr wimmelt es auch bei mir im Garten in der Staudenwiese von Schmetterlingen. Vor allen auf den vielen Inula magnifica tummeln sich tagsüber viele Falter u.a

kleiner Fuchs
Tagpfauenauge
großer Kohlweißling
kleiner Kohlweißling
Rapsweißling
Admiral
Distelfalter
goldene Acht
Schwalbenschwanz
kleines Ochsenauge
Taubenschwänzchen
Postillon ??? (oder anderer Gelbling)
Hummelschwärmer
Schachbrettfalter (hab ich hier in meiner Ecke schon seit 30 Jahren nicht mehr zu sehen bekommen)
Landkärtchen
weißes C
irgendnen rotbraunflügligen Dickkopffalter


MfG Frank
Zuletzt geändert von Sarracenie am 1. Jul 2025, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4502
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2025

sempervirens » Antwort #205 am:

Ja Zitronenfalter hat ein Fable für die Farbe gerade wenn es Nelkenartige sind
Dateianhänge
IMG_2958.jpeg
IMG_3061.jpeg
IMG_3071.jpeg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7093
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Schmetterlinge 2025

Norna » Antwort #206 am:

Krokosmian hat geschrieben: 1. Jul 2025, 20:22 Spanische Flagge/Russischer Bär?
Sarracenie hat geschrieben: 1. Jul 2025, 20:52
Krokosmian hat geschrieben: 1. Jul 2025, 20:22 Spanische Flagge/Russischer Bär?
.
jepp

MfG Frank
Danke euch beiden! Diese Art habe ich hier noch nie zuvor gesehen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14497
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Schmetterlinge 2025

Krokosmian » Antwort #207 am:

Hier taucht hie und da mal ein Tier auf, wobei dieses Jahr bisher noch nicht.
.
Am Samstag habe ich auf dem Weg zum Türkenbund gucken immer wieder einen schwarz/weißen Schmetterling gesehen. Leider hat sich keiner schön ausgebreitet fotografieren lassen.
Zwei sehr ähnliche, aber viel deutlicher blau schimmernde Tiere habe ich gar nicht vor die Linse bekommen. Eisvogel/Eisvögel? Wenn ja, welche(r)?
Dateianhänge
P1050158.JPG
P1050156.JPG
P1050264.JPG
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 809
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2025

Sarracenie » Antwort #208 am:

Hi

google mal nach blauschwarzer Eisvogel ;)

MfG Frank
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2025

zwerggarten » Antwort #209 am:

deutlich blauschimmernder lässt mich an schillerfalter (apatura) denken…

im waldgarten beglückte mich tagsüber bei voller hitze ein kaisermantel (argynnis paphia)
Dateianhänge
IMG_1876.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten