News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waschbären (Gelesen 122046 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3973
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Waschbären

Mottischa » Antwort #510 am:

Ne, der sah im Video auch echt genervt aus. Aber nicht panisch und ich glaube, dass die hier schon länger koexistieren. Immerhin waren die Bären bisher nie auffällig, nix kaputt, nix ausgeräumt. Damit das so bleibt, wird am Abend alles weggeräumt.

Da im letzten Jahr nebenan eine Mutter mit 3 Kleinen rumsauste, vermuten wir ja einen größeren Familienverband :-\ Aber wie gesagt, auf dieser Seite des Dorfes fallen sie nicht auf.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21603
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Waschbären

Gänselieschen » Antwort #511 am:

Hier gab es auch eine Begegnung- Ich hörte draußen was klappern. Der Waschbär machte sich an einem Eimer zu schaffen, hoffte auf Vogelfutter. Zwei meiner Katzen sahen interessiert zu. War kein ungewohnter Anblick für sie. Der ist nicht mal gleich abgehauen, als ich kam. Ich musste noch bissel Rabatz machen. Und erst dann hat meine kleinste Katze sich aufgeplustert und ihm nachgefaucht, als er gemächlich an ihr vorbei wackelte.... da muss erstmal Mama in der Nähe sein, dann wird angegeben...
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1150
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: Waschbären

Swift_w » Antwort #512 am:

Warum der Waschbär in der Schweiz gejagt wird

Hallo zusammen,

dazu folgender Maskenmonster-Artikel: klick

VG
Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31971
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Waschbären

oile » Antwort #513 am:

Gestern Abend saßen wir noch lange auf der Terrasse und genossen die kühle Nacht. Plötzlich hörte ich seltsames Rascheln aus luftiger Höhe. Ein Igel konnte es also nicht sein. Die Zweige des 10m.vom Haus entfernten Kirschbaums schwankten seltsam. Die Taschenlampe brachte Klarheit: im Baum saßen zwei junge Waschbären und fraßen Kirschen. Ich hoffe, dass sie sehr viele KEF-befallene Früchte erwischt haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1893
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Waschbären

maigrün » Antwort #514 am:

an meinem kirschbaum sind abgebrochene zweige. kirschen sind nicht zu sehen. da waren sie wohl auch drin.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1150
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re: Waschbären

Swift_w » Antwort #515 am:

Hallo zusammen,

Empfehlung:
Lasst mal einen "Waschbär-Onkel" kommen.
Der bringt die Maskenmonster so weit weg dass sie nie mehr wiederkommen.

VG
Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Hyla
Beiträge: 4491
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Waschbären

Hyla » Antwort #516 am:

Moderner Mythos oder wahr:
Nachbarn vom Mietbunker waren im Kurzurlaub und haben ihre Katze hier gelassen, weil sie immer durch die Klappe in die Küche konnte. Wasser gibt's in den Teichen und sie haben ihr wohl Trockenfutter hingestellt. Ja, und dann kam der Waschbär, hat das Futter gefressen, die Küche verwüstet und die Katze geschreddert. Als die Mieter nach dem Wochenende zurückkamen, war Katze beerdigen und Küche sanieren angesagt.
Ich kannte die Nachbarn nicht und sie sind dann bald weggezogen (warum nur ?!?) , darum keine Ahnung ob der Dorftratsch stimmt, aber daß sie durch die Katzenklappen reinkommen, wurde ja durch Kamerabeweise bestätigt.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31971
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Waschbären

oile » Antwort #517 am:

Ich halte das nicht für einen Mythos. Die sind unglaublich dreist.
@swift Waschbäronkel? ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hyla
Beiträge: 4491
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Waschbären

Hyla » Antwort #518 am:

Ich war ziemlich geschockt, als ich das gehört habe. Ich hab's ja nicht so mit Katzen in meinem Garten, aber das war echt heftig. :-X
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11239
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Waschbären

Kübelgarten » Antwort #519 am:

bei unserer Freundin war ein junger Waschbär in der Küche am Katzenfutter, auch durch die Katzenklappe rein, ausgewachsene sind meiner Meinung nach zu dick.

In der Nachbarschaft ernten der/die Waschbären grade Erdbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, später dann Pflaumen usw.
Ich hätte schon längst versucht, den mit einer Lebendfalle zu fangen und dann aussiedeln oder .. aber manche hier sind so blöd und füttern die
LG Heike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31971
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Waschbären

oile » Antwort #520 am:

Aussiedeln ist ein NoGo. Wenn sie gefangen werden, sollten sie in die ewigen Jagd- und Beerenpflückgründe geschickt werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22325
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Waschbären

Gartenlady » Antwort #521 am:

Vor ein paar Tagen gab es einen Fernsehbericht über Tiere in der Stadt allgemein. Die Waschbären sind wirklich unglaublich schlau und dreist. Es gab Bilder von völliger Verwüstung. Sie werden in Lebendfallen gefangen, müssen nach Tierschutzgesetzenen behandelt werden, dann werden sie getötet, wie der angestellte Tierfänger ein wenig traurig sagte. Sein anfängliches Statement zu den Bären war: sie sind ja soo niedlich. Bei diesem Bericht standen einem die Haare zu Berge, wirklich. Man kann sich kaum vor ihnen schützen.
Antworten