News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gibt es FRÜHblühende Cannas? (Gelesen 189 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1374
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Gibt es FRÜHblühende Cannas?

Microcitrus »

oder Kübelpflanzensorten, die nicht einziehen, sondern durchblühen.

Sind das "botanische" Sorten in Reinform?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11477
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gibt es FRÜHblühende Cannas?

Starking007 » Antwort #1 am:

Das wird ein Traum bleiben - und das ist auch gut so!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9265
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gibt es FRÜHblühende Cannas?

rocambole » Antwort #2 am:

Vorziehen im Haus wäre eine Möglichkeit...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4416
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gibt es FRÜHblühende Cannas?

Kasbek » Antwort #3 am:

… oder halt tatsächlich die tropischen Wildarten durchforsten, ob's da immergrüne und damit praktisch durchkultivierbare gibt. Eine Aufgabe für Spezialisten ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11240
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gibt es FRÜHblühende Cannas?

Kübelgarten » Antwort #4 am:

ist mir nicht bekannt, die Blätter werden doch zum Herbst hin so unansehnlich
LG Heike
Hyla
Beiträge: 4497
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gibt es FRÜHblühende Cannas?

Hyla » Antwort #5 am:

In einem Zelt unter LED könnte ich mir das vorstellen. Entweder ganz früh antreiben oder durchkultivieren.
Aber die fressen richtig, also großer Topf und ständig düngen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2723
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gibt es FRÜHblühende Cannas?

Aramisz78 » Antwort #6 am:

Irgendwo war ein Bericht über durchkultivierte Canna, weiss ich aber nicht mehr, wo habe ich das gelesen. Vieleicht in der inzwishen nicht vorhandene Exotenforum?
Ansonsten könnte man theoretisch in tropische Gewächshäuser nachsehen, wo wachsen da auch im winter noch Cannas. Ob die Aufwand lohnen würde ist schon ein andere Frage.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Microcitrus
Beiträge: 1374
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Gibt es FRÜHblühende Cannas?

Microcitrus » Antwort #7 am:

In meinem Garten in Kroatien ziehen die Cannas im Herbst ein, die Stengel werden braun und unansehnlich, dann schneide ich sie ab und im Frühsommer treiben sie wieder aus.

Etwa 100 m entfernt und ca. 15 Höhenmeter drunter wachsen und blühen Cannas das ganze Jahr. Rote "fitzelige" Blüten und orange eher kleine Blüten. Ich vermute das sind Uraltsorten oder Wildsorten. Die Besitzer habe ich noch nie gesehen (um Ableger zu erbitten).
Dateianhänge
IMG_20250701_160933702.jpg
IMG_20250701_160923067.jpg
Zuletzt geändert von Microcitrus am 2. Jul 2025, 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Hyla
Beiträge: 4497
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gibt es FRÜHblühende Cannas?

Hyla » Antwort #8 am:

Ach diese Roten, ja, die kenne ich. So als Knolle habe ich die nicht oder selten zu kaufen gesehen. Die Pflanzen gibt's ab und zu im Abverkauf.
Wenn das zwei Sorten sind, sollten die aber Samen ansetzen. Canna ist nicht so schwierig in der Aussaat und wenn du sie nicht ausbuddeln musst, probier's doch mal. :)
Zuletzt geändert von Hyla am 1. Jul 2025, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Microcitrus
Beiträge: 1374
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Gibt es FRÜHblühende Cannas?

Microcitrus » Antwort #9 am:

Und mit der ganzen Recherchiererei bin ich auf Erfreuliches und Unerfreuliches gestoßen.

Letzteres ein ganz ganz böser Cannaspezifischer Virus, der alle Zuchtsorten dahinrafft und erfreulicher eine zweimetrige Canna musifolia (Links folgen)
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1374
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Gibt es FRÜHblühende Cannas?

Microcitrus » Antwort #10 am:

Der ganz ganz böse cannaspezifische Virus, der alle Zuchtsorten dahinrafft und die wunderschöne zweimetrige Canna musifolia
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Antworten