News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer bin ich? (Gelesen 205669 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 4551
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wer bin ich?
Guck mal die Blüte an. Die Staubgefäße kommen von unten, schlagen um den Pöter hoch und bepudern den Hinterleib von oben.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Wer bin ich?
Wen hab ich denn hier an dem Blatt des Stängels der Nachtkerze?
Die dunklen Fühler (?) bewegten sich auch mal unterschiedlich in verschiedene Richtungen, also nach oben, unten, zur Seite - und das nicht immer parallel. Die Beine sind grün. Bin gespannt, welches Tierchen das ist.
Die dunklen Fühler (?) bewegten sich auch mal unterschiedlich in verschiedene Richtungen, also nach oben, unten, zur Seite - und das nicht immer parallel. Die Beine sind grün. Bin gespannt, welches Tierchen das ist.
- Erdmännchen
- Beiträge: 387
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re: Wer bin ich?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dickf%C ... weichwanzeLintu hat geschrieben: ↑2. Jul 2025, 18:22 Wen hab ich denn hier an dem Blatt des Stängels der Nachtkerze?
Die dunklen Fühler (?) bewegten sich auch mal unterschiedlich in verschiedene Richtungen, also nach oben, unten, zur Seite - und das nicht immer parallel. Die Beine sind grün. Bin gespannt, welches Tierchen das ist.
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
Re: Wer bin ich?
Vielen Dank für die schnelle Antwort, Erdmännchen. Nun kenne ich wieder einen meiner tierischen Besucher auf dem Balkon. 
Hier lerne ich immer wieder was von euch, toll dieses Schwarmwissen.
Mal schauen, welches mir unbekannte Tierchen sich als nächstes bei mir einfindet und hier bestimmt wird.
Schöne Grüße

Hier lerne ich immer wieder was von euch, toll dieses Schwarmwissen.
Mal schauen, welches mir unbekannte Tierchen sich als nächstes bei mir einfindet und hier bestimmt wird.
Schöne Grüße
- Helene Z.
- Beiträge: 2651
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wer bin ich?
Vorab , Sorry für die schlechten Fotos bitte. Die Frage:
Reichen die Bilder um dieses kleine Monster zu identifizieren? Wir vermuten eine Mückenart, aber welche? Länge etwas über 1 cm.
Reichen die Bilder um dieses kleine Monster zu identifizieren? Wir vermuten eine Mückenart, aber welche? Länge etwas über 1 cm.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
-
- Beiträge: 4551
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wer bin ich?
Laut Handy was aus der Gattung Empis, vielleicht Empis livida, die Helle Tanzfliege. Eine Dame.
Hier auch was ohne Namen. Kommt mir irgendwie bekannt vor. Hatten wir vielleicht schon mal?!
Saß auf Brombeere.

Hier auch was ohne Namen. Kommt mir irgendwie bekannt vor. Hatten wir vielleicht schon mal?!

Saß auf Brombeere.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Wer bin ich?
Was ist das für ein Käfer, der mir Mitte Juni zugeflogen ist?
Ein Nashorn hatte er ja, aber er war nur ca. 1,5cm lang. Nashornkäfer sind doch deutlich größer.

Nochmal aus etwas anderer Perspektive.

Weiß vielleicht auch jemand, was das für kurze, braune Haare am Horn sind und welche Funktion die haben?
Ein Nashorn hatte er ja, aber er war nur ca. 1,5cm lang. Nashornkäfer sind doch deutlich größer.


Nochmal aus etwas anderer Perspektive.

Weiß vielleicht auch jemand, was das für kurze, braune Haare am Horn sind und welche Funktion die haben?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6693
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer bin ich?
Das ist schon ein Nashornkäfer. Je nachdem ,was die Larve zu fressen hatte, variiert ihre Größe stark. Und dann schlüpfen aus kleineren Larven auch kleinere Käfer. So jedenfalls meine Vermutung. Ich kenne in allen Körperteilen wesentlich kleinere männliche Hirschkäfer, Hungerformen, die ich in Italien seiner Zeit gefunden habe. Und schließe deshalb auf den in der Verwandtschaft nicht so weit entfernten Nashornkäfer.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Wer bin ich?
Interessant, sowas ähnliches kannte ich nur von Hummeln, bei denen die ersten Arbeiterinnen, die die Königin allein aufziehen muss, auch wesentlich kleiner sind, als die später geschlüpften.
Was mich beim Mini-Käferchen aber außer der Größe auch irritiert hat, sind die Flügeldecken: Bei den Nashornkäfern, die ich ergoogelt habe, sehen die völlig glatt und glänzend aus. Bei "meinem" Käfer sehen die anders aus - nicht so hochglänzend und mit Riefen und kleinen Dellen.
Was mich beim Mini-Käferchen aber außer der Größe auch irritiert hat, sind die Flügeldecken: Bei den Nashornkäfern, die ich ergoogelt habe, sehen die völlig glatt und glänzend aus. Bei "meinem" Käfer sehen die anders aus - nicht so hochglänzend und mit Riefen und kleinen Dellen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6693
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer bin ich?
Zur Sicherheit würde ich in einem Käferforum nachfragen. Dort gibt es die besonderen Spezialisten. Aber vielleicht gibt es hier auch noch eine befriedigendere Antwort
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- sequoiafarm
- Beiträge: 2717
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Wer bin ich?
Den habe ich kürzlich hier auch gesehen und glaubte ihn als Kopfhornschröter identifiziert zu haben.
Kannte ich bis dahin auch nicht... Sinodendron – Chinabaum??
Kannte ich bis dahin auch nicht... Sinodendron – Chinabaum??
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 11. Jul 2025, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19067
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wer bin ich?
Synodendron cylindricum Kopfhornschröter.
Selten
Selten
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Wer bin ich?
Ich denke, ich habe den Namen gefunden: Kopfhornschröter (Sinodendron cylindricum).
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2455649
Fotos:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Sino ... uselang=de
"Die Art ist in Mitteleuropa selten, sie ist in der Roten Liste gefährdeter Arten in Deutschland als „gefährdet“ (Kategorie 3) ausgewiesen"
Das ist doch mal ein schöner Erfolg des vielfältigen Totholzes, das wir überall im Garten liegen und stehen haben.
Nachtrag:
sequoiafarm und partisanengärtner waren schneller als ich.
Nachdem ich mich durch seitenweise Käferfotos gewühlt hatte, war ich so begeistert, ihn doch noch gefunden zu haben, dass ich garnicht erst nach neuen Antworten geschaut, sondern gleich meine Erkenntnis gepostet habe.
Danke für eure Bestätigung!
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2455649
Fotos:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Sino ... uselang=de
"Die Art ist in Mitteleuropa selten, sie ist in der Roten Liste gefährdeter Arten in Deutschland als „gefährdet“ (Kategorie 3) ausgewiesen"
Das ist doch mal ein schöner Erfolg des vielfältigen Totholzes, das wir überall im Garten liegen und stehen haben.

Nachtrag:
sequoiafarm und partisanengärtner waren schneller als ich.

Danke für eure Bestätigung!

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19067
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wer bin ich?
Wir haben wohl alle zur gleichen Zeit an der Antwort geschrieben. Waren ja nur wenige Sekunden Unterschied.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cryptomeria
- Beiträge: 6693
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wer bin ich?
Danke auch und sorry Hawu für die falsche Antwort. War eine Vermutung. Den kannte ich auch noch nicht.
VG Wolfgang
P.S. Hätte mir eigentlich auffallen müssen, dass er anders aussieht als der normale Nashornkäfer. Aber wie das manchmal so ist, zu schnell oder, oder.
VG Wolfgang
P.S. Hätte mir eigentlich auffallen müssen, dass er anders aussieht als der normale Nashornkäfer. Aber wie das manchmal so ist, zu schnell oder, oder.