News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Juli (Gelesen 770 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4351
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Juli

riegelrot » Antwort #15 am:

Die sind süss!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3175
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juli

Konstantina » Antwort #16 am:

finde ich auch :) Auf deine Wegwarte bin ich neidisch. Bei mir sind die Schnecken zum Opfer gefallen :'( drei mal habe ich versucht.
Hems fangen auch langsam an. Ed Murray, Gentle Shepherd und eine Namenlose
Dateianhänge
IMG_7167.jpeg
IMG_7157.jpeg
IMG_7160.jpeg
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1749
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Juli

Lou-Thea » Antwort #17 am:

Auf Wegwarte bin ich auch neidisch. Die zwei, die hier am Gartenrand wachsen, werden immer in der Vollblüte von irgendwem umgefahren.

Eryngium giganteum 'Silver Ghost'
20250703_115020.jpg

Natternkopf und Dorycnium germanicum, aktuell DER Hotspot für kleine Wildbienen und kleine Wespen aller Art.
20250703_115146.jpg
...and it was all yellow
Hyla
Beiträge: 4512
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Juli

Hyla » Antwort #18 am:

Taglilien

IMG_20250702_150802834~2.jpg

Die Distel ist toll. Ich habe noch Samen gebunkert. Könnte ja mal.... :D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1749
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Juli

Lou-Thea » Antwort #19 am:

:D Exquisite Paarung!

Ja, versuch's doch mit den Disteln. Hier sind sie vom Beet in die Einfahrt gewandert, mögen den Schotter wohl lieber.

Inula magnifica, zumindest als solchen gekauft beim Staudengärtner.
Absoluter Faltermagnet und seit heute sind sie auch plötzlich da! :D :D
20250703_133147.jpg
...and it was all yellow
Hyla
Beiträge: 4512
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Juli

Hyla » Antwort #20 am:

Lou-Thea hat geschrieben: 3. Jul 2025, 13:39 :D Exquisite Paarung!

Ja, versuch's doch mit den Disteln. Hier sind sie vom Beet in die Einfahrt gewandert, mögen den Schotter wohl lieber.
Danke!
Ja, ich krame die mal raus. Miss Willmott's Geist darf auferstehen. ;D

Der echte Alant, Inula helenium, ist auch ein Faltermagnet. Hatte ich früher auf gutem Boden. Tolle Großstaude und pflegeleicht.
Was sich da getummelt hat. Boah! Besser als Buddleia. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4502
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juli

sempervirens » Antwort #21 am:

Hyla hat geschrieben: 3. Jul 2025, 13:59 Der echte Alant, Inula helenium, ist auch ein Faltermagnet. Hatte ich früher auf gutem Boden. Tolle Großstaude und pflegeleicht.
Was sich da getummelt hat. Boah! Besser als Buddleia. :)
Stimmt Inula helenium wollte ich auch in meiner Hochstaudenflur testen, passt dann gut zu den anderen Südeuropäern. Gilt als eingebürgerter Neophyt. Ist aber auch eine alte Heilpflanze, fällt für mich daher in die Kategorie Kulturpflanze. Rainfarn-Seidenbiene geht auch gern dran und die Purpurwanze

Aktuell blüht der Dost seit dem fliegen hier zahlreiche Falter, Die Sorte "Faltertreff" ist bisher nicht besonders aufgefallen, aber Kübel ist auch etwas anderes wie im Boden gesetzt

Inula magnifica
:
Native to:

North Caucasus, Transcaucasus
Introduced into:

Germany
Interessant DE scheint das einzige Land zu sein in dem er sich bisher verwildert hat.

Inula magnifica ist wohl in der Blüte überlegen, etwas wüchsiger auf feuchten Standorten, aber Inula Helenium soll dafür Trockenheit besser vertragen. Im Zweifel würde ich die robustere Art nehmen
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1690
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Was blüht im Juli

Herbergsonkel » Antwort #22 am:

Hydrangea
Hydrangea
IMG_5720.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4502
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juli

sempervirens » Antwort #23 am:

Meine Astrantia blühen jetzt erst
Dateianhänge
IMG_3354.jpeg
IMG_3431.jpeg
IMG_3430.jpeg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11252
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juli

Kübelgarten » Antwort #24 am:

Schleierkraut und Kästen an den Küchenfenstern
Dateianhänge
IMG_0611.jpeg
IMG_0612.jpeg
IMG_0613.jpeg
LG Heike
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Juli

Kapernstrauch » Antwort #25 am:

@Kübelgarten: das Foto mit dem Blumenkasten und den gespiegelten Wolken schaut aus wie ein Gemälde!
Hyla
Beiträge: 4512
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Juli

Hyla » Antwort #26 am:

Meine Güte, was für ein Schleierkraut! :o
Was hast du dem denn gegeben? Elefantenmist?
Ich dachte immer, das wird auf Sand riesig, aber das ist ja fast ein Mutant. ;)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4351
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Juli

riegelrot » Antwort #27 am:

Lou-Thea hat geschrieben: 3. Jul 2025, 12:03 Auf Wegwarte bin ich auch neidisch. Die zwei, die hier am Gartenrand wachsen, werden immer in der Vollblüte von irgendwem umgefahren.
Vielleicht seid ihr nicht mehr neidisch, wenn ich erzähle, wie lästig die sind. Die säen sich überall aus, werden riesig und sind ganz schwer zu entfernen. 1 raus, 2 neue da. Aber ja, die Blüten sind ein Traum.
Bei mir allerlei Echinaceas. Die rote ist Eccentric. Obwohl sie nur einige Stunden Sonne bekommen, sind sie sehr gross und üppig.
Dateianhänge
Echinacea Eccentric
Echinacea Eccentric
20250703_203041.jpg
20250703_203059.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4351
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im Juli

riegelrot » Antwort #28 am:

Rose Nostalgie und meine allererste Hemerocallis, inzwischen über 30 Jahre alt, blüht nun auch. Habe sie mal Aprikose getauft.
Dateianhänge
Rose Nostalgia
Rose Nostalgia
20250703_202753.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3175
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juli

Konstantina » Antwort #29 am:

Jetzt bin ich noch mehr auf Wegwarte neidisch :D
Aprikose ist toll :)
Antworten