News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten (Gelesen 101063 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
adiclair
Beiträge: 544
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Vögel im Garten

adiclair » Antwort #855 am:

'Meinen' Vögeln geht es immer gut.
Einzig der 'Miniteich' (inkl. Solar-Springbrunnen - funktioniert jetzt noch nicht, weil die Sonne dort noch nicht ist) wird im Spätherbst weggeräumt...
Der Miniteich ist ein 60 cm Untersetzer - die Vögel trinken dort vom Rand aus.
Ist leider im Bild nicht zu sehen, aber rechts neben der Futtersäule hängt auch ein 20 cm Untersetzer mit Wasser gefüllt und darin können sie baden.
Die Kamera ist eine sogenannte Wildkamera mit 120° Blickwinkel mit einer SIM-Karte ausgestattet und der Akku wird über ein kleines Solarpanel aufgeladen - ich kann also zu jeder Zeit die Vögel dort beobachten...

Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Vögel im Garten

oile » Antwort #856 am:

In diesem Teil des Gartens, der einer schwäbischen Hausfrau nicht zur Ehre getlreichen würde,tobt gerade das pralle Vogelleben: Hausperlinge, Kohlmeisen, Mönchsgrasmücken tummeln sich auf dem Weg, zwischen den Stauden und in den Gehölzen. Links um die Ecke steht der von Waschbären abgeerntete Kirschbaum, auch dort reichlich Vögel, sogar eine Nachtigall und einen Buntspecht sah ich dort. Insofern: alles gut!
Hier OT: in der Kiefer sitzt wieder das Eichhörnchen und es rieselt unentwegt abgenagte Schuppen von jungen Kienäppeln.
IMG_20250703_111334.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1750
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vögel im Garten

Lou-Thea » Antwort #857 am:

Wie gut, dass schwäbische Hausfrauen in Brandenburg nix zu melden haben. ;)
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3178
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel im Garten

Konstantina » Antwort #858 am:

das pralle Vogelleben ist doch viel schöner :)
Hyla
Beiträge: 4517
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vögel im Garten

Hyla » Antwort #859 am:

Oh schön, eine große Föhre! Die mag ich. :D
Endlich mal keine Rasenwüste. Gefällt mir.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Vögel im Garten

oile » Antwort #860 am:

Rasen habe ich nicht. Grasflächen schon und im Zweitgarten auch einen Teil Hochgraswiese.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Vögel im Garten

zwerggarten » Antwort #861 am:

im waldgarten war auch mal mehr lametta. :-\

ich hörte singdrossel und hörtesah ringeltaube und zaunkönig, sah vmtl. buntspecht (oder mittelspecht oder kleinspecht oder jungtier) und gimpel. unbestimmtes (kleines) braunes geflatter gab es ansonsten auch noch, aber vergleichsweise leider sehr wenig.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 498
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vögel im Garten

Selene10 » Antwort #862 am:

Mitte Juni war es soweit: der Maurer hatte endlich Zeit, den Unterstand fertig zu machen. Doch ...
tettoia-p.jpg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 498
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vögel im Garten

Selene10 » Antwort #863 am:

... es gab einen Untermieter, der das Nest auf der rechten äußeren Säule angelegt hatte. Ein kleines, "unordentliches" Nest:
GS Nest-p.JPG
Anfangs dachte ich, es handle sich um eine Haubenlerche, wegen der gesträubten Kopffedern des Männchens:
GS Nest-p.JPG
Dateianhänge
GS Männchen-p.jpg
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 498
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vögel im Garten

Selene10 » Antwort #864 am:

Bei näherem Hinsehen stellte sich aber heraus, dass es ein Grauschnäpperpärchen war:
Grauschn Paar-p.JPG
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 498
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vögel im Garten

Selene10 » Antwort #865 am:

Sie waren überhaupt nicht scheu. Ich konnte sie dabei beobachten, wie sie immer wieder zu ihrer Ansitzwarte geflogen sind und blitzschnell vorbeifliegende Insekten aus der Luft geschnappt haben. Ansicht von vorne:
Dateianhänge
GS schief-p.JPG
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 498
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vögel im Garten

Selene10 » Antwort #866 am:

Ob Männchen oder Weibchen kann ich nicht sagen:
Grauschn hinten-p.JPG
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 498
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vögel im Garten

Selene10 » Antwort #867 am:

Mittlerweile ist die Brut erfolgreich abgeschlossen, ein Freund war grad vor Ort, als ein Junges ausgeflogen ist. Ich freu mich, dass die Grauschnäpper in meinem Garten genug Futter finden konnten, um ihre Jungen durchzubringen.
Der Maurer wird zu einem späteren Zeitpunkt kommen ...
GS - p.JPG
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 498
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vögel im Garten

Selene10 » Antwort #868 am:

Der Gartenrotschwanz ist jedes Jahr da, ich weiß allerdings nicht, wo er brütet.
gartenrotschwanz-p.JPG
Benutzeravatar
Selene10
Beiträge: 498
Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
Region: Umbrien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vögel im Garten

Selene10 » Antwort #869 am:

Eine entwischte Brieftaube?
weiße taube2p.JPG
Antworten